News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frage zu Okuliermessern (Gelesen 11760 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
Daggi
Beiträge: 112
Registriert: 6. Jul 2007, 11:17

Re:Frage zu Okuliermessern

Daggi » Antwort #15 am:

Kopuliermesser ;D ??? :P
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Frage zu Okuliermessern

AndreaeS » Antwort #16 am:

Kopuliermesser ;D
Ja was gibt es da zu lachen ? Ist schließlich keine Erfindung von mir.Schaust du hier: http://www.fiskars.de/Produkte/Holzbear ... liermesser
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Frage zu Okuliermessern

max. » Antwort #17 am:

ich kannte mal jemanden, der ohne kopuliermesser kopulieren konnte.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Frage zu Okuliermessern

Susanne » Antwort #18 am:

Vermutlich jemand mit scharfer Zunge?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Frage zu Okuliermessern

max. » Antwort #19 am:

es gibt sogar die "kopulation mit gegenzungen", eine interessante technik, die allerdings für katholische gärtnerInnen tabu ist.
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Frage zu Okuliermessern

AndreaeS » Antwort #20 am:

Hallo Sanddorn, falls du noch hier mitliest, wie bist du nun verblieben Zwecks dem Messer ?
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Frage zu Okuliermessern

Re-Mark » Antwort #21 am:

Hallo,jetzt habe ich das gleiche Problem: Fiskars Gartenhippe und Okuliermesser gekauft, und sie sind beide zweiseitig statt einseitig angeschliffen. Sanddorn und AndreaeS, was hat sich bei Euch nun ergeben?Grüße,Robert
Günther

Re:Frage zu Okuliermessern

Günther » Antwort #22 am:

Einseitig angeschliffen kommt von den Verwendungen, wo man etwas überstehendes auf einer glatten Unterlage bündig abschneidet. Beispiel: Rasiermesser, Mikrotommesser.Skalpelle (die ich gerne verwende) hingegen sind beidseitig feingeschliffen....
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Frage zu Okuliermessern

AndreaeS » Antwort #23 am:

jetzt habe ich das gleiche Problem: Fiskars Gartenhippe und Okuliermesser gekauft, und sie sind beide zweiseitig statt einseitig angeschliffen. Sanddorn und AndreaeS, was hat sich bei Euch nun ergeben?
Hallo Robert,bei mir ist das Kopuliermesser (Gartenhippe) Artikel-Nr. 125890 von Fiskars zweiseitig angeschliffen. Ich habe mich mit einer E-Mail direkt an den Hersteller gewandt und das Problem genauer beschrieben. Man will mir nun am Dienstag ein neues Kopuliermesser zuschicken, welches den richtigen Schliff aufweist.
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Frage zu Okuliermessern

AndreaeS » Antwort #24 am:

Hallo Robert,heute kam meine vor 3 Wochen reklamierte Ware mit Verspätung an. Das beanstandete Kopuliermesser Artikel-Nr. 125890 von Fiskars ist nun richtig angeschliffen, nämlich einseitig, so wie es auch sein sollte. Fiskars hat sich in dem heutigen Päckchen für die verzögerte Lieferung bei mir ausdrücklich entschuldigt und mir neben dem eigentlichen Kopuliermesser noch eine Gartenhippe und außerdem zusätzlich noch eine professionelle Gartenschere mitgeschickt. Also insgesamt 2 Messer und eine Gartenschere + Kuli. Das nenn ich doch mal Kundenfreundlichkeit und Kulanz vom Feinsten. Soviele zusätzlich Gartenartikel neben der eigentlichen Ware hätte ich nie erwartet.
Benutzeravatar
avz
Beiträge: 31
Registriert: 16. Jan 2010, 13:22
Kontaktdaten:

Re:Frage zu Okuliermessern

avz » Antwort #25 am:

GLÜCKWUNSCH:ob die den fehler ein zweites mal machenn... 8)
Benutzeravatar
Hessenapfel
Beiträge: 113
Registriert: 28. Jan 2015, 21:11

Re:Frage zu Okuliermessern

Hessenapfel » Antwort #26 am:

Am Wochenende habe ich meine Schnittversuche für Edelreiser zu Kopulation "trainiert", was ganz gut klappte. Ich habe ein günstiges Fiskars Kopuliermesser mit vorn leicht gebogener Klingenspitze. Leider wird das Teil schnell unscharf - kann mir jemand kurz erläutern wie man das Messer am besten auf einem Belgischen Brocken schärft ?Messer mit gerader Klinge zu schärfen ist kein Problem, aber ich krieg es mit der Rundung zur Spitze hin nicht scharf, sondern vielmehr wird es unschärfer weil ich Macken hinein mache weil es nicht plan aufliegt beim Schleifen.Danke für Hilfe ! :)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Frage zu Okuliermessern

dmks » Antwort #27 am:

Hippen mit schwacher Krümmung werden wie gerade Messer geschärft - ich hab gelernt voll aufliegend - ist anfangs etwas langwierig aber später macht sich das bezahlt! Messer in die rechte Hand (Rechtshändermesser) und mit der schrägen Klingenseite auf einen großen Stein aufgelegt und kreisend geschliffen. Mach ich mit geraden Messern und Okuliermesser so.Für ungeduldige: Messer leicht ankanten; sollte beim Hobby-Veredler gut reichen. Dann klappt's aber bei gebogenen Messern nicht mehr, und ab einer deutlichen Krümmung (größere Hippen) sowieso nichtHie Die Hippe in die linke Hand, so daß die Schneide zur rechten zeigt und dann mit einem schmalen Stein in kleinen kreisenden Bewegungen die Klinge schärfen. Aufpassen daß der Winkel des Steins nicht steil ist! Der Belgische Brocken dient zum Abziehen oder polieren, zum eigentlichen Schärfen erst einen groben, dann feinen Stein verwenden (gibt welche mit zwei Schichten)Beim Abziehen des Grates auf einem Lederriemen das Messer über den Rücken drehen - erfordert etwas Gewöhnung, verhindert aber dass der Grat abbricht (passiert wenn man es über die Schneide dreht) Das gibt dann einen rauhen Schnitt.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Hessenapfel
Beiträge: 113
Registriert: 28. Jan 2015, 21:11

Re:Frage zu Okuliermessern

Hessenapfel » Antwort #28 am:

Also, leider lässt sich das Kopuliermesser definitiv nicht flach auflegen, denn dann fehlt der leichte Winkel den ich zum Schleifen benötige. Die Krümmung ist so, dass ein flaches Aufliegen nicht möglich ist.Rat ?
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Frage zu Okuliermessern

dmks » Antwort #29 am:

wie oben beschrieben, Messer in die Linke, und dann mit schmalem Stein ;) Die Hand fasst dabei unter die Klinge, der Griff liegt am Unterarm an.Für Anfänger: Auf den Tisch oder ein Holzstück auflegen
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten