News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clivien 2012-20 (Gelesen 331881 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Clivien 2012-14
Heftig diese Konstruktionen, marcu
Aber doch eine gute Idee. Schade das meine Fenster nicht größer als 1qm sind
"Verona Shop" ? Ich hab die Töpfchen letztes Jahr in den hießigen Tedi-Läden (1-Euro-Ladenkette) gesehen.So eine gelbe tät mir ja gefallen, zum Glück ist Freising zu weit für mich
Ich habe nur eine stinknormale orange blühende. Vor ein paar Jahren stand sie plötzliche neben der Biotonne. Das wollte ich ihr dann doch nicht antun und habe ich ihrer erbarmt.Sie steht derzeit wegen Platzprobleme mitten im Raum, im Regal fast unter der Decke. Die Blätter sind auch etwas verwurschtelt. *ja,ja ich weiß* Hattet ihr schon mal die Narzissenfliege wenn ihr sie draußen übersommert ?Derzeit hat sie eine große halborange Frucht/Samen. Der Stiel ist schon gelb. Bevor ich den Thread durchacker. Wie gehe ich bei der Aussaat vor ?So als Versuch 
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Clivien 2012-14
Du wirst nicht umhin kommen weiter oben zu lesen... ;)Elke hat alles sehr ausführlich und in Bildern etwa ab hier erklärt.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Clivien 2012-14
Danke, hat mir immerhin 10 Seiten "erspart"
Ähnlich versuche ich in diesem Jahr die Canna-Aussaat. Zumindest die ersten 5 Versuchskaninchen. In der Gartenhütte hatte ich noch einen Sack Isoself (Perlite) stehen. Beim überführen der Sämlinge in Erdsubstrat hatte ich mir überlegt ein kleines Loch zu machen, den Keimlinge reinhalten - evt. mit Hilfe einer Pinzette - und dann trockenen Sand hinein rieseln lassen. So sollten kaum Keimwürzelchen brechen. Das Erdsubstrat für Aussaaten aller Art ist bei mir seit Jahren normale Blumenerde mit ordentlich Sand und einen guten Teil Trockenschüttung (Blähtongranulat), gelegentlich noch mit einem Teil lehmig-humoser Gartenerde. Aber noch eine Frage:Wie entferne ich am schonendsten das Fruchtfleisch ?Etwas verletzten und mit etwas Wasser in einem Schälchen langsam "weich" werden lassen und nach 1 bis ? Tagen mit Hilfe eines Siebes unter fließenden Wasser abwaschen/abreiben ?Ich habe ja nur ein Früchtchen ...
Re:Clivien 2012-14
Hier in Düsseldorf gibt's keinen kik, nur den "Verona-Shop"!"Verona Shop" ? Ich hab die Töpfchen letztes Jahr in den hießigen Tedi-Läden (1-Euro-Ladenkette) gesehen.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re:Clivien 2012-14
Andreas,so, wie ich das verstanden habe, nutzen die Narzissenfliegen echte Zwiebeln (Hippeastrum, Schneeglöckchen, Narzissen) für ihre Vermehrung.Klivien haben nur einen Zwiebelstamm und keine echte Zwiebel.Hattet ihr schon mal die Narzissenfliege wenn ihr sie draußen übersommert ?
Wenn die Samen in der Beere noch nicht gekeimt haben, kannst Du die Beere einfach mit den Fingern öffnen und sorgfältig alle Hüllen entfernen. Das ist eine sehr klebrige Prozedur. Auf dem Bild kannst Du erkennen, wie die Samen zum Schluss aussehen müssen.Aber noch eine Frage:Wie entferne ich am schonendsten das Fruchtfleisch ?Etwas verletzten und mit etwas Wasser in einem Schälchen langsam "weich" werden lassen und nach 1 bis ? Tagen mit Hilfe eines Siebes unter fließenden Wasser abwaschen/abreiben ?Ich habe ja nur ein Früchtchen ..
- oile
- Beiträge: 32439
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Clivien 2012-14
Was die Narzissenfliege angeht, kann ich Elkes Aussagen bestätigen. Mein Garten ist gebeutelt von diesem Ding, ich stelle meine Klivie immer nach draußen und sie ist vollkommen gesund, was ich von Hippeastrum, Habranthus usw. nicht behaupten kann.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Clivien 2012-14
Danke, das beruhigt. Dann könnte ich ihr im Mai die Autofahrt in den Garten gönnen.Und ich dachte es wäre nur ein Samen in der Frucht.Wieder was gelernt.
Sollten daraus Jungpflanzen heranwachsen, werde ich sie "verschenken". eher aufs Auge drücken
Und vielleicht habe ich ja eines Tages mal sehr viel Platz zur Verfügung und komme in die Verlegenheit interessante Kreuzungen auszusäen...
Reine ExperimentierlustWenn Du so wenig Platz hast, warum willst Du Dir dann noch eine orange blühende Klivie heranziehen?
Re:Clivien 2012-14
Andreas,warum hast Du die Samen nicht vollständig von den Hüllen befreit? Willst Du die alte Pflanzen im Sommer nach draußen stellen oder die Sämlinge?Viele GrüßeElke
Re:Clivien 2012-14
Tomir,gestreifte Klivienblätter sehen schon schön aus. Waren die mit dem Sonnenbrand ebenfalls gestreift oder nur grün?Viele GrüßeElke
Re:Clivien 2012-14
Habe ich dann noch gemachtAndreas,warum hast Du die Samen nicht vollständig von den Hüllen befreit? Willst Du die alte Pflanzen im Sommer nach draußen stellen oder die Sämlinge?
Re:Clivien 2012-14
Danke Elke, die abgebildete gestreifte ist eine, aber die grüne war auch fertig (und sieht momentan noch viel schlimmer aus.Waren die mit dem Sonnenbrand ebenfalls gestreift oder nur grün?
Bin gerade mal zum Nachmessen rausgegangen, die Variegata kommt auf ca 35 cm langes Laub, C.miniata citrina auf 65cm, mein altes Erbstück (C.miniata) kam vor dem Sonnenbrand auch auf ca 30 cm - und morgen schau ich dann mal in einem Baumarkt nach...andreasNB hat geschrieben:@tomir, Panaschierte Clivien habe ich letzten Winter schon im Internet gesehen. Ich meine das es immer nur Photos von kleinen Pflanzen waren. Aber vielleicht waren es auch nur Jungpflanzen. Werden die Variegaten genauso groß wie die normalen Baumarkt-Clivien ?
Re:Clivien 2012-14
Bei den panaschierten gibt es schon ganz hübsche, nicht alle kann man als Schnäppchen bezeichnen: http://www.clivia.net.cn/n251c32.aspx ::)Ps: Hab gerade gesehen das dort auch Samen für 100$ das Stück bekommen kann.
Re:Clivien 2012-14
Tomir,das ist schon richtig. In China sollen die Klivien neben einem absolut gleichmäßigen Blattaufbau zusätzlich kurze, breite, glänzende Blätter, die gerundeten Blattspitzen und entweder eingefallene oder emporgehobene Blattadern haben. Die Zellen dazwischen sollen farblich heller als die Blattadern sein.Bei Klivien-Pflanzenausstellungen in China werden die Blüten nicht bewertet, sondern nur der gesamte Pflanzenhabitus. Da also die meisten Chinesen (es gibt wenige Ausnahmen) nur nach den Blättern bei ihren Züchtungen selektieren, darf man sich, was die Blüten betrifft, auch nicht zu viel von diesen niedlichen kleinen Klivien erhoffen. Man bekommt oftmals sogar steckengebliebene Blüten, die nur einen kurzen Blütenschaft ausbilden, weil dieser genetisch bedingt ist. Auch eine noch so penible Einhaltung der korrekten Überwinterungstemperatur und sonstigen Kulturbedingungen kann leider keine Änderung bewirken. Die Samen sind zum Teil sehr teuer, wie Du am Beispiel der Homepage von Mr. Cui gezeigt hast.Diese Klivie hat jetzt mit Topf eine Höhe von 25 cm, der Topf ist 8 cm hoch, und die Pflanze besitzt in ihren Erbanlagen das Merkmal für die Blütenfarbe Gelb. Ich vermute jedoch, dass sie im nächsten oder übernächsten Jahr orange blühen wird und ich werde die Blüten dann selbsten, um in der nächsten Generation auch gelbblühende kleine (fensterbrett-taugliche) Klivien erwarten zu können.Kurzes breites Laub scheint insgesamt so etwas wie ein Zuchtziel zB in China zu sein (Elke wird mich hoffentlich berichtigen wenn das Quark ist).
Re:Clivien 2012-14
Je mehr man hier mitliest, umso clivien-verrückter wird man 8)Elke, gibt es in Deutschland eigentlich online-shops, die gelbblühende Clivien verkaufen? Oder gestreifte?So auf die Schnelle spuckt Tante Guckel nämlich nix aus
Wann ist in den Garten Centern eigentlich Clivien-Saison? Lohnt sich das, da zu kucken? Aber wann?Letzte Woche hab ich alle GC in meiner Umgebung durchstreift, gab aber keine ...Grüßemd
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...