News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich habe bisher den Eindruck gewonnen, daß die Augenmuster auch bei wärmeren Bedingungen nicht zuverlässig schön aussehen - selbst in Italien hab ich einige Sorten nicht an der Blüte erkannt (Get Jiggy hab ich im Norden Deutschlands und im Raum Bologna gesehen - in keinem Fall hat sie mich live überzeugt).
Ich habe ja hier nicht wirklich Florida- Verhältnisse, aber viele gemusterte Augen sind in meinem Garten sehr gut ausgeprägt, unten ein Bild von der von dir angesprochenen Get Jiggy
Ich weiß nicht in welche Kategorie sie für euch fallen:http://www.naturalselectiondaylilies.com/aber die eine oder andere würde ich schon gerne ausprobieren :-*Fleischige Töne gefallen mir auch nicht aber die helle (fast weiße) Grundfarben gefallen mir sehr gut. ....und ich stehe auf diploiden, ohne Rüschen und auch nicht zu pompös - ansonsten bevorzüge ich die ungewöhnliche dip Formen und Spider.
Von denen die da auf der Seite links abgebildet sind habe ich Psychedelicious (seit 2014) , hat noch nicht geblüht, wächst aber ordentlich und Greetings Earthling (schon 2012 teuer, teuer gekauft) aber die letztere war von Anfang an sehr klein und will nicht wachsen.Bisher gab es von GE auch noch keine Blüte, kann ich von daher wirklich nicht empfehlen!
Ich habe ja hier nicht wirklich Florida- Verhältnisse, aber viele gemusterte Augen sind in meinem Garten sehr gut ausgeprägt, unten ein Bild von der von dir angesprochenen Get Jiggy
rheinmaid, mal Hand aufs Herz : Wieviel Prozent des Blüten eines Jahres weisen dieses Muster so perfekt auf?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Ich habe ja hier nicht wirklich Florida- Verhältnisse, aber viele gemusterte Augen sind in meinem Garten sehr gut ausgeprägt, unten ein Bild von der von dir angesprochenen Get Jiggy
Ich weiß nicht in welche Kategorie sie für euch fallen:http://www.naturalselectiondaylilies.com/aber die eine oder andere würde ich schon gerne ausprobieren :-*Fleischige Töne gefallen mir auch nicht aber die helle (fast weiße) Grundfarben gefallen mir sehr gut. ....und ich stehe auf diploiden, ohne Rüschen und auch nicht zu pompös - ansonsten bevorzüge ich die ungewöhnliche dip Formen und Spider.
Bob Faulkner war für mich lange der Augenkönig. Allerdings fand ich die Augenzonen vor ein paar Jahren noch spannender, wenn auch die Grundfarben oft "muddelig" blieben. Jetzt scheint er mehr auf klarere Grundfarben hin zu züchten, aber da werden die Augen wieder schlichter.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Ich habe ja hier nicht wirklich Florida- Verhältnisse, aber viele gemusterte Augen sind in meinem Garten sehr gut ausgeprägt, unten ein Bild von der von dir angesprochenen Get Jiggy
rheinmaid, mal Hand aufs Herz : Wieviel Prozent des Blüten eines Jahres weisen dieses Muster so perfekt auf?
Eine Statistik habe ich darüber nicht, meinem Empfinden nach ist das Muster immer erkennbar, aber, da hast du schon recht nicht immer so ausgeprägt wie auf dem Bild.Die helle Grundfarbe habe ich hier noch nie erreicht, ist immer mehr oder weniger rötlich, anders schön. Was mich eher mehr stört ist, dass das Augenmuster nicht zuverlässig auf die Kinder vererbt wird, manche Sämlinge sind da eher langweilig.Unten noch mal ein anderes Bild
Und trotzdem weit entfernt davon, wie sie aussehen soll:Ich weiß, bei Dir ist 'anders schön' auch o.k., aber ich hätte gerne so schön wie versprochen.LG
Bob Faulkner war für mich lange der Augenkönig. Allerdings fand ich die Augenzonen vor ein paar Jahren noch spannender, wenn auch die Grundfarben oft "muddelig" blieben. Jetzt scheint er mehr auf klarere Grundfarben hin zu züchten, aber da werden die Augen wieder schlichter.
Huch.... nennt man die Grundfarbe noch Grundfarbe, wenn davon auf den Blütenblättern nur noch höchstens ein zehntel oder so erscheint? Und den rest Auge? Bei der zweiten im link zum Beispiel.Und hier sind wir wieder bei den blauen Blättern.
Eine Statistik habe ich darüber nicht, meinem Empfinden nach ist das Muster immer erkennbar, aber, da hast du schon recht nicht immer so ausgeprägt wie auf dem Bild.Die helle Grundfarbe habe ich hier noch nie erreicht, ist immer mehr oder weniger rötlich, anders schön. Was mich eher mehr stört ist, dass das Augenmuster nicht zuverlässig auf die Kinder vererbt wird, manche Sämlinge sind da eher langweilig.Unten noch mal ein anderes Bild
Das laß ich mir schon eher gefallen - der Kontrat Hell-Dunkel im Augenmuster kommt da mal so raus wie er sollte. LG
Da wäre ich mir nicht so sicher - gut möglich, daß sie einmal pro Saison blüht wie auf dem Registrierungsphoto, wenn die Bedinungen passen - aber mir reicht so eine Performance nicht.LG
Ich weiß nicht in welche Kategorie sie für euch fallen:http://www.naturalselectiondaylilies.com/aber die eine oder andere würde ich schon gerne ausprobieren :-*Fleischige Töne gefallen mir auch nicht aber die helle (fast weiße) Grundfarben gefallen mir sehr gut. ....und ich stehe auf diploiden, ohne Rüschen und auch nicht zu pompös - ansonsten bevorzüge ich die ungewöhnliche dip Formen und Spider.
Bob Faulkner war für mich lange der Augenkönig. Allerdings fand ich die Augenzonen vor ein paar Jahren noch spannender, wenn auch die Grundfarben oft "muddelig" blieben. Jetzt scheint er mehr auf klarere Grundfarben hin zu züchten, aber da werden die Augen wieder schlichter.
Die Sämlingsseite scheint nicht ganz aktuell zu sein aber bei seine Sämlinge sind einige spannende Augen dabei - manche gefallen mir besser als die Neuregistrierungen. Die Almira Buffalo Bone Jackson ist nicht mehr neu , die würde ich schon ganz gerne ausprobieren