News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Abies grandis oder concolor var. lowiana? (Gelesen 1249 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Abies grandis oder concolor var. lowiana?

sequoiafarm »

Hallo liebe Spezialisten,manchmal etwas heikel, die beiden Tannen zu unterscheiden. Je nach Herkunft Varianten usw...Im Arboretum stehen beide Arten. A. grandis zeigt hier eher glatte bis feinrissige Borke, dieses Exemplar ähnelt von der Struktur her der Douglasie (kommt je nach Herkunft allerdings wohl auch bei A. grandis vor). Der Baum steht in der Sequoiadendron-Gruppe (nach Süden frei) und hat sich sehr gut behauptet…
Dateianhänge
abies_x1.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re:Abies grandis oder concolor var. lowiana?

sequoiafarm » Antwort #1 am:

…Nadelbild 1…
Dateianhänge
abies_x2.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re:Abies grandis oder concolor var. lowiana?

sequoiafarm » Antwort #2 am:

…Nadelbild 2. Was meint ihr? Küstentanne oder Sierratanne?Vielen Dank für eure Meinungen :)
Dateianhänge
abies_x3.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
enigma

Re:Abies grandis oder concolor var. lowiana?

enigma » Antwort #3 am:

Ich halte das aufgrund des Nadelbilds (Nadelstellung und -färbung) eher für Abies concolor var. lowiana.In dem Buch "Trees and Shrubs of California" heißt es zu A. concolor var. lowiana: "... leaves have green upper surfaces with a few white lines of stomatal bloom" (im Unterschied zu A. concolor var. concolor, was hier ja nicht das Problem ist) und weiter: "Grand fir readily hybridizes with white fir in the western Klamath Mountains of California and Oregon. It can be difficult to distinguish between the two species in those areas where they occur together. Fortunately, this is usually not a problem in California, since their ranges are relatively distinct."Weißt du, woher deine Tannen bzw. das Saatgut stammte?
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re:Abies grandis oder concolor var. lowiana?

sequoiafarm » Antwort #4 am:

Danke für deine blitzartige Reaktion.Leider sind die meisten Aufzeichnungen verlorengegangen, auch hierzu.Es geht mir eigentlich nur darum, A. grandis auszuschließen, aber die Nadeln sind mir noch einen Touch zu nah dran.Die Sierratanne wurde definitiv gepflanzt, im alten Pflanzplan ist lediglich von Hybriden die Rede, bleibt also eine gewisse Unsicherheit. Falls es wirklich eine lowiana ist, dürfte der Baum vom Umfang/Volumen die Referenz in D sein (Alter erst ca. 60 Jahre)...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
enigma

Re:Abies grandis oder concolor var. lowiana?

enigma » Antwort #5 am:

Gibt's Zapfen bzw. kannst du an Zapfen rankommen? Das könnte bei der Bestimmung weiterhelfen.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re:Abies grandis oder concolor var. lowiana?

sequoiafarm » Antwort #6 am:

Am Boden lagen noch nie Zapfen, aber die Frage hatte ich befürchtet. Wenn ich mich nicht mehr melde, bin ich runtergefallen ;) Habe nochmal in den Pflanzplan (1994) gesehen. Hier ist sie doch konkret als Abies concolor eingetragen, was natürlich nicht ganz passt.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
enigma

Re:Abies grandis oder concolor var. lowiana?

enigma » Antwort #7 am:

Am Boden lagen noch nie Zapfen, aber die Frage hatte ich befürchtet. Wenn ich mich nicht mehr melde, bin ich runtergefallen ;)
Die Zapfen dürften wie bei Tannen üblich am Baum auseinanderfallen.Kennst du einen treffsicheren Jäger? Der kann dir einen Ast mit Zapfen runterschießen.Die Daten über Abies grandis und A. concolor in der Gymnosperm Database tragen ja auch nicht gerade zur Erhellung bei. Siehe hier.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re:Abies grandis oder concolor var. lowiana?

sequoiafarm » Antwort #8 am:

Bleibt leider schwierig. Der Baum trägt offensichtlich keine Zapfen...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Antworten