News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Einheimische Gräser für den Garten? (Gelesen 3360 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Einheimische Gräser für den Garten?

troll13 »

Seit einigen Jahren versuche ich einheimische Farne und Gräser aus Wildfunden in den eigenen Garten zu integrieren.Gerade Gräser und hier besonders die Gattung Carex haben es mir im Augenblick angetan. C. pendula und C. sylvatica habe ich seit vielen Jahren hier und komme mit dem Sämlingsaufkommen bisher gut zurecht. Seit zwei Jahren steht hier auch die Pillensegge (Carex pilulifera), die sich bislang auch noch nicht "explosionsartig" vermehrt hat.Im Herbst habe ich in einem Wald beeindruckende Horste von der Winkelsegge (C. remota, wenn ich sie denn richtig bestimmt habe?) entdeckt, die auch in kleinen Exemplaren hier eingezogen sind.Was gibt es wirklich alles an gartenwürdigen Seggen hier? Was habt ihr selbst und mit welchen Erfahrungen?Ich mag zwar gerade einer "Naturgartenphilosophie" frönen, bin jedoch nicht ideologisch "borniert". ;D
Dateianhänge
Carex_remota.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Einheimische Gräser für den Garten?

Kenobi † » Antwort #1 am:

Ich selbst habe keine im Garten (Rasen natürlich ausgenommen). Aber mir gefiel z.B. die Agrostis-capillaris-Wiese bei Schloss Bühlerhöhe sehr gut. Habe ich in Natura leider noch nicht gesehen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Einheimische Gräser für den Garten?

pearl » Antwort #2 am:

du kommst mit Carex sylvatica zurecht? In meiner Region ist es ein gefürchtetes Unkraut. Versamt sich wie Hölle. Schlecht zu jäten. Aus gärtnerischer Vermehrung habe ich Carex montana und Carex humilis 'Hexe'. Beide finde ich gut, erstere begeisterte mich im ersten Jahr wegen des schönen braunen Winterlaubes. Der neue Austrieb überwächst die flachen braunen Schöpfe. Ein perfektes Gras meiner Ansicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
hymenocallis

Re:Einheimische Gräser für den Garten?

hymenocallis » Antwort #3 am:

Carex pendula ist hier die Pest, wenn man die Blütenstände nicht sofort entfernt.Sie wächst auch so schon über Ausläufer wie verrückt - ich hab sie in einem versenkten Maurerkübel eingesperrt, so darf sie bleiben.LG
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re:Einheimische Gräser für den Garten?

paulw » Antwort #4 am:

Wenn du bei C. pendula Ausläufer hast, dann hast du nicht pendula!(oder einen "Eindringling").Die ist streng horstig.
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re:Einheimische Gräser für den Garten?

paulw » Antwort #5 am:

Ich halte die Fingersegge Carex digitata für sehr GartentauglichDie macht kleine dichte Horste, auch in tiefem Schatten ist gut immergrün, trockenverträglich und während die alten Blätter abbauen blüht sie schon üppig.Die Versamung ist bei mir mässig und leicht auszudünnen( hat kein all zu starkes Wurzelsystem)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Einheimische Gräser für den Garten?

troll13 » Antwort #6 am:

Wenn du bei C. pendula Ausläufer hast, dann hast du nicht pendula!(oder einen "Eindringling").Die ist streng horstig.
Das sehe ich auch so.
Dateianhänge
Carex_pendula_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Einheimische Gräser für den Garten?

troll13 » Antwort #7 am:

du kommst mit Carex sylvatica zurecht? In meiner Region ist es ein gefürchtetes Unkraut. Versamt sich wie Hölle. Schlecht zu jäten. ...
Wenn es denn wirklich Carex sylvatica ist, was ich hier habe. Bin mir jedoch relativ sicher. Hier ein Vergleich... Links Carex morrowii und recht das vermeintliche.
Dateianhänge
Carex_sylvatica_Vergleich_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Einheimische Gräser für den Garten?

troll13 » Antwort #8 am:

Direkt am Fuß einer Birke bildet es einen dichten runden Horst und kommt prima mit dem Wurzeldruck zurecht.
Dateianhänge
Carex_sylvatica_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
hymenocallis

Re:Einheimische Gräser für den Garten?

hymenocallis » Antwort #9 am:

Wenn du bei C. pendula Ausläufer hast, dann hast du nicht pendula!(oder einen "Eindringling").Die ist streng horstig.
Horstig ist lustig - hier versucht sie, aus dem Maurerkübel zu entkommen und läßt immer wieder mal 10 cm Ausläufer los. Steckt sie in keinem Kübel, wächst einfach der Horst um dieses Ausmaß (und zwar rundherum). Ein Wucherteil wie selten eine Segge.LG
hymenocallis

Re:Einheimische Gräser für den Garten?

hymenocallis » Antwort #10 am:

Wenn du bei C. pendula Ausläufer hast, dann hast du nicht pendula!(oder einen "Eindringling").Die ist streng horstig.
Das sehe ich auch so.
Hast Du eine Zwergform???LG
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Einheimische Gräser für den Garten?

troll13 » Antwort #11 am:

Hinter dem Nebengebäude ist der Boden nicht so verwurzelt und feuchter und der Wuchs ist lockerer. Hier gibt es auch Sämlinge, die jedoch nicht schlimmer als bei C. grayi oder C. pendula sind.
Dateianhänge
Carex_sylvatica_2_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
hymenocallis

Re:Einheimische Gräser für den Garten?

hymenocallis » Antwort #12 am:

Hier mal ein Bild meiner Carex pendula unmittelbar nach der Teilung im Herbst (zuvor war sie 3 x so groß):IMG_3654 Carex pendula.jpgLG
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Einheimische Gräser für den Garten?

troll13 » Antwort #13 am:

Das ist Carex pilulifera (Pillensegge), die ganz flache rundliche Horste mit schmalem Laub bildet.Ich habe es hier sowohl auf Heidestandorten wie auf Waldlichtungen gefunden, wo es zusammen mit Molinia caerulea und Blechnum spicant vorkommt. Dort bleibt es noch flacher am Boden. Hier ist der Gartenboden vermutlich bald zu nährstoffreich.
Dateianhänge
Carex_pilulifera_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Einheimische Gräser für den Garten?

troll13 » Antwort #14 am:

Un das ist vermutlich ein Kind von dem großen Carex-Horst aus dem Wald, den ich oben gezeigt habe. Es noch schmaleres Laub als die Pillensegge, wächst dafür jedoch aufrechter. Die Wildstandorte sind offenbar deutlich nähstoffreicher als bei der Pillensegge. Ich habe es an einem Waldweg zusammen mit Hedera helix und Lamiastrum galeobdolon gefunden. Letztere sind wahscheinlich jedoch "ausgebüxt. ;)Carex digitata und C. humilis werde ich mir gerne anschauen. :D Mir ist auch noch C. umbrosa in den Sinn gekommen.
Dateianhänge
Carex_remota_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten