Und ich wohne noch einmal 130km nördlich von Irm![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Süsskartoffel (Ipomoea batatas) (Gelesen 159888 mal)
Re:Süsskartoffel (Ipomea batatas)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Süsskartoffel (Ipomea batatas)
Also ich war mit meiner Süßkartoffelernte bisher immer sehr zufrieden. Zugegeben, ich wohne nicht in Deutschland sondern in Österreich in schönem Winbauklima. Im Sommer haben wir hier durchaus schon mal ein paar Wochen lang um die 38°C. Sonderlich viel wärmer als in Deutschland ist es hier im Durchschnitt aber wohl auch nicht. Wichtiger als die Temperatur erschien mir bisher immer die Vegetationsperiode. Süßkartoffeln brauchen Zeit. Wenn man sie nicht früh genug vorzieht wird es nichts. Das habe ich an ein paar Trieben gemerkt die ich erst im Juni bewurzelt und gepflanzt habe, die haben es nicht mehr rechtzeitig geschafft Knollen zu bilden, während die Triebe am Feld daneben die ich schon ab März bewurzelt hatte wunderschöne Knollen ausgebildet haben.Bei uns in Wien bekommt man im Herbst übrigens im Supermarkt auch heimische Süßkartoffeln aus der Steiermark und dem Burgenland zu kaufen. Offensichtlich gibt es also sogar Bauern die Süßkartoffeln in unseren Breiten kommerziell anbauen.Auf die diesjährige Ernte bin ich schon besonders gespannt. Bisher hatte ich als Substrat immer extrem schweren Lehm, der bei allen Pflanzen zu Kümmerwuchs führt. Ab diesem Jahr habe ich aber zusätzlich einen Garten mit lockerer eher sandiger dunkler Erde zur Verfügung. Das sollten ja ideale Bedingungen für Knollenbildende Gemüse sein.
Re:Süsskartoffel (Ipomea batatas)
In Österreich gab es von 1947 an Versuche zur Kultur und Vermehrung der Süßkartoffel für den landwirtschaftlichen Anbau. Dazu habe ich eine höchst interessante PDF-Datei gefunden. Klick
Re:Süsskartoffel (Ipomea batatas)
alle Seiten, die Tante Google so ausgespuckt hat?Quelle?
warm oder heiss ist Definitionssachewenn es bei Dir so warm waer, wie bei mir, haettest auch laenger Sommer,die Sonne kippt iA nicht einfach ploetzlich ins Nirgendwo abGanz genau. WARM und nicht HEIß. ... fehlen hier oben vielleicht (4-)6 Wochen (30-40Tage) Sommer, damit sie auch Knollen ansetzen ...
ein paar Wochen lang um die 38C - ich lass mir das grad auf der Zunge zergehen38C wo gemessen?bei meiner Mutter auf der Dachterrasse unterm Glasdach hat's auch oefter mal Temperaturen in den 30ernkaliz hat geschrieben:...ein paar Wochen lang um die 38°C...
-
mifasola
Re:Süsskartoffel (Ipomea batatas)
Nee. Deine Zahlen spuckt google bei mir nicht aus.alle Seiten, die Tante Google so ausgespuckt hat?Quelle?
Re:Süsskartoffel (Ipomea batatas)
Wir können über die Temperatur jetzt natürlich ewig streiten. Tatsache ist, dass ich in Wien schon gute Süßkartoffelernten hatte. Das kannst Du mir jetzt glauben oder auch nicht. Hier ist jedenfalls ein Bild das einen Teil meiner Ernte 2013 zeigt (oben sind Kartoffeln unten Süßkartoffeln):
-
erhama
Re:Süsskartoffel (Ipomea batatas)
Ich hatte eigentlich auch nicht vor, die Pflanzen zu überwintern, dazu habe ich schlicht und ergreifend keinen ausreichend hellen, warmen Platz. Ich wollte ähnlich wie Irm probieren, was aus den Knollen wächst, und sollte ich einige Knollen ernten, mich drüber freuen.Was ich absolut nicht will, ist eine Diskussion über das hiesige Klima. Ich weiß sehr gut, wie die Sommer bei uns im Berliner Raum sind.
-
mifasola
Re:Süsskartoffel (Ipomea batatas)
In meiner Prä-Garten-Zeit hatte ich regelmäßig Süßkartoffeln in einem großen Maurerübel auf dem Balkon (die richtigen, keine Ziervariante). Von dem üppigen Grün war ich immer angetan, und in den meisten Jahren hatte ich nette Ernten (ich kann mich nur an einen kühlen, verregneten, also quasi ausgefallenen Sommer erinnern, da gab es gar keine Knollen). Aber auch jetzt mit Garten würde ich es wieder in einem großen Kübel probieren, um eine möglichst lange Vegetationsperiode zu erreichen. Wenn man erst nach den Eisheiligen auspflanzt, könnte es etwas knapp werden. Und wenn man es vorher riskiert - naja, meiner Erfahrung nach mögen die Pflänzchen nicht nur keinen Frost, sondern auch keine (länger andauernden) Temperaturen um die zehn, zwölf Grad.
Re:Süsskartoffel (Ipomea batatas)
@erhama,Gärtnerische Neugier halt
Ich wollte nur meine Erfahrungen möglichst komplett noch einmal schriftl. wiedergeben bevor ich das meiste wieder vergesse. Im Rahmen der Diskussion gab es doch viele Erfahrungsberichte und interessante, nützliche Informationen. Aus diesen kann sich eigentlich nun jeder das für seinen Standort/Verhältnisse passende zusammensuchen. Finde ich.Und wenn es einer gewissen Person nicht möglich ist Textinhalte zu verstehen und auf stur stellt, bitte schön
Re:Süsskartoffel (Ipomea batatas)
Könnte man nicht bitte den Threadtitel berichtigen? 
-
Conni
Re:Süsskartoffel (Ipomea batatas)
Was genau möchtest Du berichtigt haben?Könnte man nicht bitte den Threadtitel berichtigen?
- zwerggarten
- Beiträge: 21167
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Sosskortoffel (Ipomooo bototos)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Süßkartoffel (Ipomea batatas)
Hargrand, Retter der Rechtschreibung

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare