News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche einjährige Kletterpflanzen an Stangenbohnenstandort? (Gelesen 2956 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Kürbisfreundin
Beiträge: 234
Registriert: 2. Jul 2014, 22:36

Welche einjährige Kletterpflanzen an Stangenbohnenstandort?

Kürbisfreundin »

Hallo,im letzten Sommer hatten wir a.) an der Terrasse (Südseite) ein 2,70 hohes Gerüst für Stangenbohnen. Es ist mit einem Kunststoffnetz mit ca. 20 x 20 cm Maschen bespannt. Die Feuer- und Stangenbohnen wuchsen dort prächtig, aber dieses Jahr soll dort aus Fruchtfolgegründen etwas Anderes ranken, was aber gerne ebenso dekorativ blühen und Sichtschutz bieten soll.BildWelche einjährigen Kletterer könnt ihr dort empfehlen?b.] Moniereisenstange am Balkon - auch Südseite:Bildc.) An der Pergola auf der Ostseite hatten wir links Kapuzinerkresse, die sicher wieder auflaufen wird. Rechts ebenfalls Prunkbohnen, dafür suche ich auch eine Fruchtfolge-verträgliche Alternative. Die Pergola ist mit Estrichmatten mit ca. 4 x 4 cm Maschenweite ausgestattet.Bild
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welche einjährige Kletterpflanzen an Stangenbohnenstandort?

enaira » Antwort #1 am:

Ipomea quamoclit, sehr hübsch, aber wohl nicht gar so wüchsig.Gleiches gilt für Rodochiton.Und natürlich die einäugige Susanna.Sehr wüchsig, aber spät blühend ist die Glockenrebe.Wie es in Bezug auf die Fruchtfolge mit diesen Pflanzen aussieht, kann ich allerdings nicht sagen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Welche einjährige Kletterpflanzen an Stangenbohnenstandort?

Zwiebeltom » Antwort #2 am:

Ich würde für die gezeigten Standorte eine oder mehrere Ipomoea wählen. Je nach persönlichen Farbvorstellungen reicht das Sortiment von Weiß-, Blau-, Rosa- und Lilatönen bei den Prunkwinden (Trichterwinden) zu Rot (Ipomoea quamoclit und Ipomoea x multifida) und Rot-Gelb (Ipomoea lobata).Da die Winden alle nicht mit den üblichen Gemüsepflanzen verwandt sind (Ausnahme: Süßkartoffel, Ipomoea batatas) sehe ich keine Probleme bei der Fruchtfolge.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Welche einjährige Kletterpflanzen an Stangenbohnenstandort?

mickeymuc » Antwort #3 am:

Ich glaube mit Trichterwinden hättet Ihr die beste Alternative - die sind robust, schnell- und dichtwachsend und blühen sehr schön. Am besten Du säst sie Mitte/Ende April in Töpfe und pflanzt die Jungpflanzen mitte Mai aus. Direktsaat geht auch. (Oh, Tom - jetzt haste mich überholt, mit dem gleichen Tip ;D )
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welche einjährige Kletterpflanzen an Stangenbohnenstandort?

enaira » Antwort #4 am:

Übrigens gefallen mir deine Rankplätze ausgesprochen gut, Kürbisfreundin!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Kürbisfreundin
Beiträge: 234
Registriert: 2. Jul 2014, 22:36

Re:Welche einjährige Kletterpflanzen an Stangenbohnenstandort?

Kürbisfreundin » Antwort #5 am:

Herzlichen Dank euch allen für die Hilfe - ihr seid euch ja euch ja recht einig, da werde ich mich gerne nach richten! (Ich bin noch ein rechtes Gartengreenhorn, besonders im dekorativen Bereich. Bisher habe ich mich hauptsächlich mit Essbarem beschäftigt.)Viele Dank, Enaira, wir waren auch ganz glücklich mit den reichlich blühenden Bohnen im Sommer! Die Pergola hat mein Liebster aus alten Palettenbrettern selbst gebaut.
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Welche einjährige Kletterpflanzen an Stangenbohnenstandort?

lord waldemoor » Antwort #6 am:

Ich würde für die gezeigten Standorte eine oder mehrere Ipomoea wählen. Je nach persönlichen Farbvorstellungen reicht das Sortiment von Weiß-, Blau-, Rosa- und Lilatönen bei den Prunkwinden (Trichterwinden) zu Rot (Ipomoea quamoclit
hast du erfahrung mit letztgenannterich wollte sie unbedingt, aber sie wollte bei mir nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Krümel

Re:Welche einjährige Kletterpflanzen an Stangenbohnenstandort?

Krümel » Antwort #7 am:

Stangenbohnen, egal ob feurige oder normale, sind nicht so fruchtfolgeböse. Du kannst in diesem Jahr also getrost wieder welche anbauen. Falls du aber die Glockenrebe möchtest, dann säe sofort aus, jetzt. Sonst hast du Anfang September die erste Blüte ...
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re:Welche einjährige Kletterpflanzen an Stangenbohnenstandort?

Natternkopf » Antwort #8 am:

Hallo KürbisfreundinWenn ich mir da die Bilder anschaue von der Pflanze die
Und natürlich die einäugige Susanna.
erwähnt Einäugige SusannaKann das hohen Sichtschutz 8) ergeben.Grüsse aus CHNatternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Welche einjährige Kletterpflanzen an Stangenbohnenstandort?

lord waldemoor » Antwort #9 am:

bei uns wird sie schon recht hoch und dicht aber heisst schwarzäugige susanne
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Welche einjährige Kletterpflanzen an Stangenbohnenstandort?

Knolli » Antwort #10 am:

Hallo,ich mag Ipomoeas (Winden) ,aber sie haben -gerade an solch hübschen Sitzplätzen-den entscheidenden Nachteil,am ganz frühen Nachmittag ihre Blüten zu schließen.So sitzt du zwar im Grünen ,schaust aber Nachmittags auf geschlossene Blüten. ::) bei voll sonnigem Standort sogar schon ab mittags.Bohnen sind gar nicht so pingelig .Lieb Schwiegermütterlein berankt seit Jahren ihren Gartenzaun mit Feuerbohnen.Bisher gab es keine Probleme...Soll es aber etwas anderes werden,käme eventuell eine Rankmischung aus unterschiedlichen Rankern in Frage? Ich glaube,es gibt sogar fertige Mischungen aus Duftwicke,Ipomoea,Cobea Scandens und Braunäugiger Susanne. Du könntest ja dann eventuell sogar mit einigen Feuerbohnen die Reihe ergänzen.Dann hast du alles: Duft,Blüten und Bohnen ;D Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Welche einjährige Kletterpflanzen an Stangenbohnenstandort?

lubuli » Antwort #11 am:

wie wärs denn mit der kanarenkresse tropaeolum pergrinum ?
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Kürbisfreundin
Beiträge: 234
Registriert: 2. Jul 2014, 22:36

Re:Welche einjährige Kletterpflanzen an Stangenbohnenstandort?

Kürbisfreundin » Antwort #12 am:

Hmmh-Hmmh, nun weiß ich auch nicht. Eine Rankmischung habe noch noch, nur sind da ja auch reichlich Legominosen drin (Wicken) und dann kann ich ja lieber gleich die Bohnen nehmen. Vielleicht nehme ich an der einen Stelle Winden und an der anderen die Mischung und Bohnen . mal sehen.
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Welche einjährige Kletterpflanzen an Stangenbohnenstandort?

Zwiebeltom » Antwort #13 am:

Ich würde für die gezeigten Standorte eine oder mehrere Ipomoea wählen. Je nach persönlichen Farbvorstellungen reicht das Sortiment von Weiß-, Blau-, Rosa- und Lilatönen bei den Prunkwinden (Trichterwinden) zu Rot (Ipomoea quamoclit
hast du erfahrung mit letztgenannterich wollte sie unbedingt, aber sie wollte bei mir nicht
Mit dieser Art habe ich keine Erfahrungen, die ähnliche Hybride Ipomoea x multifida ist aber in einem Kübel auf dem Balkon problemlos zur Blüte gekommen. Ich würde sie aber vorziehen und dann auspflanzen, sonst gibts die ersten Blüten zu spät zu sehen.Eine ganz andere Art - Ipomoea lobata - hat übrigens nicht den Nachteil der anderen Winden, bereits am frühen Nachmittag die Blüten zu schließen. Hier machen die Blüten einen Farbwechsel durch und bleiben länger erhalten.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Welche einjährige Kletterpflanzen an Stangenbohnenstandort?

Knolli » Antwort #14 am:

Ipomoea lubata ist wirklich klasse und ein echter Hingucker.Ich persönlich würde trotzdem die Ranker mischen -der Vielfalt wegen.
Alles wird gut!
Antworten