News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bourbon-Rosen in voller Sonne - welche? (Gelesen 1640 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Bourbon-Rosen in voller Sonne - welche?

L_ouise »

Hallo zusammen,angeregt durch Euren tollen Bourbon-Rosen-Thread habe ich beschlossen, mir noch 2 neue zuzulegen. Nun ist es aber so, daß beide Plätze tlw. sehr sonnig sind.An der einen Stelle handelt es sich um die Südseite des Hauses, an der ich gerne eine schmale, stark duftende Kletterrose hoch ziehen möchte. Hierfür hatte ich mir Zephirine Drouhin ausgesucht.Dann noch vor der Hauswestseite, ab der so ab mittags volle Sonne scheint - hier hätte ich gerne Mme Ernest Calvat.Nun habe ich hier mal herumgestöbert und eigentlich nicht unbedingt lesen können, daß diese Standplätze für Bourbonen ideal wären - was meint Ihr dazu?Schon mal vielen Dank für Eure Hinweise!VLG, Louise
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Raphaela

Re:Bourbon-Rosen in voller Sonne - welche?

Raphaela » Antwort #1 am:

Wie sieht´s denn mit Stauhitze aus? - Die mögen sie meinen Beobachtungen nach ( Zéphirine Drouhin hab ich allerdings nicht) weniger gerne ::)Kathleen Harrop und Martha machen sich auf jeden all gut an Sonnenplätzen (hier allerdings freistehend).Mme Ernest Calvat mag sowieso ganz gerne lichten Halbschatten.Aber Mme Isaac Pereire z.B. blüht meist in voller Sonne wesentlich üppiger und öfter und Mme d´Enfert gedeiht hier an ihrem vollsonnigen Standort auch supergut.Louise Odier scheint sowohl an schattigeren als auch an sonnigen Plätzen gut zu wachsen.
rhoeas

Re:Bourbon-Rosen in voller Sonne - welche?

rhoeas » Antwort #2 am:

Bei uns im Garten stehen 2 'Zephirine Drouhin' vollsonnig, sie sind bisher zwischen 1,20 m und 1,50 m hoch. Ebenso wachsen 'Louise Odier', 'Mme. I. Pereire' und 'Variegata di Bologna' an nach allen Seiten freien und vollsonnigen Plätzen.
Raphaela

Re:Bourbon-Rosen in voller Sonne - welche?

Raphaela » Antwort #3 am:

Danke, gut zu wissen! :)Und wenn sie nicht auf Sand wachsen würden, wären sie sicher auch schon noch ein Stück größer ;)
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Bourbon-Rosen in voller Sonne - welche?

L_ouise » Antwort #4 am:

Wie sieht´s denn mit Stauhitze aus?
Hmm, das könnte zumindest bis ca. 2m Höhe ein Problem werden, da der Pflanzplatz direkt in einem Winkel liegt zwischen Hauswand und einer Sichtschutzmauer.. :-\ In diesem Winkelbeet überwintern problemlos Salvias, die bei uns eigentlich nicht winterhart sind.. zwar schön für die Salvias, aber für eine Zephirine.. ??? ???
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Benutzeravatar
Tilla
Beiträge: 23
Registriert: 4. Mär 2005, 16:11

Re:Bourbon-Rosen in voller Sonne - welche?

Tilla » Antwort #5 am:

Hallo Louise,bei mir gedeiht Mme P. Oger in vollsoniger Lage bestens und in Eltville erklimmt sie die Burgmauern, dass solltest du dir dort einmal ansehen, ist ja nicht so weit...VGTilla
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Bourbon-Rosen in voller Sonne - welche?

L_ouise » Antwort #6 am:

Hallo Tilla,sicherlich eine schöne Rose, aber vor der nach Süden ausgerichteten weißen Hauswand schon ein wenig blaß! Ich hätte da gerne so eine Zephirine-artige Farbe... evtl. macht mir da ja noch jemand Mut bezüglich der Zephirine an so einem tlw. doch sehr heißen Standort.. ???Louise
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Loli

Re:Bourbon-Rosen in voller Sonne - welche?

Loli » Antwort #7 am:

Bei uns war die Zephirine nach starker Kappung der Korkenzieherweide auch der Stauhitze ausgesetzt. Folge war Mehltau und das ewige Milchspritzen war nervig. Weil ich nichts anderes zur Hand hatte, habe ich zur Unzeit den Liebstöckel geteilt und ihr dadurch einen kühleren Wurzelbereich beschert. Darüber hinaus bekam sie eine gute Portion Urgesteinsmehl, damit der Boden die Feuchtigkeit besser hält. Es hat funktioniert! Dazu muss ich ergänzen, dass der obere Bereich (1,50+) immer schon der Sonneneinstrahlung ausgesetzt war und ihr das nichts ausgemacht hat, - im Gegenteil. Zephirine scheint also auch eine Rose zu sein, die kühle Füsse liebt. LG Loli
Tilia

Re:Bourbon-Rosen in voller Sonne - welche?

Tilia » Antwort #8 am:

L_ouise...ich hab so gut wie kaum Schattenplätze im Garten, aber in Gegensatz zu manch anderen, ist mir bei den Bourbonen noch kein Problem damit aufgefallen. Probier es mit der Zephirine doch einfach aus. ;)
Raphaela

Re:Bourbon-Rosen in voller Sonne - welche?

Raphaela » Antwort #9 am:

Genau: Versuch macht kluch! :)
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 129
Registriert: 14. Nov 2005, 16:30
Kontaktdaten:

Klimazona 7a

Re:Bourbon-Rosen in voller Sonne - welche?

Isabel » Antwort #10 am:

Möchte auch noch schnell meine Erfahrungen mit Zephirine Drouhin mitteilen:Bei mir steht sie wechselsonnig, d. h. reine Schattenperioden wechseln mit Sonne ab. Sie steht in einem 200-l-Kübel, blüht prächtig und hat keinen Mehltau, nur zum Ende der Saison ein wenig SRT. Ausgerechnet am frühen Nachmittag steht Z.D. aber sonnig. Das hat den Nachteil, dass die Blüten bei Hitze leider nicht lange halten. Meine Empfehlung wäre, Z.D. so zu pflanzen, dass sie zwischen 13 und 15 Uhr keine oder nur gefilterte Sonne hat.
Viele Grüsse
Isabel
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Bourbon-Rosen in voller Sonne - welche?

Beate » Antwort #11 am:

Bei mir brutzelt während der heißen Tageszeit Variegata di Bologna vor eine aufgeheizten Südwand, dort kommt sie erstaunlich gut zurecht, obwohl sie dort häufig auch sehr trocken steht.Louise Odier steht bei mir ebenfalls sehr sonnig, wenn auch luftig. Versuchen kann man es sicherlich mit Zephirine, die steht bei mir zwar eher halbschattig und leider auch trocken aber sie kämpft sich dort auch durch. Wenn Du ihr ansonsten die bestmöglichen Bedingungen einräumst, sollte es einen Versuch wert sein :).
VLG - Beate
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Bourbon-Rosen in voller Sonne - welche?

L_ouise » Antwort #12 am:

Vielen Dank für die vielen Tips und Antworten, das hat mir sehr weiter geholfen!Dann werde ich es mal mit der Zephirine probieren und statt der Calvat die Perreire nehmen ;)
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Raphaela

Re:Bourbon-Rosen in voller Sonne - welche?

Raphaela » Antwort #13 am:

Und halte uns bitte auf dem Laufenden! Bin auch sehr gespannt, wie sie sich an diesem Standort entwickeln :)
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Bourbon-Rosen in voller Sonne - welche?

L_ouise » Antwort #14 am:

..und ich erst... :D :D :DHalte Euch gerne auf dem laufenden!VLG, Louise
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Antworten