News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erfolg mit Eranthis?! (Gelesen 50777 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Schlyters Orange ist bei mit die erste Sorte die blüht, Schwefelglanz ist etwas später und Grünling blüht als letztes. Eidottergelb trifft die Farbe von Schlyters Orange ganz gut, der Farbunterschied zum normalen Winterling ist nicht so groß wie die meisten vermuten, aber durchaus auffällig.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Finde ich auch. Aber der erste ist er hier nicht, macht auch nichts.Leuco, große Flächen in "einfachem" Gelb haben auch ihren Reiz, habe ich entschieden.Eidottergelb trifft die Farbe von Schlyters Orange ganz gut, der Farbunterschied zum normalen Winterling ist nicht so groß wie die meisten vermuten, aber durchaus auffällig.


- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Werden die Farbauslesen nicht auch vom "normalen hundsgemeinen Winterling" mit der Zeit untergebuttert?Ich hab auch kurz überlegt, eine andere Farbnuance ins winterlinggelb zu bekommen, hab mich aber dann dagegen entschieden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Hoffentlich nicht. Sie stehen jedenfalls an einer der wenigen Stellen, wo sich die normalen Winterlinge noch nicht ausgebreitet haben.Werden die Farbauslesen nicht auch vom "normalen hundsgemeinen Winterling" mit der Zeit untergebuttert?
Re:Erfolg mit Eranthis?!
So Leute,hier die versprochenen Bilder!Schlyter orange und normal
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Schöne Vergleichsbilder!
Man erkennt gut, das die "Normalos" ein sehr kalten Gelbton aufweisen der durch die grünlichen Honigblätter noch verstärkt wird. Schlyter Orange und Schwefelglanz haben orange Honigblätter die zusammen mit der jeweiligen Blütenfarbe, viel wärmer wirken.
"Normalos" pflanze ich sofort weg, ich finde sie passen nicht zu den beiden Sorten...
Beide Sorten scheinen sich, wenn sie alleine stehen, sortenecht auszusäen. Schwefelglanz ist etwas freigiebiger als die schöne Schlyters Orange, begehrenswert und ein Must-have, sind beide!




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Leuco
- Beiträge: 151
- Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
- Kontaktdaten:
-
Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Danke für die Vergleichsbilder, da erkennt man den unterschied. Schwefelglanz hebt sich halt doch deutlich hervor (gut das ich den habe). Schwefelglanz steht bei mir auch weit entfernt von den "normalos", damit sie nicht untergehn.Als dritte Farbe begehre ich dennoch 'Zitronenfalter' oder ähnliche Sorten.

Hello darkness, my old friend.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Den kenne ich nur von einem Foto, das der Namensgeber hier mal gepostet hat.
Die ist bestimmt noch schwer zu bekommen, scheint aber eine Schönheit zu sein.
'Grünling' ist auch eine empfehlenswerte, gängige Sorte, die aber etwas später blüht und sehr üppig wirkt. 



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Hier mal ein schlechtes Photo von gestern von dem Winzling, den ich gefunden habe. Weiter öffnet er sich im Moment nicht. Ist nicht toll zum Vergleichen, aber ich hab' mich so gefreut über meine erste Sorte.
Ich habe mir auch in der Gartenpraxis angestrichen welche sortenecht fallen sollen und/oder als wüchsig beschrieben wurden.So mal als Hilfe beim Ausschau halten bei von Ehren.



Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Bei mir im schattigen Garten, öffnet Schwefelglanz selten die Blüten, wächst, blüht und vermehrt sich trotzdem gut! :DDann solltest Du pünktlich sein und als erstes zu Joe Sharman gehen, da gibt es evtl. ein paar ausgefallenere Sorten.
Ich schaue mir mal die gefüllten, fertilen an, Händel hat die bestimmt wieder dabei oder Pflanzen & Co. ...
Ansonsten lasse ich mich überraschen!



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Dann wird sie hier vielleicht noch öffnen wenn es dann mal wieder Sonne gibt. Ich habe den Pflanzplatz danach ausgesucht, daß sie welche bekommen würde am Nachmittag.Danke für den Tipp wo ich zuerst hin sollte. Und ja, ich werde pünktlich sein.

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Ich habe soeben entschieden, keine speziellen Sorten von Eranthis zu pflanzen. Ich wäre nur noch mit Wegpflanzen beschäftigt"Normalos" pflanze ich sofort weg, ich finde sie passen nicht zu den beiden Sorten...![]()

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Pauline soll ja identisch sein mit Schwefelglanz. Hat jemand schon beide nebeneiander gesehen ?
If you want to keep a plant, give it away
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Heute war ich bei meiner Mutter, 6 km entfernt, fetter Lehmboden, mehr Niederschlag als hier - Winterlinge in Vollblüte in großer Zahl.Daraufhin hab ich mich hier auf die Suche gemacht (durchlässiger Schotterboden, eher sonniger, wärmer und trockener) - weit und breit keine Knospe. Ein paar zaghafte Triebe versuchen gerade, an die Erdoberfläche zu kommen. Nur die zwei Töpfchen, die ich heuer wieder gekauft hab, blühen auf der Terrasse. Bis das eine Erfolgsstory wird, werden wohl noch Jahre vergehen. LG