News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II (Gelesen 251291 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28602
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Mediterraneus » Antwort #180 am:

Im Gegensatz zu H. x nigercors mochte Helleborus odorus die Temperaturen so knapp über dem Schnee nicht ganz so gern. Trotzdem haben einige Knospen überlebt :D
Dateianhänge
Helleborus_odorus_im_Schnee.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

*Falk* » Antwort #181 am:

Gut, dann muss ich meinen in H. liguricus umbenennen und den Duft finden,davon hab ich noch nichts gemerkt. Auf dem Bild sieht man die Schnittstellen von alten Laub, grasgrün und gesund Anfang Januar.Bild
Heute habe ich eine gefrorene Blüte dieser "H.liguricus" ab-geschnitten und in die warme Küche gestellt. Kurze Zeitspäter verströmte sie einen sehr frischen, angenehmenDulft nach Limonen und Holunder. :-*
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

tarokaja » Antwort #182 am:

2 neue von Althea (bei Como)
[galerie pid=116460]H.x sternii 'broughton beauty'[/galerie][galerie pid=116459]H. x ericsmithii 'candy love'[/galerie]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28602
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Mediterraneus » Antwort #183 am:

An der "Candy Love" bin ich kürzlich hier im GC auch vorbeigeschlichen :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Irm » Antwort #184 am:

Speziell für Ulrich, jetzt ist sie schon ein bisschen mehr rausgewachsen ;) BildH.thibetanus
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

tarokaja » Antwort #185 am:

:o :o :oEinfach ein Traum!!!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

lubuli » Antwort #186 am:

stimmt. :D
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

cornishsnow » Antwort #187 am:

Hat jemand mal einen Defibrilator zur Hand... :PWow, Irm! Die ist klasse! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Irm » Antwort #188 am:

ja ja, ich bin mit der auch sehr zufrieden :-X
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

cornishsnow » Antwort #189 am:

;DSehr bescheiden! ;) :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Scabiosa » Antwort #190 am:

Wahnsinn, ist das die Pflanze aus # 51, Irm? :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Gänselieschen » Antwort #191 am:

@ Falk "Schnittstellen vom alten Laub" schreibst du. Heißt dass, das du alle alten gesunden Blätter jetzt abgeschnitten hast? Muss man das machen?Die Frage kann mir auch gern, wer das weiß, beantworten? ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28602
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Mediterraneus » Antwort #192 am:

@ Falk "Schnittstellen vom alten Laub" schreibst du. Heißt dass, das du alle alten gesunden Blätter jetzt abgeschnitten hast? Muss man das machen?Die Frage kann mir auch gern, wer das weiß, beantworten? ;D
nicht nur die Blätter. Die Blüten stehen doch jetzt auch in der Vase ;DZur Frage: nein, man muss das nicht machen. Ich mach das nie, weil ich die Pflanze einfach so mag, wie sie wächst. Nur wenn die Blätter sehr viele schwarze Pilzflecken haben, soll man sie wegmachen, da sich die Schwarzflecken sonst ausbreiten (können)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Irm » Antwort #193 am:

Wahnsinn, ist das die Pflanze aus # 51, Irm? :D
ja.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Gänselieschen » Antwort #194 am:

Danke Medi, ich bin mit dem schönen grünen Laub auch sehr zufrieden, da es noch So grau ist sonst in den Beeten.
Antworten