News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus Hybriden 2015 (Gelesen 195317 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Helleborus Hybriden 2015
Die blaumetallic find ich sehr schön. Bei der weissen sind die Blüten richtig klasse, aber werden die ausgepflanzt auch so groß bleiben?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Hybriden 2015
Weiß ich nicht. Jedenfalls dachte ich, so ein "Oschi-Gen" könnte ich gut für neue Sämlinge gebrauchen

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus Hybriden 2015
Bei mir hat sich die Kombination mit Hortensien als sehr ungünstig erwiese, daher blühen meine ersten Anschaffungen von Frau Schmiemann leider schlecht...
Eine traumhafte hellgelbe, blüht dieses Jahr nach zwei Jahren Pause mal wieder, zum Glück hab ich Platz geschaffen und sie zieht demnächst um.
So sah sie mal vor ein paar Jahren aus...
Kein Vergleich zu dem leuchtenden Gelb von den neuen Strains aber mir gefällts!
Die Sämlinge von Ihnen, wachsen unter den Strauchpfingstrosen und sehen toll aus, am WE entferne ich mal das Laub und mache Fotos, die sind hauptsächlich apricotfarben.
Bei mir im Garten geht es gerade erst los, daher erfreue ich mich an euren Fotos. Mit den gelben und der Neon hatte ich leider kein Glück, die sind mir eingegangen, standen aber auch neben einer Hortensie und vermutlich im Sommer zu trocken, dann hat Ihnen der komische Winter vor zwei Jahren den Rest gegeben, eine Beteiligung von Rüsslern kann ich auch nicht ausschließen.






Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus Hybriden 2015
Ich find' die in der Mitte ganz zauberhaft. Ich hab zwar auch eine weiße gefüllte, aber so schön gleichmäßige Blütenblätter hat die leider nicht...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Helleborus Hybriden 2015
Zur Abwechslung mal ein paar Puschelvariationen aus dem Garten
Die Helli auf dem 2. Foto ist ein Kind von der auf dem 1. Bei der auf dem 3. Foto bin ich mir nicht sicher. Da käme noch eine andere Mama in Frage. Die jeweilige rosa-weiß Intensität ist variabel. Je nach Sonnenschein und Temperaturen.

See you later,...
-
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Helleborus Hybriden 2015
einfach toll,Zur Abwechslung mal wieder ein paar aus dem GartenPuschelvariationen
![]()
![]()
![]()
Die Helli auf dem 2. Foto ist ein Kind von der auf dem 1. Bei der auf dem 3. Foto bin ich mir nicht sicher. Da käme noch eine andere Mama in Frage. Die jeweilige rosa-weiß Intensität ist variabel. Je nach Sonnenschein und Temperaturen.


Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
Re:Helleborus Hybriden 2015
Die Blätter schneide ich bei Bedarf. Wenn allerdings die Blütenstiele hochkommen, dann greife ich zur Schere. Weil es nicht das erste Mal wäre, daß ich versehentlich im Stielegewirr auch Blütenstiele abgeschnitten habe, wenn ich zu lange warte. Die auf dem ersten Foto hat allerdings noch etliche Blätter rundherum. Sozusagen als Verteidigung. Darüber und auf dem Boden ist nämlich die Vogel-Futterstelle.Die beiden auf den ersten Fotos sind schon älter. Sie waren schon viel umfangreicher, haben aber im letzten milden/trockenen Winter/Frühjahr sehr gelitten, was ich unterschätzt habe. Meine älteste ashwood habe ich sogar wohl ganz verloren. Der Smlg auf dem letzten Foto ist von 2012.
See you later,...
Re:Helleborus Hybriden 2015
sehr schöne sämlinge!
ich hole inzwischen im frühjahr den gartenschlauch raus. im sommer brauch ich den nicht. ich hab auch die erfahrung gemacht, dass bei zu grosser trockenheit während der blüte die pflanzen im folgejahr mickrig aussehen.

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Helleborus Hybriden 2015
:DErstaunlich, im 3. Standjahr mehr als ein Blütenstängel....Die Blätter schneide ich bei Bedarf. Wenn allerdings die Blütenstiele hochkommen, dann greife ich zur Schere. Weil es nicht das erste Mal wäre, daß ich versehentlich im Stielegewirr auch Blütenstiele abgeschnitten habe, wenn ich zu lange warte. Die auf dem ersten Foto hat allerdings noch etliche Blätter rundherum. Sozusagen als Verteidigung. Darüber und auf dem Boden ist nämlich die Vogel-Futterstelle.Die beiden auf den ersten Fotos sind schon älter. Sie waren schon viel umfangreicher, haben aber im letzten milden/trockenen Winter/Frühjahr sehr gelitten, was ich unterschätzt habe. Meine älteste ashwood habe ich sogar wohl ganz verloren. Der Smlg auf dem letzten Foto ist von 2012.
Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Helleborus Hybriden 2015
Ich mag Deine Puschelvarianten sehr! Hast Du die unterschiedlichen Varianten im Beet beieinander stehen? Oder hat Mama von Bild eins auch ungefüllte Kinder?Zur Abwechslung mal ein paar Puschelvariationen aus dem Garten![]()
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- Leuco
- Beiträge: 151
- Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
- Kontaktdaten:
-
Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!
Re:Helleborus Hybriden 2015
Hallo!Bei mir stehen die Helleborus noch im Schnee (und bin verwundert das eure schon so weit sind). Ich bin froh das die Blüten den Frost gut weggesteckt hat.
"Nur" ein dunkler Sämling, aber ich mag auch diese düsteren Gesellen ;)Lg. Markus

Hello darkness, my old friend.
Re:Helleborus Hybriden 2015
Ahh, dann liegt es vielleicht gar nicht an den Mäusen, dass einige Pflanzen nicht mehr so üppig blühen wie vor 2 Jahren.Vielleicht muss ich aber auch einfach mal düngen...Schöne Püschel.Die beiden auf den ersten Fotos sind schon älter. Sie waren schon viel umfangreicher, haben aber im letzten milden/trockenen Winter/Frühjahr sehr gelitten, was ich unterschätzt habe.

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- Blue Yodeler
- Beiträge: 5
- Registriert: 26. Jan 2015, 20:03
Re:Helleborus Hybriden 2015
Wunderschöne Bilder zeigt ihr da
Bei meinen Hellis (einfache rote) sind die Blütenstiele in diesem Jahr sehr kurz. Ist das etwa ein Hinweis auf mangelnde Düngung?



- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Helleborus Hybriden 2015
Grade im Schnee wirkt die dunkle Farbe sehr schön"Nur" ein dunkler Sämling, aber ich mag auch diese düsteren Gesellen

Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Re:Helleborus Hybriden 2015
die strecken sich noch.Wunderschöne Bilder zeigt ihr da![]()
Bei meinen Hellis (einfache rote) sind die Blütenstiele in diesem Jahr sehr kurz. Ist das etwa ein Hinweis auf mangelnde Düngung?
![]()
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli