News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 2014/15 (Gelesen 193094 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Galanthus-Saison 2014/15
sind sicher leuc. vernumaestivum hat kleiner wirkende blüten und mehr laub
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Du hast natürlich Recht, ich meinte auch Leucojum vernum. Keine Ahnung warum ich den falschen Namen verwendet habe.Liegt vermutlich an den Entzugserscheinungen, hier ist noch fast alles unter Schnee.Bist Du Dir sicher? Die sollte doch viel später blühen als Leucojum vernum und auch mehrere Blütenköpfe pro Stiel haben.![]()
LG Stefan
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Und die anderen, die Massenware? Muß ich sicher noch eine Aufnahme machen, wenn sie weiter aufgeblüht sind, morgen sollen es ja 10 Grad werden. Da kann ich später gerne welche abgeben.Bist Du Dir sicher? Die sollte doch viel später blühen als Leucojum vernum und auch mehrere Blütenköpfe pro Stiel haben.![]()
kilofoxtrott
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Jep, schön ist es, die grünen Tipps macht es aber wohl grundsätzlich eher selten, hier aber ziemlich konstant.vielleicht sollte ich den doch mal ins Auge fassengefällt mir super
![]()
Danke, hatte schon überlegt die Nachbarschaft zu ändern, durch das Riesenlaub wirkt es eher Little.cornishsnow hat geschrieben:Ein schönes Bild, von einer tollen Sorte mit geschmackvoller Nachbarschaft, Tomir. Sieht gut aus!![]()

Re:Galanthus-Saison 2014/15
Vor allem zeigt es sich noch weit zurück, was nur von Vorteil sein kann. Die hiesigen habe ich noch nicht entdeckt, ich habe sie aber auch noch nicht gesucht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Wenn ich heute richtig geguckt habe, haben sämtliche woronowiis nur Blätter und keine Blüten
G. Cornwood scheint das richtige zu sein




Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Und hier ist G. Trumps

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Desdemona

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Vorhin war ich noch bei meiner Gärtnerin, die hatte Glückchen im Topf. Nein, keine elwesi, es waren korrekt etikettierte woronowii!

Re:Galanthus-Saison 2014/15
Bin mal gespannt auf Deine Erfahrungen. Die woronowii sind hier letztes Jahr erfroren, obwohl sie abgedeckt waren - und der Winter halb so schlimm

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Es ist ein Klon, der offenbar schon Jahrzehnte auf dem Gelände einer alten Gärtnerei überdauert hat. Von dort haben wir den gerettet. Der dürfte also einiges aushalten. Hier steht er schon ein paar Jahre und vermehrt sich endlich ganz ansehnlich.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
ah ja, hatte schon mal gehört, dass es da mehr oder weniger harte gibt. Und irgendwo hatte ich sogar welche mit außen grün gesehen (auf einem Foto).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Heute war endlich mal Wetter zum Bilder knipsen.UF.Gesicht
If you want to keep a plant, give it away
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Und noch eine schöne Ballon Form mit grünen Tips. Noname, war ein Geschenk.
If you want to keep a plant, give it away