News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 535766 mal)
Moderator: AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: ausgepflanzte Kamelien
Vorgestern im BoGa Köln, war von Blüten noch nichts zu sehen.Die meisten Knospen sind noch ganz geschlossen, der Ansatz ist aber gut.Wie zum Beispiel bei diesem Prachtexemplar:
Doch, halt, eine hat schon mit der Blüte begonnen:
Mir war gar nicht klar, dass es im BoGa Köln so viele ausgepflanzte Kamelien gibt. Da muss ich später im Jahr unbedingt nochmal hin!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Camellia japonica Tama No Ura beginnt zu blühen.



Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re: ausgepflanzte Kamelien
Camellia rosaeflora blüht seit Ende Januar und die Paar Frostage letzte Woche haben ihr kaum was ausgemacht.

Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re: ausgepflanzte Kamelien
Ja, da wirst du sicher Freude haben. Und drinnen die Pracht konntest du sicher jetzt schon ordentlich genießen. Neid.Mir war gar nicht klar, dass es im BoGa Köln so viele ausgepflanzte Kamelien gibt. Da muss ich später im Jahr unbedingt nochmal hin!


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: ausgepflanzte Kamelien
Ich habe gerade in der Zeitung gelesen, dass in der Wilhelma in Stuttgart die Kamelien nun auch blühen!
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: ausgepflanzte Kamelien
Ja, drinnen war es herrlich. Fotos kommen noch, natürlich in einem anderen Faden.Du kannst dir mit einem Besuch ruhig noch 2, 3 Wochen Zeit lassen. Es gibt noch etliche Pflanzen, die auch drinnen noch keine einzige Blüte geöffnet hatten.Ja, da wirst du sicher Freude haben. Und drinnen die Pracht konntest du sicher jetzt schon ordentlich genießen. Neid.Mir war gar nicht klar, dass es im BoGa Köln so viele ausgepflanzte Kamelien gibt. Da muss ich später im Jahr unbedingt nochmal hin!Ich war immer noch nicht da.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: ausgepflanzte Kamelien
Ich habe nicht vorher gelesen, es kann sein die Frage wurde schon gestellt.Jedes Jahr im Frühjahr werden hier von versch. Discountern Kamellien billig angeboten.Lohnt das, diese in den Garten zu pflanzen , oder sind diese besonders hochgepuscht oder empfindlich und überleben kaum??Danke und VG Wolfgang
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Die haben teilweise die gleichen Etiketten, wie die aus italienischen Baumschulen ;)Sie sind halt noch recht jung zum Auspflanzen und auch die Sortenvielfalt lässt zu wünschen übrig. Vermutlich sind das Überproduktionen oder keine A-Ware. Oft sind 3 Stecklinge in einem Topf mit dünnen Trieben. Man sucht sich halt die besten aus. Ich würde eine mit wenigen, dafür dickeren Basistrieben nehmen.Mir sind sowohl schon teure Kamelien vom Spezialisten, als auch billige vom Discounter erfroren.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 2310
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: ausgepflanzte Kamelien
Nachdem mir teure Exemplare aus einer Kameliengärtnerei in einem härteren Winter erfroren waren, habe ich mir so ein Alditeil gekauft, da ist ja nicht viel kaputt, wenn sie erfriert. Das wuchs mehrere Jahre sehr schön in einem Kübel auf dem Balkon, ist mir aber im Frühjahr 2012 erforen. Das hat mich geärgert, hätte ich blöde Kuh den Kübel bloß reingeholt. Auch wenn die Pflanze nicht teuer war, war sie schön.Es waren verschiedene Sorten in einem Topf, aber alle schön.Leider hatten die Discounter keine winterharten Kamelien mehr, deshalb habe ich mir welche bestelt, in einer Kameliengärtnerei. Die waren auch nicht teuer, aber kleiner. Jetzt bin ich mit der Freedom Bells recht glücklich, die hat sehr haltbare und schöne rote Blüten und wird im kommenden Jahr die Größe von den Discounterkamelien erreichen.Ich habe nicht vorher gelesen, es kann sein die Frage wurde schon gestellt.Jedes Jahr im Frühjahr werden hier von versch. Discountern Kamellien billig angeboten.Lohnt das, diese in den Garten zu pflanzen , oder sind diese besonders hochgepuscht oder empfindlich und überleben kaum??Danke und VG Wolfgang
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: ausgepflanzte Kamelien
Bei einem der hiesigen Baumärkte hatten sie in diesem Jahr sehr günstig mehrere Sorten mit Namen.Ich habe mir 'Jury's Yellow' und 'Nuccio's Pearl' mitgenommen.Beide sind voller Knospen, aber noch recht klein.Langfristig werde ich sie auspflanzen, vermutlich aber erst im Frühjahr '16. Bis dahin werde ich sie in einem großen Topf pflegen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Danke für die Info.Du kannst dir mit einem Besuch ruhig noch 2, 3 Wochen Zeit lassen. Es gibt noch etliche Pflanzen, die auch drinnen noch keine einzige Blüte geöffnet hatten.

Da waren wir wohl zufällig im gleichen Baumarkt.enaira hat geschrieben:Bei einem der hiesigen Baumärkte hatten sie in diesem Jahr sehr günstig mehrere Sorten mit Namen.Ich habe mir 'Jury's Yellow' und 'Nuccio's Pearl' mitgenommen.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
StephanHH: Da werd ich grün vor Neid....Ich hab zwei Tama-no-ura, eine ist ausgepflanzt und schon recht groß, beide haben auch angefangen zu blühen...leider wieder ohne den weißen Rand....
Warum liegt das nur? Die Kleinere hatte ich mir extra noch dazu gekauft, weil da die Blüte den weißen Rand aufwies...im nächsten Jahr war auch sie einfarbig...Jetzt zeigt Brushfieldt's Yellow die ersten Knospen
und Golden Spangles blüht ohne Ende
Zusätzlich blühen wirklich seit Monaten immer wieder Cornish Spring und Shibori-egao



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: ausgepflanzte Kamelien
Das hat mich auch gewundert...Erstaunlicherweise waren die teureren Kamelien, die schon in Auspflanz-Größe waren, alle unbenamt, während die Kleinen alle Sortenbezeichnungen hatten. War wohl ein anderer Lieferer.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
@ JuleVom weissen Rand der Tama no ura hatten wir es ja schon mal. Ich vermute noch immer, dass er durch Kälte zum richtigen Zeitpunkt gebildet wird oder die z.B. hier sehr starken Unterschiede von Tag- & Nachttemperaturen.Wenn ich mich recht erinnere, haben die ersten Blüten in Locarno den ausgeprägteren hellen Rand als Blüten, die sich später öffnen. Aber ich schau das nächste mal.@ StephanDie älteren Kamelien strahlen schon was aus... Besonders deine grosse Rosaeflora muss herrlich aussehen in Natura.

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Ja, ich meine auch, dass wir darüber schon geschrieben hatten...OK, wenn Kälte erforderlich ist, brauch ich mir dieses Jahr keine großen Hoffnungen mehr machen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.