News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Felicia und Martin Guillot zusammen. (Gelesen 827 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
eva0308
Beiträge: 37
Registriert: 21. Dez 2005, 10:59

Felicia und Martin Guillot zusammen.

eva0308 »

hallo,für den Hintergrund eines Sitzplatzes habe ich mich jetzt für Martin Guillot und Felicia entschieden. Ich möchte sie gerne frei ineinander wachsen lassenBeide sind wohl sehr wüchsig und duften gut.Hat jemand so etwas schon einmal gemacht?Sollen sie gar in das gleiche Pflanzloch - wobei das ja immer kontrovers diskutiert wird.... Wie würdet ihr die zwei setzen und brauchen sie eine Rankhilfe?Sie dürfen einen schönen großen Strauch bilden.danke,eva
Raphaela

Re:Felicia und Martin Guillot zusammen.

Raphaela » Antwort #1 am:

Farblich passen sie sicher gut zusammen und duften tun sie auch beide, aber zusammen in ein Pflanzloch würde ich sie eher nicht pflanzen ( und generell keine Rosen: Mit wenigstens einem bißchen Abstand entwickeln sie sich immer besser).Felicia wächst genauso in die Breite wie in die Höhe. Die ersten Langtriebe sollte man um etwa ein Drittel einkürzen, damit sie sich gut verzweigt. Sie bildet dann später einen hübschen, runden Busch, wächst allerdings (wie die meisten Pemberton Moschatas) nicht schnell. Für ca. 1,5 x 1,5 m Breite und Höhe hat sie hier einige Jahre gebraucht.Martine Guillot hat hier schon am Ende des ersten Standjahrs ca. 1,8 bis 2,0 m Höhe erreicht und war im oberen Bereich auch bald genauso breit. Inzwischen ist sie etwa 3,5 x 3,5 m groß. - Die wesentlich kleinere und langsam wachsendere Felicia hätte mit ihr im selben Pflanzloch sicher sehr schlechte Karten :-\Hab hier auch teilweise seeehr geringe Pflanzabstände und z.B. eine kleinere Strauchrose im Abstand von nur etwa 50 cm vor eine größere Kletterrose gepflanzt. Ineinanderwachsen tun die dann auch so und oft ergeben sich besonders hübsche Kombinationen. Man muß dabei beachten, daß die kleinere Rose v o r der größeren steht im Hinblick auf die Hauptsonneneinfallsrichtung, dann hat sie auch eine Chance.- 50 cm Abstand sind schon seeeehr wenig, darunter würde ich keinesfalls gehen.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Felicia und Martin Guillot zusammen.

rorobonn † » Antwort #2 am:

...wie raphaela schon meinte brauchen auch bei mir die meisten moschatas EWIG ;) um in die gänge zu kommen...so bis zu drei jahre würde ich sagen...habe schon hin und wieder in der zwischenzeit vergessen eine gepflanzt zu haben...plätzlich steht man dann vor einem herrlich gesunden, duftenden und schönen busch und denkt sich: wo kommst du denn her???? ::) :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Felicia und Martin Guillot zusammen.

Beate » Antwort #3 am:

In ein Pflanzloch würde ich sie ebenfalls auf keinen Fall setzen, wenn sie erst richtig loslegen, dann reicht das hinten und vorne nicht, da könnten auch 50 cm schon äußerst knapp werden.Martine hat, wie Rapha schon schreibt, jede Menge Potential und Felicia kann auch schön üppig werden, wenn auch einige Moschatas etwas langsam in die Gänge kommen. Ich habe zwei Felicias, eine kam sehr langsam in Wallungen und ist jetzt bei knapp 2 m angekommen, die andere habe ich erst ein Jahr und die ist jetzt schon locker bei 1,6 m :D.
VLG - Beate
Raphaela

Re:Felicia und Martin Guillot zusammen.

Raphaela » Antwort #4 am:

Wow! :D
eva0308
Beiträge: 37
Registriert: 21. Dez 2005, 10:59

Re:Felicia und Martin Guillot zusammen.

eva0308 » Antwort #5 am:

hallo,danke für Eure Antworten.Ich denke, ich lasse der Felicia dann ein Jahr zum Etablieren und setze dann die Martine dazu.....Ich habe bis jetzt nur eine Moschata, die, die alle haben :D, Ghishlaine de Feligonde, seit letztem Frühjahr. Der Zuwachs betrug im letzten Jahr vielleicht 40 cm, was aber auch nicht auffällt, da die Triebe sehr weich und dünn sind (soll in einen Zaun wachsen).Bestellt habe ich jetzt noch Mozart, da wußte ich im Moment noch nicht wohin, aber ich denke, ich setze sie genau vor einen Apfelbaum, den ich vor der Terasse aus im Blick habe.Der Baum verzweigt sich schon von sehr weit unten und da Mozart ja auch klettert, kann er sich dann aussuchen, ob er den Baum befußelt oder an ihm empor klettert.Meine erste ungefüllte, aber Mozart soll ja durch seinen Blütenreichtum überzeugen, da macht man ja schon mal Abstriche ;Dcueva
Antworten