News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 850069 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
Hier auch eine eher zufällige Astilbenkombination, die mir aber immer gut gefallen hat. Die niedrige Astilbe hatte ich schon mit dem Garten übernommen. Daher weiß ich den Namen nicht. Sie ist sehr sonnen- und trockenheitsverträglich, was ja eher ungewöhnlich für die Art ist.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Tagliliensaison 2015
Die Kombi sieht auch richtig gut aus.Hier hab ich was ähnliches - Entenschnabel-Felberich und davor Scintillation in Pink - aber leider kein Foto. An feuchteren Stellen sollte es auch mit Filipendula klappen. LG
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
Auch mit Rosen und Geranium machen sich Taglilien gut.
LEider bekomme ich das Bild bei 100kb nicht größer.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Tagliliensaison 2015
Leider blühen hier die üblichen Storchenschnäbel nicht zeitgleich mit den meisten Taglilien. Biokovo hab ich in einem Rosa Bereich. Jolly Bee hatte ich jahrelang zu Füßen der Fulva - der ist hier aber leider eher blühfaul und macht nur meterlange Ranken. Jetzt hab ich ihn in den tiefen Schatten verbannt und schau mir mal an, ob er dort mehr Blüten schafft (im Lehmboden auf dem Friedhof bleibt er kompakt und blüht wesentlich mehr).LG
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re:Tagliliensaison 2015
Nabend in die Runde
Ich bin gerade über die Velvet Eye gestolpert
Kann mir jemand sagen/bestätigen das sie wirklich ein so dunkles Auge hat und dieses herrliche Rot ? Wie stehst mit der Winterhärte ?Danke euch schon mal



Re:Tagliliensaison 2015
Velvet Eyes habe ich noch nicht live gesehen, aber voriges Jahr ein Kind der Sorte: Spacecoast Devil's Eye - schwärzer kann eine Blume kaum sein, als das Auge dieser Taglilie. Sie steht seither hier im Garten aber ich habe noch keine Erfahrungen bezüglich Winterhärte (dürfte aber ähnlich wie bei der Elternsorte sein). Die beiden anderen Spacecoast Sorten hier sind völlig unkompliziert (SC Cherries and Cream und SC Cotton Candy), daher mach ich mir darüber keine Gedanken.LG
Re:Tagliliensaison 2015
ein ernüchterndes Bild. Taglilienkultur in Kübeln im Hausgarten.
Ein weiterer Grund warum einziehende Taglilien dormant daylilies mir besser gefallen ist, dass das Laub zur Zeit nicht stört. Manche sehen aus wie erfrorener Porree. Die dormant Taglilien ruhen in hübschen Knospen, die jetzt langsam praller werden und sich später anmutig öffnen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tagliliensaison 2015
Mutig, pearl. Hast Du gar keine Angst, dass Du die Pflanzen verlieren könntest?Ich hatte meine einen Winter lang in Töpfen und hab sie sicherheitshalber in der Erde versenkt, ich hatte noch keine Erfahrungen, Taglilien so zu überwintern.
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
wieso ernüchternd? Winter eben. ;DBei mir stehen derzeit wegen des Gartenwechsels auch ca. 20 Taglilien in Kübeln, allerdings unter Eiben und mit Tannenreisig abgedeckt, weil nicht alle einziehend sind.ein ernüchterndes Bild. Taglilienkultur in Kübeln im Hausgarten.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Tagliliensaison 2015
Hier stehen immer zwischen 10 und 20 Hems in Töpfen. Allerdings zurückgeschnitten, zusammengestellt und ebenso ein wenig zugedeckt. Der Anblick von halbverrottetem Pflanzenmaterial aus dem Vorjahr ist nunmal keine Augenweide. Wer es im Herbst stehen läßt, muß damit leben. Selbst aufgeräumte Gärten haben um die Zeit noch nicht viel erfreuliches zu bieten - anstatt Verfall steht hier aber optisch der Neuaustrieb im Blickpunkt.LGwieso ernüchternd? Winter eben. ;DBei mir stehen derzeit wegen des Gartenwechsels auch ca. 20 Taglilien in Kübeln, allerdings unter Eiben und mit Tannenreisig abgedeckt, weil nicht alle einziehend sind.ein ernüchterndes Bild. Taglilienkultur in Kübeln im Hausgarten.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Tagliliensaison 2015
Hallo Sumava,nach 'Blue Danube' sieht das für mich nicht aus, wenn das Foto die Originalfarben einigermaßen getreu wiedergibt.Ich habe mal bei Sarastro gestöbert. Am ehesten sieht Deine Nepeta der Sorte N. 'Florina' mit den hellen fast weißen Lippen-Blüten ähnlich, evtl. könnte es auch Nepeta subsessilis 'Pink Form' sein.Du kannst ja selbst mal schauen...@Treasure-JoNepeta grandiflora "Blue Danube" sollte das sein, eine Auslese von sarastro
Liebe Grüße
Jo
Jo
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tagliliensaison 2015
Ein paar Kombi-Bilder kann ich auch beisteuern.'Lemon Bells' mit Salvia 'Caradonna'.
'Catherine Neal' und 'Chicago Picotee Memories' mit Nepeta 'Blue Danube'.
'Brilliant Red' mit Echinacea 'Sunrise'.
Unbekannte Sorte mit Echinacea 'Flame Thrower'.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tagliliensaison 2015
'Ming Porcelaine' mit Staudenclematis
'Illini Jackpot' mit Mutterkraut
'Ruffled Apricot' mit Salvia 'Dear Anja' und Borretsch.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tagliliensaison 2015
'Orange Prelude' und eine unbekannte mit Geranium 'Orion'(?) und Clematis 'Arabella'
'Corky' mit Echinacea 'Fatal Attraction' und Sedum-Knospen
'Lemon Bells' mit Rose 'Trier' und Clematis 'Prince Charles'
'Ed Murray' und 'Study in Scarlet' mit Geranium 'Orion'(?)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.