News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
grüntöne - der blog von Nick (Gelesen 292791 mal)
- oile
- Beiträge: 32422
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:grüntöne - der blog von Nick
Ach Nick, lass Dich ja nicht beirren. Ich habe nichts, aber auch gar nichts irgendwie Abwertendes (heraus)gelesen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
enigma
Re:grüntöne - der blog von Nick
Immerhin hat der Kuhreigen sogar Eingang in diese Oper gefunden.Und der Ranz de Vaches in Rossinis Tell. Also bitte!
- zwerggarten
- Beiträge: 21168
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:grüntöne - der blog von Nick
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:grüntöne - der blog von Nick
Jawoll!!!Es zeugt von Nicks unglaublich beeindruckender Intelligenz und sachlicher Abgeklärtheit, sich nicht zu Herzen zu nehmen, dass die eigenen Texte dermassen missverstanden werden können.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:grüntöne - der blog von Nick
Ich tat gerade das, was man nicht machen sollte! Las zuerst eure Beitraege ueber Nick's letzten Blog - und dann erst ihren Blog! Wusste nicht, was ich erwarten sollte...Kann nur sagen, auch dieses Mal wieder, fast 4 Seiten wunderguter Lektuere, voll von Sensibilitaet und die Bemerkungen zur Schweizer Garde demonstrieren doch so gut was Heimweh sein kann. Ob Heimweh nach den ersten lauen Fruehlingstagen, den ersten Primeln, Heidis Gebirgswiesen, Mutter's Apfelkuchen oder die Rueckkehr der Schwalben, ist doch alles nur ein Ausdruck dass wir all das vermissen. Also so gesehen, wenn die Schweizer Garde ihre Heimat nicht vermissen wuerde, waere das kein gutes Zeichen. Nick's Gruentoene toenen immer richtig und gehen zu Herz. Danke Nick.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re:grüntöne - der blog von Nick
Zwergi du bist ein Elefant im Porzellanladen.diese kranken schweizi!![]()
![]()
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21168
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:grüntöne - der blog von Nick
ja, und dieses mal sogar mit voller absicht – wenngleich weiterhin nicht bös gemeint.
wer dem link folgt, findet nur einen weiteren hinweis auf die kulturell längst verdaute, überhaupt nicht abschätzig, sondern respektvoll behandelte schweizer krankheit. was wäre wohl auch gegen heimweh einzuwenden? 
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10786
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:grüntöne - der blog von Nick
Ein sehr schöner und wie immer subjektiver Artikel ist das! Das Subjektive ist ja das Charmante daran. Ich finde darin nichts ernstlich Abwertendes, auch wenn ich z.B. ein großer Liebhaber der italienischen Küche und eher ein Fernweh-Typ bin.Ein kleiner Trost an Nick: Der Frühling kommt auch zu euch. Hier zeigt er sich schon:
Liebe GrüßeThomas
Liebe GrüßeThomasKaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:grüntöne - der blog von Nick
War wieder mal Klasse zu lesen! Aber wo ist das Problem? Cyclamen, Kroken, Schneetropfen, Scilla mischtschenkoana und sogar der erste Märzenbecher sind offen. Und drei cm lange Bärlauchspitzen gibt es auch. Mindestens drei!
Alle Menschen werden Flieder
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:grüntöne - der blog von Nick
Schneeglöckchen blühen...ansonsten nix
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:grüntöne - der blog von Nick
Medizin gegen "Morbus-helveticus": Seit gestern sind die Störche (2) zurück !! Der Schnee kaum geschmolzen - am gleichen Nachmittag staksen sie in der Nachbarwiese rum
... einen schönen Frühlingsanfang wünsche ich allenthalben ..
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:grüntöne - der blog von Nick
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
Nick
Re:grüntöne - der blog von Nick
Heute freut sich Murmel drauf, von euch gelesen zu werden.Liebe Grüsse,Nick
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:grüntöne - der blog von Nick
Nick, das ist mir so aus dem Herzen gesprochen! Wenn ich mit GG oder Freunden vor dem Kompost stehend ihnen voller Stolz die wunderbare Erde zeige, die, das ist für mich immer noch das größte Wunder des Gartens, aus einem Haufen Abfall wird, dann ernte ich meist nur ein mildes Lächeln. Ich siebe auch nicht, ich lese händisch aus, manchmal kann ich mich kaum losreißen.p.s. das ich damit nicht alleine bin wußte ich schon: mein Vater war genauso begeisterter Kompostierer.allerdings sind meine namenlos.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)