News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erfolg mit Eranthis?! (Gelesen 50816 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Tini000
Beiträge: 191
Registriert: 8. Jun 2008, 22:39

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Tini000 » Antwort #210 am:

Ein-zwei Wochen halten die Samen sicher trocken aus.
wenn der samen trocknet, stirbt der unterentwickelte embryo + das war's dann. warum was riskieren...geht doch einfach...samen in einen plastikbeutel mit etwas ganz leicht angefeuchteten küchentuch, vermiculit oder papiertaschentuch + es gibt keine probleme. 8)
Wenn ich jetzt Samen von 2014 angeboten bekomme, ist der dann nicht mehr keimfähig und ich sollte die Finger davon lassen?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Staudo » Antwort #211 am:

Das wird auf gar keinen Fall etwas.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Tini000
Beiträge: 191
Registriert: 8. Jun 2008, 22:39

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Tini000 » Antwort #212 am:

Danke für die Info.Gut, dann lass ich es bleiben und hoffe, dass ich irgendwo frischen Samen ergattern kann.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Erfolg mit Eranthis?!

partisanengärtner » Antwort #213 am:

Ganz so empfindlich wie Corydalis sind sie wohl nicht. Aber monatelang trocken lagern werden sie wohl zum größten Teil abtöten.Ein Elaiasom habe ich nicht entdeckt. Die Samen kann man ziemlich lang auf dem Boden finden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Veronica » Antwort #214 am:

@ Gartenplaner: :D :D :D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Mediterraneus » Antwort #215 am:

Ja, sehr wagemutig. Ich hätte vielleicht gleich noch ein paar Schneeglöckchen oder Primeln mit reingepflanzt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Gartenplaner » Antwort #216 am:

@Veronica ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
enigma

Re:Erfolg mit Eranthis?!

enigma » Antwort #217 am:

Heute beim Dehner habe ich ein paar Töpfe mit Eranthis mitgenommen, Namensschild dran "Eranthis hyemalis".Die sind aber alle verdächtig rotstielig und blühen noch nicht, obwohl sie dort geschützt stehen, ganz anders als die schön blühenden draußen... 8)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Staudo » Antwort #218 am:

E. cilicica hat sich in meinem Garten nicht gehalten und schon gar nicht vermehrt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
enigma

Re:Erfolg mit Eranthis?!

enigma » Antwort #219 am:

Da bist du wohl nicht der Einzige, dem das so ergangen ist.Hast du eine Ahnung, woran es liegen mag, dass E. cilicica offenbar schwierig zu kultivieren ist?Zu nass, zu wenig Sommerwärme, zu fetter Boden...?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Erfolg mit Eranthis?!

cornishsnow » Antwort #220 am:

Ich glaube die mögen eine etwas trockenere Sommerruhe und der Boden sollte nicht zu humos sein. Bin bei denen aber selber noch in der Testphase... ::) Die getopft gekauften, sind nicht wieder aufgetaucht, nur die Pflanzen aus dem Topf, den ich vergessen hatte sofort zu pflanzen und die ich dann im Sommer aus dem Topf gefriemelt hab und dann in meine normale Gartenboden, zwischen die Helleborus croaticus gesetzt habe, kommen seit zwei Jahren wieder, dieses Jahr hab ich sie aber noch nicht gesehen, aber sie sind ja eh später dran. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Erfolg mit Eranthis?!

pumpot » Antwort #221 am:

Diese Art braucht eine ausgesprochene Sommertrockenheit. Ist die nicht gegeben, verfaulen die Knollen.
plantaholic
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Erfolg mit Eranthis?!

cornishsnow » Antwort #222 am:

Dann ist in dem Falle vermutlich die Torferde, in der sie gern angezogen verkauft werden, im Sommer tödlich für die Art. :-\ Das würde erklären, warum sie bei mir zwischen den Helleboren bis jetzt funktioniert... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Erfolg mit Eranthis?!

pumpot » Antwort #223 am:

Na die Helleborus ziehen ja auch bissl Wasser.Jetzt blüht auch der Winterzauber voll. Eigentlich hätte der dieses Jahr einiges eher dran sein müssen (hier war der noch NIE eher wie die anderen).
Dateianhänge
EhW029ab.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Erfolg mit Eranthis?!

pumpot » Antwort #224 am:

Die ersten vom 'Noel Ayers' sind in Knospe. Dieses Jahr mal grüner als sonst.
Dateianhänge
EhNA011ab.jpg
plantaholic
Antworten