News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2014/15 (Gelesen 193300 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Junka † » Antwort #825 am:

Nachdem ich 'Ecusson d'Or' vor 3 Jahren gekauft habe, blüht es nun zum ersten Mal. :D
Dateianhänge
Ecusson_dOr_...___15.2.15_033.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Tini000
Beiträge: 191
Registriert: 8. Jun 2008, 22:39

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Tini000 » Antwort #826 am:

Leider sind es Zwiebeln, die ich voriges Jahr gepflanzt habe, deshalb auch meine Vermutung, ob ich mir den Schimmel eingeschleppt haben könnte. Oder kommt er von den Helleboren, die schon öfters mal Schimmel hatten? Also, ich kann die fauligen Zwiebeln in der Erde lassen, oder?
Ich würde das - ehrlich gesagt - im Müll entsorgen, Pflanzen, Zwiebeln und die Erde drum herum ::)
Das wird eine schwere Entscheidung. Wie bereits erwähnt, habe ich diese Zwiebeln erst letztes Jahr bekommen. Wenn es auch bei mir wärmer wird, grabe ich sie aus. Danke für die Hilfestellung.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Irm » Antwort #827 am:

Wenn Du beim Ausgraben noch Zwiebeln findest, die gesund erscheinen, dann kannst Du sie mit Holzkohlepulver (Apotheke) bestäuben und an anderer Stelle versenken oder topfen. Aber geh auf Nummer Sicher ;) Botrytis kann ganze Bestände vernichten. Wenn Dus jetzt erst "eingeschleppt" hast: weg damit !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Ulrich » Antwort #828 am:

Nachdem ich 'Ecusson d'Or' vor 3 Jahren gekauft habe, blüht es nun zum ersten Mal. :D
Junka, schön Dein Ecusson...Hier mal ein älterer Horst: Titania
Dateianhänge
Gal_Tita.1u.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Ulrich » Antwort #829 am:

und Cedrics Prolific
Dateianhänge
Gal.C.P.1u.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Ulrich » Antwort #830 am:

und noch ein Greatorex: G75
Dateianhänge
Gal_G751u.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Irm » Antwort #831 am:

schöne Tuffs, das dauert bei mir noch, leider ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Tini000
Beiträge: 191
Registriert: 8. Jun 2008, 22:39

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Tini000 » Antwort #832 am:

Wenn Du beim Ausgraben noch Zwiebeln findest, die gesund erscheinen, dann kannst Du sie mit Holzkohlepulver (Apotheke) bestäuben und an anderer Stelle versenken oder topfen. Aber geh auf Nummer Sicher ;) Botrytis kann ganze Bestände vernichten. Wenn Dus jetzt erst "eingeschleppt" hast: weg damit !
Bis jetzt hatte ich noch keinen Botrytis an den paar Schneeglöckchen die ich habe. Hilft auch eigene Holzkohle (zermalen)?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Irm » Antwort #833 am:

ja, eigene Holzkohle ist auch ok :) Woher hast Du denn die betroffenen Zwiebeln ? falls Du die gekauft hast, könntest Du reklamieren ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

oile » Antwort #834 am:

Ein neues Glöckchen :D .
Dateianhänge
Neues_Gluckchen_150215.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Scabiosa » Antwort #835 am:

'Ophelia' oder eine andere der Greatorex-Damen, oile?
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Galanthus-Saison 2014/15

schalotte » Antwort #836 am:

Hippolyta15.JPG
Ein neues Glöckchen :D .
sieht der Hippolyta ähnlich...und meine hatte in diesem Jahr Zuwachs :D
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Tini000
Beiträge: 191
Registriert: 8. Jun 2008, 22:39

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Tini000 » Antwort #837 am:

ja, eigene Holzkohle ist auch ok :) Woher hast Du denn die betroffenen Zwiebeln ? falls Du die gekauft hast, könntest Du reklamieren ?
Wenn es sich um meine Gefüllten handeln sollte, dann von Privat. Ansonsten werden es wohl "Normale" vom GC sein.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

oile » Antwort #838 am:

'Ophelia' oder eine andere der Greatorex-Damen, oile?
Nein, soll aus der Uckermark stammen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Scabiosa » Antwort #839 am:

...es hat eine sehr hübsche Zeichnung auf den äußeren Petalen!
Antworten