News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hopfen - und wie man ihn los wird? (Gelesen 11776 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Hopfen - und wie man ihn los wird?

realp » Antwort #15 am:

Ich wollte das eine Pflänzchen einfach mal ausprobieren und in einen Geissblattbogen, der nicht so recht will, mit rein wachsen lassen. Ich will ihn aber auf keinen Fall frei im Garten rumschwadronieren lassen. Doch besser, Finger davon ?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hopfen - und wie man ihn los wird?

Gänselieschen » Antwort #16 am:

Jawollja ;D
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Hopfen - und wie man ihn los wird?

Crambe » Antwort #17 am:

??? Unser (weiblicher) Hopfen am Haus verhält sich 25 Jahren sehr manierlich. Er ist natürlich üppiger geworden, schwadroniert aber nicht auf dem Rasen rum, sondern bleibt am Standort. Und wir essen jedes Jahr etliche der frischen Triebe wie Spargel ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hopfen - und wie man ihn los wird?

Jule69 » Antwort #18 am:

Ich hab vor Jahren mal Hopfen aus der Hallertau an die Garage gesetzt, fand es damals witzig und die Hopfen selbst hielten sich recht lange...und sahen schön aus. Mann, war ich damals stolz, er kam jedes Jahr wieder....und... wucherte...Es hat ewig gedauert, bis ich den wieder los geworden bin....Heute steht eins der Kaminholzregale auf der Stelle....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hopfen - und wie man ihn los wird?

Gänselieschen » Antwort #19 am:

Keine Ahnung ob bei mir männliche oder weibliche Invasionen erfolgen. Das kann bei Versamung natürlich dann eine Rolle spielen. Auf meiner linken Grundstückskante hinter dem Haus werde ich den Hopfen nicht los. Insbesondere aus dem Wurzelwerk von Hecken und Bäumen und direkt unter dem Zaun treibt er munteres Spiel. Ich kann nur vor dem invasiven Zeug warnen. Selbst bei Einhäusigkeit - was ist, wenn in der Nachbarschaft noch irgendwo Hopfen blüht?
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hopfen - und wie man ihn los wird?

Jule69 » Antwort #20 am:

Gänselieschen: Ich hab ihn damals großräumig ausgebuddelt und war auch danach ständig aufmerksam, neu Austreibendes zu entfernen. Es hat echt lange gedauert, aber bei mir wohnt er heute nicht mehr... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Hopfen - und wie man ihn los wird?

Crambe » Antwort #21 am:

Keine Ahnung ob bei mir männliche oder weibliche Invasionen erfolgen.
Weiblicher Hopfen hat Früchte :)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hopfen - und wie man ihn los wird?

Gänselieschen » Antwort #22 am:

Meine Seite bekomme ich auch zusehens in den Griff. Ich reiße ihn ab, wo immer ich seiner habhaft werden kann. Aber beim Nachbarn kann ich schlecht buddeln. Das meiste wurzelt inzwischen drüben und wächst von dort in die Höhe ;D ;D. Bei mir auf der Hausecke habe ich ihn auch immer noch geduldt als Berankung, aber er ist einfach nicht einzudämmen. Dort wurzelt er unter meinem Wasserspeicher ::)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hopfen - und wie man ihn los wird?

Jule69 » Antwort #23 am:

Dann hatte ich sicher ein Mädel!!!! Aber schon komisch, in der Nachbarschaft hatte keiner einen Mann...und das Teil hat echt schöne Hopfen angesetzt. Muss mal schauen, ob ich noch Bilder davon habe...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hopfen - und wie man ihn los wird?

Jule69 » Antwort #24 am:

Hab geschaut, davon hab ich leider keine Bilder mehr...aber egal, wie lästig er geworden ist, eine Zeitlang sah es toll aus... :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Hopfen - und wie man ihn los wird?

Gartenplaner » Antwort #25 am:

Humulus lupulus 'Aureus' ist wesentlich weniger wuchernd als die grüne Form, mal so als Alternative :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hopfen - und wie man ihn los wird?

Jule69 » Antwort #26 am:

Dank Dir für die Info, aber ich will sicher keine mehr...Hab den Hopfen jetzt immer im Kasten... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Hopfen - und wie man ihn los wird?

Cryptomeria » Antwort #27 am:

Ich habe auch wildwachsenden Hopfen. Er ist eine Pest. ich habe es aufgegeben, schneide, wenn ich ganz arbeitswütig bin, einfach stark runter. Aber die Wurzeln schaffe ich nicht. Sitzen zwischen Apfelrosen usw.Also ich möchte zumindest vor dem Pflanzen warnen. Goldhopfen scheint anders.VG Wolfgang
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hopfen - und wie man ihn los wird?

Gänselieschen » Antwort #28 am:

Auf jeden Fall kann nun niemand mehr sagen, dass wir ihn nicht gewarnt hätten ;D
fromme-helene

Re:Hopfen - und wie man ihn los wird?

fromme-helene » Antwort #29 am:

Mein Goldhopfen verhält sich mustergültig. Nach zehn Jahren schiebt er zwar auch einiges an Ausläufern, aber da er in einer von Rasen begrenzten Hecke wächst, werden die Austriebe beim Mähen erfasst. Und nach Mitte oder Ende Mai kommen keine weiteren. An der Stelle würde ich ihn immer wieder setzen.
Antworten