News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 850134 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

Scabiosa » Antwort #1380 am:

Veronica, manchmal genügt es auch schon, wenn man die Taglilien ein wenig mit filigranen kleineren Blütchen umspielt und sie als Solitär wirken lässt. Es gibt unendliche Möglichkeiten und man kann sich jedes Jahr neue Kombinationen ausdenken. Anregungen gibt es ja hier in Hülle und Fülle, wenn man die zuletzt gezeigten Fotos z.B. von enaira anschaut.Hemerocallis 'Peggy Jeffcoat'
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #1381 am:

Veronica, manchmal genügt es auch schon, wenn man die Taglilien ein wenig mit filigranen kleineren Blütchen umspielt und sie als Solitär wirken lässt.
Stimmt genau, habe ich auch im Garten umgesetzt:BildHatte ich das Foto schon gezeigt?
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

Scabiosa » Antwort #1382 am:

Ich erinnere ich nicht, Hempassion. Die Bepflanzung gefällt mir außerordentlich gut. Lythrum hatte ich mir mal auf einem anderen Foto (mit einer schönen Mauer) aus Deinem Garten abgeschaut.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

Scabiosa » Antwort #1383 am:

Hier habe ich mal versucht, die 2. Etage auszunutzen. Agastache 'Blue Fortune' und Verbena bonariensis, die über cremefarbenen Taglilien schweben:Taglilien und Agastachen
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #1384 am:

diese Kombination versuche ich mit Luxury Lace. Alle anderen Taglilien brauchen deutlich mehr Feuchtigkeit.Oben die Peggy Jeffcoat. Eine ganz besonders gut entwickelte Blüte. Diese korrekte Hose in Hose Form zeigt sie nicht oft.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #1385 am:

Für Freunde blauer Kerzen hier noch zwei Kandidaten, die man gut zwischen Taglilien pflanzen könnte.Nepeta 'Poseidon', eine Auslese von Sarastro, etwa so hoch wie Salvia 'Caradonna'.Ich habe sie etwas zusammengebunden.Kombi_14-52a.jpg
in deinem Garten kannst du aber auch alles zusammenpflanzen! Taglilien mit Steppen-Salbei gehen bei mir überhaupt nicht zusammen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #1386 am:

Oben die Peggy Jeffcoat. Eine ganz besonders gut entwickelte Blüte. Diese korrekte Hose in Hose Form zeigt sie nicht oft.
Na ich wäre ja schon froh, wenn meine Trulla überhaupt mal blühen würde, aber in den letzten drei Saisonen und damit seit Anschaffung war da echt Ebbe. Aber w-e-n-n sie denn dann mal soweit ist, bin ich fürs erste auch mit einer nur halbwegs aufgeräumten Blüte zufrieden. Der gute Wille muss schließlich honoriert werde... ;D
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #1387 am:

Oben die Peggy Jeffcoat. Eine ganz besonders gut entwickelte Blüte. Diese korrekte Hose in Hose Form zeigt sie nicht oft.
Hier sehen 99% der Blüten so aus - ich kenne sie nicht anders, sie hatte hier noch nie eine ungefüllte oder nur teilweise gefüllte Blüte. Allerdings hat sie auch immer genug Wasser. Wären bloß alle gefüllten Sorten so zuverlässig!LG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #1388 am:

*tieeeeffffseuuuuufzzzzz*
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #1389 am:

@Scabiosadie Kombi aus Verbena und Agastache finde ich super und ich könnte mir vorstellen, dass eine solche hier im neuen Garten mit dem sandbetonten lockeren Boden gut gedeihen könnte. Das gucke ich mir dann jetzt 'in response' bei dir ab und probiere es aus! ;) Wie war der Erfolg mit dem Blutweiderich?
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #1390 am:

Mal eben ganz was anderes. Bei einer Recherche aus gegebenem Anlassfand ich heraus, dass eine einzige, die erste, tetraploide Taglilie 1955 registriert wurde, 1959/60 dann 31 Tets von Traub und in den folgenden Jahrzehnten 1959-68 201 Tets und 5874 Dips 1969-78 1672 Tets und 5167 Dips 1979-88 3084 Tets und 5967 Dips 1989-98 5211 Tets und 6680 Dips 1999-2008 13976 Tets und 6096 DipsDie Tets boomen also inzwischen nach sehr zögerlichen Anfängen bedingt durch zunächst erst sehr wenige Umwandlungen, mit denen gekreuzt werden konnte.Trotzdem bin ich ein Dip-Fan. :D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #1392 am:

Das finde ich eine super interessante Erkenntnis, Callis!Danke fürs Aufschreiben. Da sieht man wirklich, wie die Tet-Züchtung nach mühsamem Stotterstart zunehmend Fahrt aufgenommen hat und praktisch exponentiell zugelegt hat, während sich die Dip-Züchtung auf einem gleichbleibenden, aber wie ich finde konstant hohen Level bewegt.
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #1393 am:

Mal eben ganz was anderes. Bei einer Recherche aus gegebenem Anlassfand ich heraus, dass eine einzige, die erste, tetraploide Taglilie 1955 registriert wurde, 1959/60 dann 31 Tets von Traub und in den folgenden Jahrzehnten            1959-68 201 Tets und 5874 Dips            1969-78 1672 Tets und 5167 Dips            1979-88 3084 Tets und 5967 Dips            1989-98 5211 Tets und 6680 Dips            1999-2008 13976 Tets und 6096 DipsDie Tets boomen also inzwischen nach sehr zögerlichen Anfängen bedingt durch zunächst erst sehr wenige Umwandlungen, mit denen gekreuzt werden konnte.Trotzdem bin ich ein Dip-Fan. :D
Nicht alle positiven Eigenschaften, die man im Dip-Bereich findet, konnten bisher auf Tet-Sorten übertragen werden - es gibt immer noch viele sehr gute Gründe, auch diploide Sorten im Garten zu haben.LG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

Scabiosa » Antwort #1394 am:

@Scabiosadie Kombi aus Verbena und Agastache finde ich super und ich könnte mir vorstellen, dass eine solche hier im neuen Garten mit dem sandbetonten lockeren Boden gut gedeihen könnte. Das gucke ich mir dann jetzt 'in response' bei dir ab und probiere es aus! ;) Wie war der Erfolg mit dem Blutweiderich?
Hier sieht man schon ein klein wenig davon ganz vorne, er hat schon geblüht, Hempassion.Taglilien, Phlox, Blutweiderich
Antworten