Tomir,wunderbarJetzt habe ich mir doch tatsächlich Cliviasamen in China und den USA bestellt...![]()
![]()
![]()

Moderator: Phalaina
Tomir,wunderbarJetzt habe ich mir doch tatsächlich Cliviasamen in China und den USA bestellt...![]()
![]()
![]()
Tomir,nein Samen einer 'Hirao' wird man im Moment wahrscheinlich noch nicht hier in Deutschland bekommen, da sie dafür zu teuer sind.Handelt es sich bei Deinen Samen um eine Kreuzung 'Hirao' x 'Hirao' oder wurde diese Pflanze mit einer anderen Klivie mit anderer Farbe gekreuzt?Wenn die Samen erst noch geschickt werden, hoffe ich, dass sie gut eingepackt werden, damit sie keinen Frost bekommen. Du hast einen Sämling vor 10 Jahren ausgesät und er hat immer noch nicht geblüht oder habe ich da etwas falsch verstanden?Viele GrüßeElkeIch hoffe jetzt kommt keiner und sagt mir eine 'Hirao' kann man auch Dehner, Kölle, Dingers, Obi etc. bekommen...)Bei der Menge an Aussaattöpfen die ich hier rumstehen habe klappt das sicher gut mit der Geduld - heute erst einen Sämling in einem entdeckt den ich vor ca 10 jahren gesäht habe...
Nein, leider habe ich keine 'Hirao' x 'Hirao' gefunden, es sind verschiedene Kreuzungen, überwiegend mit hellgelben, grün ist mit 'Hirao' x 'Charl`s Green' vertreten :)ps - die 10 Jahre waren Aussaat bis zur Keimung - war aber keine Clivia sondern eine Juno. ;-)Handelt es sich bei Deinen Samen um eine Kreuzung 'Hirao' x 'Hirao' oder wurde diese Pflanze mit einer anderen Klivie mit anderer Farbe gekreuzt?
Bei reiflicher Überlegung werde ich doch erst mal bei meinen orangen bleiben. Die sollen ja im Fühjahr umgetopft werden. Ich hab schon große quadratische Töpfe (38 cm) besorgt und die passende Erde (etwas Blumenerde, Seramis Orchidee). Möglicherweise muss ich was auseinandernehmen, da lass ich mich aber überraschen.GrußmaddaisyMaddaisy,welche Klivien würdest Du Dir gern anschaffen? Viele GrüßeElke
Mediterraneus,hoffentlich hast Du das Substrat nicht zu sehr zusammengedrückt. Es sollte nur locker ohne große Hohlräume eingefüllt werden, damit genügend Sauerstoff für die Wurzeln vorhanden ist. In dem Film über die chinesischen Klivien ist zu sehen, dass dort das neue Substrat ziemlich stark zusammengepresst wird. Das dort übliche Pflanzmaterial verhält sich aber im Gegensatz zu Deinen benutzten Materialien wie ein Schwamm, der nach dem Zusammendrücken wieder enorme Luftanteile enthält.Zum Neudomück:Es ist überhaupt nicht schädlich, 1 Tropfen für eine 5-Liter-Kanne oder ein noch kleineres Gefäß zu verwenden, wenn man keine größere Kanne besitzt. Man muss nur mehrere Male das Neudomück beim Gießen anwenden, da die Erde im oberen Teil des Topfes zwischendurch austrocknen muss.Viele GrüßeElkeSubstrat ist Orchideenerde und Blumenerde etwa zu gleichen Teilen, sowie etwas Perlite. War total schwer, zwischen und unter die Wurzeln zu pfriemeln.Die Trauermücken werden nicht lange auf sich warten lassen. Das mit dem Neudomück ist ein guter Tipp, danke!