News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kletterobst außer Kiwi (Gelesen 5288 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kletterobst außer Kiwi

Peace-Lily » Antwort #15 am:

aber der hat 245 Seiten! Also ich persönlich wollt mich net durch so viele Seiten ackern.
Oh, ja ich bin relativer Neuling und bin natürlich froh über Empfehlungen, aber ich guck auch mal in den Thread rein. Gefüttert werden ist aber netter als selber fressen ;) 8)
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re:Kletterobst außer Kiwi

kasi † » Antwort #16 am:

dann wachsen auch Trauben gut, man baucht nur die richtige Sorte. Die aus dem Laden schmecken mir nicht mehr.Brombeeren ranken auch, es gibt auch sehr gute dornenlose Sorten.
In dem Garten, der neben meinem liegen geblieben ist und den ich partisanengärtner, hat der Vorgänger einen Weinstock hinterlassen, der recht große süße Trauben hat und große Blätter. Hat er sich wohl aus der Türkei mitgebracht. Da könnte ich Stecklinge abschneiden, so vermehren die Türken in der Kolonie alle ihre Weintrauben. Die gebrauchen aber fast nur die Blätter. Brombberen, da habe ich mir vor ca 30 Jahren mal aus Kalifornien eine vertrocknete Beere mitgebracht von einem Grenzzaun eines Vergnügungsparks. Ich glaub es Marineland. Ich hatte gelesen, dass der Nachbar ein gewisser Boysen gewesen war. Die Kernchen habe ich ausgesät, und es ist tatsächlich eine Brombeere geworden, dornenlos und weichen Blättern und großen Früchten und die Blüte eine Pracht. Da würden sich bei mir bestimmt einen Ableger finden lassen.
kilofoxtrott
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Kletterobst außer Kiwi

mickeymuc » Antwort #17 am:

Ich habe hier Passiflora incarnata in Form der als "eia popeia" verkauften selbstfruchtbaren Auslese gepflanzt, allerdings erst letztes Jahr. Die Blüten sind sehr schön, aber trotz Handbestäubung gab es keine Früchte, leider.Ich hoffe auf dieses Jahr - dass sie wiederkommen und dass sie fruchten.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12181
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Kletterobst außer Kiwi

cydorian » Antwort #18 am:

Kletterpflanzen mit Früchten dran sind z.B. auch die Akebie oder Schisandra. Muss man aber mögen. Es gibt auch andere, kleiner bleibende und dekorative Kiwiarten wie Actinidia kolomikta. Die schlingt auch etwas weniger wie a. arguta. Früchte sind klein, früh und lecker. Erträge generell geringer wie bei A. arguta. Du kannst auch überlegen, ob einjährige Pflanzen auch reichen würden. Dann kannst du Melone, rankenden Kürbis, Passiflora probieren.Wenn Wein, dann eine robuste Sorte. Lass dich nicht von den angeblich jeweils tollsten und angesagtesten Sorten im anderen Thread verwirren, die dort tonnenweise abgeladen werden. Such nur nach denen, die als weitgehend krankheitsfest beschrieben werden, z.B. Muskat Blau.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Kletterobst außer Kiwi

realp » Antwort #19 am:

Kletterpflanzen mit Früchten dran sind z.B. auch die Akebie oder Schisandra. Muss man aber mögen. Es gibt auch andere, kleiner bleibende und dekorative Kiwiarten wie Actinidia kolomikta. Die schlingt auch etwas weniger wie a. arguta. Früchte sind klein, früh und lecker. Erträge generell geringer wie bei A. arguta. Erträge bei uns: 2 Minis im letzten Herbst. Pflanze steht im 4.Jahr.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Kletterobst außer Kiwi

mickeymuc » Antwort #20 am:

Ach, Brombeeren gingen natürlich auch. Die mit Stacheln sind gräßliche Monster, denen ohne Stacheln sagt man nach sie schmeckten nicht. Ich habe jetzt zwei 'Navaho' gepflanzt, die zwar nicht direkt ranken, aber sehr lange Triebe bekommen, die aufgebunden werden müssen - das ginge schon auch für ein Spalier. Geerntet hab ich aber noch nix daran, da erst letztes Jahr gepflanzt - gewachsen sind sie aber beide sehr gut.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
magnificco
Beiträge: 103
Registriert: 4. Nov 2012, 22:07

Re:Kletterobst außer Kiwi

magnificco » Antwort #21 am:

Auf minikiwi.de werden neue Sorten beschrieben, die säurearmer sind. Das sollte dem Bauchweh entgegenwirken.Vergiss aber nicht die banalste Möglikchkeit Früchte weniger sauer, aber mehr süß zu bekommen: FruchtausdünnungAußerdem sollten arguta Kiwis erst gegessen werden, wenn sie schon häßlichst schrumpeln...erst dann sind sie vollreif und säurearm.Habe eine Bekannte deren Beeerensträuher und Wein Bauchweh machen..aber schneiden oder ausdünnen würden sie die Pflanzen halt auch nie..ist doch Natur ;-)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12181
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Kletterobst außer Kiwi

cydorian » Antwort #22 am:

So sauer sind die doch gar nicht? Im Gegenteil, in Klimazone 8a baut sich die Säure zum Schluss hin eher zu schnell ab. Es gibt aber einige Leute, die auf Kiwis allergisch sind, vielleicht sind solche Effekte auch mit arguta-Kiwis das Problem.Laut Literatur liegen die Säuregehalte aller essbaren actinidia-Arten relativ nahe beieinander - ausser A. polygama, die weniger Säure hat.
Antworten