News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ruhe finden im Garten (Gelesen 92132 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
mifasola

Re:Ruhe finden im Garten

mifasola » Antwort #255 am:

Ganz gewöhnliche Astern wären hier sehr willkommen, egal ob horstig oder wuchernd :DKannst dich ja mal melden, wenn du mit den Beeten anfängst. Wenn es zeitlich passt, könnte ich was zur Stärkung vorbeibringen oder so.
Mifa, wir treffen uns auf der Blutwiesn!!!
Genau, zum friedlichen Teilen ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Ruhe finden im Garten

pearl » Antwort #256 am:

aber Vorschicht! Gänselieschen nimmt es mit den Astern sehr genau! Sie kommen in solchen Mengen und man kann sich ihnen nicht entziehen! Ihr seid gewarnt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ruhe finden im Garten

Gänselieschen » Antwort #257 am:

Auf das Angebot komme ich mit Sicherheit zurück. Aber es wird noch dauern. Das neue Beet ist noch kein Beet ::)Ich denke, Ende April/Anfang Mai ist realistisch.Aber ein guter Plan ist erstmal was wert.@ pearl - auf deinen Kommentar habe ich fast gewartet ;D Aber hier sind auch die zivilisierten Sorten gefragt. Du hast gesagt, du wolltest ganz viele :D Hast du eigentlich alle eingebuddelt? Ehrlich? 8)
mifasola

Re:Ruhe finden im Garten

mifasola » Antwort #258 am:

Keine Eile. Hier sind noch genügend Lücken entlang des Zauns.*seufzt*
Sternrenette

Re:Ruhe finden im Garten

Sternrenette » Antwort #259 am:

Ich hab schon mal Astern geschenkt bekommen. Die sind auch gut gewachsen. Dann wurde eine Leitung verlegt, und der Baggerfahrer hat sie rausgehoben und auf die Seite gelegt. - Das Ende war dann das Drüberfahren mit der Baggerkette... aber die Idee war gut.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Ruhe finden im Garten

pearl » Antwort #260 am:

@ pearl - auf deinen Kommentar habe ich fast gewartet ;D Aber hier sind auch die zivilisierten Sorten gefragt. Du hast gesagt, du wolltest ganz viele :D Hast du eigentlich alle eingebuddelt? Ehrlich? 8)
keine einzige habe ich eingebuddelt! Ich habe die in 60 l Bauwannen geparkt, sie haben ordentlich Wasser gezogen und dann habe ich sie auf das untere Ende der Wiese neben Helianthus Lemon Queen geklatscht. Die dicken Placken etwas arrangiert und mit mächtig viel Rasenschnitt bedeckt. Das übliche Verfahren also.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ruhe finden im Garten

cydora » Antwort #261 am:

Mit der Äußerung meines Traumes von einem Wäschetrockenplatz hab ich bei Dir eine Diskussion um die Wäschespinne entfacht, die ich gar nicht wollte. Ich habe eine Aversion gegen diese Dinger bei meiner Mutter entwickelt. Sie hat eine, die beengt steht. Beim Aufhängen schleift die Wäsche in den Sträuchern. Außerdem hab ich da als Ungeübte immer Probleme beim Aufmachen und beim Zusammenklappen :P Zudem sind die Enden bei mir in Augen-/Kopfhöhe und ich hab mich schon manches Mal gestoßen ::) Deshalb wollte ich keine - erst recht nicht in meinem so kleinen Garten.Wenn Du Deine praktisch findest, da alles drauf passt von Bettwäsche bis Pool, dann lass sie um Gottes Willen da! Es ist DEIN Garten, egal was andere sagen! Optisch finde ich Deine jetzt auch ok. Wenn Wäsche dran baumelt, hat das was mit Leben und Alltag zu tun :) (In Italien fotografieren wir die Wäsche, die über der Straße hängt...) Und wenn ich die Fotos richtig deute, steht deine Spinne jetzt hinter dem Holunder mit der Bank!? Wenn dem so ist, ist das eigentlich ideal. Hab noch mal nach Deinen Fotos gesucht und bin mit diesem fündig geworden:
Bild
Du könntest überlegen, ob Du zum Holunder noch links und rechts einen kleineren Strauch setzt. Dann dürfte die Wäsche im Sommerhalbjahr sogar komplett abgeschirmt sein und der Sitzplatz bekäme noch mehr Rückendeckung. Den Sitzplatz unbedingt behalten! Und mit einer dauerhaften und bequemen Sitzmöglichkeit versehen! :DZu obigem Bild fiel mir noch auf, dass der Sitzplatz sehr klein und an die Pergola gekuschelt ist. Da eine Erweiterung aufwändig und kostspielig ist, würde ich den eher als Sitz- und Essplatz für 2 Personen sehen und entsprechend ausrüsten.Dafür ist die Rasenterrasse davor ja sehr groß. Da könnte man einen großen Tisch mit 4 Stühlen hinstellen. Dort kann man dann mit Blick in den Garten sitzen und essen. Oder wozu benutzt Du die Fläche?Übrigens finde ich die dunkelgrünen Plastikstühle gut. Wir haben auch mit solchen in dunkelblau angefangen. Die sind bequem und praktisch. Hochwertigeres ist auch immer eine Frage des Geldes...
Dann versuche ich mal ne neue Antwort:Der Wohnwagen wird aufgehübscht - ist jedenfalls im Plan!Die Pergola wird repariert.Die hohen Astern die den Blick verbarrikadieren ziehen um. Der "Heuschober" mit dem gebogenen Dach wird zu einem weiteren Holzlager umfunktioniert - das ist mal eine prima Idee von meinem Nordlicht. Er könnte theoretisch also auch umziehen. Allerdings brauchte ich dann ein Stück Hecke oder so zur Abtrennung meiner Arbeitsecke - neuer Pflanzplatz - JippDie maroden Bänke in der Mitte am Holunder müssen leider wech bzw. gegen etwas Solides getauscht werden.die im Herbst gekaufte Gartenschaukel wird im Frühling aufgebaut.
Das klingt alles super und machbar.
Gänselieschen hat geschrieben:Der "Heuschober" mit dem gebogenen Dach wird zu einem weiteren Holzlager umfunktioniert - das ist mal eine prima Idee von meinem Nordlicht. Er könnte theoretisch also auch umziehen. Allerdings brauchte ich dann ein Stück Hecke oder so zur Abtrennung meiner Arbeitsecke - neuer Pflanzplatz - Jipp
Das fände ich gut, wenn der wegkommt. Wenn die Pergola wie geplant bleibt, würde ich was Ähnliches dort als Abgrenzung setzen, also möglichst ähnliche Pergola aus Holz, allerdings mit (blick)dichten Feldern drin und nur oben z.B. mit Geißblatt begrünt. Dann wäre das auch winters abgedeckt und es würde Ruhe reinbringen.
Liebe Grüße - Cydora
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Ruhe finden im Garten

martina 2 » Antwort #262 am:

Aber vielleicht hat hier jemand noch etwas total Originelles erfunden, und das entgeht uns nun - weil er sich mit "Ruhe im Garten" nicht abgibt 8)
Ich hätte das was, ob originell, weiß ich nicht ;D Mir hat ein lieber Nachbarfreund vor Jahren als Geburtstagsüberraschung ein tolles Ding hingestellt - eine Freundin meinte damals, da könne man Wäsche einer ganzen Fußballmannschaft aufhängen. Habe leider nur ein schlechtes Foto von 2011, ich hoffe, man kann sich's ein biserl vorstellen - 2 x 3 Holzpfosten, jeweils 2 aufrecht, einer drüber, dazwischen die Leinen 8) Hat sich sehr gut bewährt, inzwischen mußten die Pfosten erneuert werden. Das braucht aber einen (und rel. viel) Platz, wo es nicht stört.
Dateianhänge
gartenost01.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ruhe finden im Garten

cydora » Antwort #263 am:

und nach rechtsBild
Bei dem Bild stört mich dieser Holunder auf der Rasenterrasse. Den würde ich entfernen!Dafür würde ich in die Ecke des Beetes am Weg oder darunter als Markierung und für die 3. Dimension, um mehr Räumlichkeit auf der Terrasse zu erzeugen, einen Kleinbaum setzen.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ruhe finden im Garten

cydora » Antwort #264 am:

Habe leider nur ein schlechtes Foto von 1011...
Oha, soweit war man damals schon :o ;D
Liebe Grüße - Cydora
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Ruhe finden im Garten

martina 2 » Antwort #265 am:

Danke ;D
Schöne Grüße aus Wien!
hymenocallis

Re:Ruhe finden im Garten

hymenocallis » Antwort #266 am:

Mit der Äußerung meines Traumes von einem Wäschetrockenplatz hab ich bei Dir eine Diskussion um die Wäschespinne entfacht, die ich gar nicht wollte.
Das hab ich auch grad mit Staunen mitgelesen.Am meisten wundert mich aber: hat hier niemand eine Pollenallergie, weil so fleißig Wäsche draußen aufgehängt wird?Hier wäre das undenkbar - im Winter stinkt es durch die Inversionswetterlage nach Hausbrand (niemand will, daß die Wäsche so riecht :-X ) und im Frühling jetzt geht der Pollenflug mit den Haselpollen los und dann durchgehend in bis in den Herbst durch die Gräserblüte. Schlafen in Pollen belasteter Bettwäsche oder das Tragen von ebensolcher Kleidung wäre hier nur etwas für Masochisten.LG
fromme-helene

Re:Ruhe finden im Garten

fromme-helene » Antwort #267 am:

Gehört eine Pollenallergie denn neuerdings zur Grundausstattung der Familie von Welt? ??? Dann bin ich mal wieder sowas von unhipp! :(
hymenocallis

Re:Ruhe finden im Garten

hymenocallis » Antwort #268 am:

Gehört eine Pollenallergie denn neuerdings zur Grundausstattung der Familie von Welt? ??? Dann bin ich mal wieder sowas von unhipp! :(
Hip ist das wohl eher nicht, aber hier inzwischen 'normal' - ich kenne nur noch sehr wenige Familien, in denen keiner betroffen ist. LG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ruhe finden im Garten

oile » Antwort #269 am:

Meine Wäsche hänge ich raus, die meines Sohnes im Frühjahr nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten