hatte voriges jahr auch erstmals problemeGehört eine Pollenallergie denn neuerdings zur Grundausstattung der Familie von Welt
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ruhe finden im Garten (Gelesen 92180 mal)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Ruhe finden im Garten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Ruhe finden im Garten
Das hat man häufig gehört, weil alles gleichzeitig kam.
Re:Ruhe finden im Garten
Bedeutet: 2 getrennte Bügelkörbe damit man nichts kontaminiert.Viele Pollenallergiker wissen nicht um die Problematik der Pollen in Wäsche und vor allem in den Haaren und wundern sich dann, warum sie abends indoor immer noch tränende Augen und eine zugeschwollene Nase haben. LGMeine Wäsche hänge ich raus, die meines Sohnes im Frühjahr nicht.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ruhe finden im Garten
Hier steppt ja der Adler
, toll.Vielen Dank für die Anregungen - und bei uns ist allergikerfreie Zone
- isch abe Histaminallergie und Sonne, aber das ist unabhängig vom Pollenflug
@ Cydora - die Diskussion finde ich sehr gut, denn auch bei dem neuen Platz für die Wäschespinne handelt es sich wirklich um einen Kompromiss. Mir ist einfach nichts eingefallen. Prima, dass du ein Foto gefunden hast, auf dem man sieht, wo sie vorher stand)Wenn ich links seitlich vom Holunder noch etwas hinsetze - das Beet um den Holunder wird sowieso noch größer, dann wäre die Spinne von vorn wirklich nicht zu sehen. Die ist sogar jetzt kaum zu sehen. Und einklappen tu' ich sie nie
@ Martina - die Konstruktion gefällt mir gut - aber es müsste sie jemand bauen. Daran scheitert es dann wieder. Die beiden Stangen einbetonieren, das dürfte machbar sein. Ich denke auch schon drüber nach, die Spinne als Übergangslösung nochmal weiter in den alten Bauerngarten zu versetzten. Da hängt der Betonklotz unten dran. Ich müsste den nur noch einmal mit der Sackkarre wegfahren und ein neues Loch machen.Hinter diesem Zaun befindet sich der alte Gemüsegarten. Sonnig ist es dort, ein alter Schattenspender hat auch unlängst die Waagerechte gesucht. Rechts am Rand das Efeumonster ist umgefallen.
Hier muss man jetzt leider die Größe runterzoomen :(Wie deutlich zu sehen ist - mein Garten ist ein absoluter Ziergarten 







- Rosenfee
- Beiträge: 2952
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ruhe finden im Garten
Gänselieschen, das Bild ist genial
Du hast die Ruhe im Garten doch schon gefunden, wenn Du es Dir mit einem Glas Sekt (man beachte den kleinen abgespreizten Finger
) auf Deiner Schubkarre gemütlich machst - sehr schön 



LG Rosenfee
Re:Ruhe finden im Garten
Herrlich diese Ruhe!
:DDein Garten wird mir immer sympathischer, Gänselieschen.


- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ruhe finden im Garten
;DIch hatte kein anderes Bild, auf dem die Breite des alten Bauerngartens zu sehen ist. Und Recht habt Ihr! Wenn ich richtig racken kann, und ein Ziel habe, dann bin ich sehr ausgeglichen und trotz verschwitzter Arbeitsklamotten beinahe entspannt. Und wenn dann noch jemand mit 'nem Glas Sekt mich zur Pause zwingt - anders war das nicht möglich - das war sehr schön. ;)In diese Ecke soll im Frühling die Gartenschaukel kommen - wegen der Ruhe - und es war eine tierische Rodeaktion im Oktober.Blödes Bildprogramm, was ich da grad habe. Da kommen ja Kriegsspiele und solch Dreck. :-XNeues Programm - ohne Werbung
@ Cydoro - eigentlich stehen dort auch nur zwei Stühle 




- RosaRot
- Beiträge: 17849
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Ruhe finden im Garten
Gänseliesel, was ist denn das für ein Busch hinter Deiner Gartendusche, der kleine Runde?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ruhe finden im Garten
Ein Buchs - der ist schon sehr alt und stand früher mal bis 1998 auf meinem Balkon. Der kommt nicht recht davon, geht aber auch nicht ein. 

-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Ruhe finden im Garten
So ganz ernst war das ja nicht gemeint, das ist Waldviertler Purismus@ Martina - die Konstruktion gefällt mir gut - aber es müsste sie jemand bauen. Daran scheitert es dann wieder. Die beiden Stangen einbetonieren, das dürfte machbar sein. I

Schöne Grüße aus Wien!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Ruhe finden im Garten
Dafür kann das Auge jetzt in die Landschaft schweifen und hat mehr Raum - ist das hinter den geköpften Stämmen die Wildschweintummelzone?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ruhe finden im Garten
Grünau - gut beobachtet 

- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Ruhe finden im Garten
Du musst wissen, ob Du mit Deinen vollen Wäschekörben immer bis ans Grundstücksende laufen willst...Du solltest Dir überlegen, was Du generell mit diesem ehemaligen Gemüsegarten machen willst. Nicht dass Dir die Wäschespinne dann da auch wieder irgendwann im Weg ist...Ich fände es praktisch, wenn der Wäscheplatz in Hausnähe wäre. Was ist eigentlich mit Deinem Vorgarten? Wäre sie da eventuell an der Hausecke plazierbar? Ich kenne die Gegebenheiten ja gar nicht, nur mal so zum Nachdenken...
Liebe Grüße - Cydora
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Ruhe finden im Garten
Post 273:Die Grabgabel würde mich erst Ruhe finden lassen,wenn ich all ihre Zinken in eine Richtung gebogen hätte....................
Gruß Arthur