News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gab / gibt es im Februar 2015? (Gelesen 38534 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gab / gibt es im Februar 2015?

zwerggarten » Antwort #300 am:

[size=0] @ roro: hauptsache, du verrätst uns, was du dann daraus gezaubert hast und ob dein ungar es mochte. :)würzig-scharfer paprika-rahm dazu?![/size]hier gab es mürbzartrosa pferderostbraten satt, dazu in olivenöl sautierte kräuterseitlinge und etwas frühlingszwiebel und spitzpaprika mit basilikumpesto.
BildBild
das ganze aus zwei richtungen...8)weil gg gerade schnupft, musste ich alles für mich allein auf den teller werfen. :-\[size=0]edit: ich habe NICHT aufgegessen! :o [/size]
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Was gab / gibt es im Februar 2015?

rorobonn † » Antwort #301 am:

versprochen :D hier gab es gerade Hühnerbruststreifen in Curry,davon kleinere stücke mit etwas gehacktemrucola gemischt, dazu ein Karotten-Pastinakenstampf mit Petersilie und Blattspinat mit einem Dressing aus Orangensaft und Olivenöl, garniert mit Orangenfiletstückchen...darüber noch gehobelter ParmesanBild
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Was gab / gibt es im Februar 2015?

rorobonn † » Antwort #302 am:

weil es mal ausnahmsweise keine verwackelten horrorbilder geworden sind ::)Bild
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Luna

Re:Was gab / gibt es im Februar 2015?

Luna » Antwort #303 am:

Mmmhh, das sieht lecker aus.soforthabenwill ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Was gab / gibt es im Februar 2015?

RosaRot » Antwort #304 am:

Ich bekomme Hunger... ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Eva

Re:Was gab / gibt es im Februar 2015?

Eva » Antwort #305 am:

Bei mir gab es Bratkartoffel, Matjes, Roterübensalat und Meerettich-Quark.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gab / gibt es im Februar 2015?

Quendula » Antwort #306 am:

Sieht super aus, roro :D .Hier gab es bunten Gemüseeintopf aus Möhre, Porree, Spitzkohl, Broccoli, Süßkartoffeln, Kürbis, Kartoffel, Frühlingszwiebel, Petersilie. Lecker :D !
Dateianhänge
C_0239.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Was gab / gibt es im Februar 2015?

rorobonn † » Antwort #307 am:

nachdem ich hier und von freunden ständig von sahnehering mit pellkartoffeln las, erwachte der heißhunger danach in mir :D :D :Ddieses gericht hat jetzt in ungarn nicht so die tradition, wie in deutschland....aber ich fand herrlich milde, mit zwiebeln und gewürzen sauer eingelegte heringsfilets :D mit mehlig kochenden kartoffeln hatte ich weniger glück: absolut!!!marktführend scheinen in ungarn rotschalige, festkochende kartoffeln zu sein (sortenname fast nie angegeben, wenn dann meist rosa)aber egal :Ddas rezept habe ich dann insofern abgewandelt, indem ich die sahneheringe ohne sahne einlegte ;D, statdessen nahm ich ein gemisch aus joghurt und sauerrahm 2:1, dazu würfelte ich apfel und frische salatgurke (ohne kerne) 1:1, schnitt ein wenig von den eingelegten zwiebeln fein..dann habe ich schnell noch piment und koriandersaat gemörsert und schichtweise apfel-gurke, heringsfilet, gewürze und zwiebel geschichtet und dick in das sauerrahm-joghurt-gemisch eingelegt. während ich das ziehen ließ kamen die großen, geschälten salzkartoffeln an die reihedas erste mal in deutschland hatte es meinem freund nicht sonderlich geschmeckt. damals hatte ich fertigen sahnehering eingekauft und nur mit joghurt und apfel aufgepeppt...diese variante schmeckte ihm deutlich besser.Bild
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Was gab / gibt es im Februar 2015?

Bienchen99 » Antwort #308 am:

bei uns gab es Kabeljau gebraten mit Kartoffeln, Senfsoße und ein paar Mörchen, die gestern übrig geblieben sind. Dazu Salat
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10758
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Was gab / gibt es im Februar 2015?

thomas » Antwort #309 am:

@zwergarten: Der Pferderostbraten sieht super aus! (Nur ist die Website, auf die du die Bilder geladen hast, sehr langsam). Offenbar kann man Pferdefleisch in Berlin einfach bekommen, das ist nicht überall so. Wie hast du ihn zubereitet? Wie einen Rinderbraten?@rorobonn: Ich LIEBE Sahnehering! Deine Zubereitung mit Yoghurt und Sauerrahm muss ich unbedingt mal probieren!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Was gab / gibt es im Februar 2015?

RosaRot » Antwort #310 am:

Sahnehering habe ich ewig nicht gegessen. Was nimmt man dafür für Hering? Matjes?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gab / gibt es im Februar 2015?

zwerggarten » Antwort #311 am:

momentan ist die seite noch nicht einmal verfügbar, um was neues hochzuladen... ::) :P :-[ dabei war das so schön komfortabel, fürs bildeinstellen mit dem eifon. :-\thomas, das pferdefleisch kommt nicht von hier, sondern aus württemberg. 8) ich habe es mir schicken lassen, weil es eben leider nicht ganz so leicht ist, in berlin an pferdefleisch zu kommen. von donnerstag (schlachtung und versand am späten nachmittag) brauchte es bis sonntag frühen nachmittag, als dhl unverhofft doch noch lieferte. sonntags! :o immerhin, es fühlte sich kühl an, sagte gg. der verkäufer meinte, das sei so noch gut im plan, aber ich werde es wohl nicht wiederholen... schade, das fleisch war echt lecker und zart. aber wer weiß, ob so eine verlängerte paketlaufzeit bei was für temperaturen auch immer da nicht eine wichtige rolle spielt. 8) :P ;Dach ja, die zubereitung: ich habe das stück jeweils gut fünf minuten kräftig in einer schmiedeeisernen pfanne von beiden seiten angebraten (und dabei nicht ganz erfolgreich versucht, die ränder auch etwas zu bräunen) und das teil dann für 10 minuten in alufolie eingepackt und im warmen ofen gelagert (stufe 1). also wie rindfleisch. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Sternrenette

Re:Was gab / gibt es im Februar 2015?

Sternrenette » Antwort #312 am:

Für Heringssalat nehme ich Matjes in Öl, ohne jegliches Gewürz. Der wird in Stücke geschnitten. Dann kommt ein gehobelter Apfel und eine in Ringe gehobelte Zwiebel dazu, als Tunke Sauerrahm, ein Sauerrahm-Joghurt-Gemisch o. ä., was grad da ist. Mit Pfeffer würzen, durchmischen und über Nacht in den Kühlschrank stellen, sonst sind die Heringe versalzen und die Tunke fad. Im Kühlschrank hält sich das ein paar Tage.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gab / gibt es im Februar 2015?

zwerggarten » Antwort #313 am:

momentan ist die seite noch nicht einmal verfügbar, um was neues hochzuladen... ::) :P :-[ ...
jetzt ging das doch. :)es gab entenleber mit bunten senfen, babyspinat, blauschimmelkäse und ugli
BildBild
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Was gab / gibt es im Februar 2015?

rorobonn † » Antwort #314 am:

@zwerggarten wow, das sieht ja super lecker aus...dabei mag ich eigentlich keine leber ::) ::) ;Dübrigens habe ich mit diesem herrlichen bilderprogramm leider auch seit einiger zeit schwierigkeiten beim hochladen. ich glaube, ich las, dass die seite ab dem 27.02 diesen tollen service nicht mehr bieten wird :-\ :'(@rosarotja, man nimmt hering oder matjes. ob man dabei sauer eingelegten, geräucherten oder welchen in öl nimmt: geschmacksache :D. die "üblichsten"rezepte sehen salzhering bzw matjes vor. je nachdem wie salzig der hering ist, wird er vorher gewässert...dabei wird dann das wasser mehrfach gewechselt. beim matjes scheiden sich die geister: offenbar ist der in deutschland übliche meist salziger als z.b. der in den niederlanden meist erhältliche. der salzgehalt ist geschmackssache: die einigen mögen es salzig, die anderen würgen ;) da kann und darf man experimentieren :D den eingelegten hering lässt man ziehen. die angaben variieren da von gar nicht bzw 1h bis mindesten 8h.. oder über nacht. auch hier gibt es keine starre regel. das gilt auch für das gemisch. in deutschland besteht die "hausfrauenart" meist aus joghurt mit frischer(flüssiger) Sahne...im handel erhältliche sorten haben meist schwere saucen (mayonaise enthaltend, vermute ich) meist wird dem eingelegten fisch wacholder und lorbeer beigegeben/ als würze zugefügt...in dem fall lohnt sich natürlich das ganze eine längere zeit ziehen zu lassen, weil die gewürze sonst gar nicht zum tragen kommen könnten. nimmst du- wie ich- frische gurke direkt dazu, macht eine lange phase zum ziehen wenig sinn, denn die frische gurke würde das joghurt-sauerrahm-gemisch verwässern. probiere es einfach mal aus :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten