News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 850338 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Tagliliensaison 2015
Scabiosa, was machen deine Eltern um so eine enorm stattliche Sabine Baur zu bekommen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Tagliliensaison 2015
Sie ist bei mir so mittelmäßig wüchsig, hat auch viele Knospen, aber alle endständig und daher sehr eng beieinander.Viele Knospen scheint sie bei dir aber auch nicht zu haben, Maliko... und endständig gebündelt noch dazu. Ist bei mir auch so, - anderes Taglilien-Zeitalter.
Re:Tagliliensaison 2015
...ist auch immer irgendwie "verknautscht", wie hempassion schon sagte..
Re:Tagliliensaison 2015
Einen Sämling habe ich davon, der hat das Knautschdesign mehr oder weniger geerbt.Steht derzeit im Topf zur Beobachtung.
Re:Tagliliensaison 2015
Junzi habe ich nicht, nur einen Sämling davon aus gekauften SamenHast du auch Junzi und wenn, wie beurteilst du diese ?maliko
Re:Tagliliensaison 2015
Die Form des Sämlings finde ich sehr gut, perfekt geöffnet.Die Farbe erscheint mir etwas ausgewaschen, da würde ich die kontrastreichen Elternsorten bevorzugen.Da ich mit meiner Sabine Baur zufrieden bin, müsste sich Junzi wirklich anstrengen.maliko
maliko
Re:Tagliliensaison 2015
Farblich hatte ich mir auch etwas mehr versprochen, nach 4 Beobachtungsjahren habe ich ihn Anfang 2014 verschenkt, mal sehen, wie er sich weiter nördlich macht. Vielleicht braucht er es etwas kühler
.

Re:Tagliliensaison 2015
Callis, danke. In der Gartenwelt 1937 ist von "Willy Müller, Neapel", dem Neffen von Sprenger, die Rede. Das wäre dann wohl der Taglilienzüchter vergangener Tage?Ja, in der AHS-Datenbank habe ich jetzt 17 Sorten von Müller (Mueller!) vom Anfang des 20. Jahrhunderts gefunden, darunter auch Gold Ball (sic!) von 1907.
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
Ja, der hat offenbar auch schon gewusst, wo die Taglilien schneller wachsen.Callis, danke. In der Gartenwelt 1937 ist von "Willy Müller, Neapel", dem Neffen von Sprenger, die Rede. Das wäre dann wohl der Taglilienzüchter vergangener Tage?Ja, in der AHS-Datenbank habe ich jetzt 17 Sorten von Müller (Mueller!) vom Anfang des 20. Jahrhunderts gefunden, darunter auch Gold Ball (sic!) von 1907.

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Tagliliensaison 2015
Nein, seltsamerweise nicht.
Erwähnt wird jedoch, dass "der Löwenanteil" der Züchtungsarbeit "auf Amerika entfällt", gefolgt von England und Deutschland.

- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
Hallo Pearl,hab gerade in dem komischen Gewächshaus-Thread zu Taglilien deinen Link zu youtube gesehen. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dort nachzuschauen, weil ich kein Youtube-Fan bin. Aber jetzt habe ich dort unendlich Zeit vertrödelt. ;DDa kann man ja allen nur empfehlen bei Youtube mal das Stichwort daylilies einzugeben. Da gibt es nicht nur schöne Bildchen sondern auch sehr nützliche Hinweise zur Taglilienkultur. Besonders schön: How I make daylily seed von Dan Hansen.
(muß man allerdings die Sprache auf Englisch umstellen)

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Tagliliensaison 2015
:DDas sind echte Fallen, um dort hängen zu bleiben.Dan Hansen hat sehr viele Filmchen gemacht, nicht nur über seine Sorten, sondern auch über die Kultur.Hempassion hat mich vor Jahren drauf gebracht (...die Jugend und die Youtuber..
) und wir haben manchen Tipp von dort.maliko

maliko