News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus (Gelesen 23402 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus

Henki » Antwort #15 am:

:D Denk' dieses Jahr an's Zusammenfegen. ;)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus

Danilo » Antwort #16 am:

:D Denk' dieses Jahr an's Zusammenfegen. ;)
War schon längst notiert. 8) ;D
raiSCH
Beiträge: 7393
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus

raiSCH » Antwort #17 am:

Ein gut zu merkender Fixpunkt ist der 1. Mai. Wird danach gemäht, gibt es keine Schäden bei Winterlingen, Krokussen und Schneeglöckchen.
Ich mähe entweder drei Wochen später oder die ersten Male nicht so tief, denn die Samen von C. tomm. sind Anfang Mai noch nicht ausgereift, und ich will diese Vermehrung auch haben wegen der unterschiedlichen Blütenfarben.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus

lord waldemoor » Antwort #18 am:

danilo...waaaaahnsinn, einfach himmlischblauaugenwels ebenso
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus

Nahila » Antwort #19 am:

Ihr macht mich ganz neidisch mit den tollen Fotos :o Hier fühlen sich die Elfen irgendwie nicht wohl. Im Zweitgarten sind es immer weniger geworden und im Hausgarten halten sie sich auch nur mehr schlecht als recht in den Beeten ??? :'(
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus

lord waldemoor » Antwort #20 am:

irgendwie wollen sie bei mir auch nicht sooo, andere krokusse gedeihenvlt sollte ich mal säen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
raiSCH
Beiträge: 7393
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus

raiSCH » Antwort #21 am:

Sie wachsen bei mir auch nur im Rasen gut (er ist ja lange zeit nicht so hoch wie sie), in den Beeten fühlen sie sich zu sehr von anderen Stauden bedrängt und verschwinden wieder. Im Rasen sieht es bei mir und beim Nachbarn so aus wie bei Blauaugenweis.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus

Norna » Antwort #22 am:

Aus verschiedenen Farbschlägen wie lila und rosa Crocus tommasinianus sowie anderen Arten sind in meinem Garten mit der Zeit reizvolle Kombinationen entstanden.Bild
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus

Katrin » Antwort #23 am:

Hier habe ich keine Chance mit diesem Crocus. Ich habe schon viele hunderte versenkt und noch mehr geschenkt bekommen, aber alle verschwinden nach spätestens einem Jahr. Das heißt sie blühen, aber dann kommen sie nicht wieder, auch nicht mit Laub.Lange habe ich darüber gerätselt, aber irgendwo eine Spur gefunden: Maulwurfsgrillen fressen angeblich im Winter an den Crocus-Knollen und futtern sie entweder ganz (kleine) oder bringen sie zum Faulen.Wer keine Maulwurfsgrillen im Garten hat, für den klingt das jetzt wohl recht hysterisch und an den Haaren herbeigezogen, aber im heisigen lockeren, sandigen Boden wohnen tausende von Maulwurfsgrillen. Alleine im vergangenen Jahr haben wir mit Spüli und Gießkanne an die 750 Exemplare gefangen - und das nur auf den Rasenwegen.Dazu würde passen, dass im Schatten und dort, wo ich mit Kies mulche - also dort, wo Maulwurfsgrillen weniger gut Löcher graben können - noch die meisten Crocus sind.Vielleicht ist das bei euch, Nahila und lord waldemoor, auch der Fall? Habt ihr Werren?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
raiSCH
Beiträge: 7393
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus

raiSCH » Antwort #24 am:

Das kann ein Grund sein. Wir haben hier Lehmboden, und Werren gibt es nicht. So sah es Anfang März 2014 beim Nachbarn aus:
Dateianhänge
P3030006.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus

Katrin » Antwort #25 am:

Och... das wäre mein Traum! Aber wenn ich so nachdenke... niemand hier hat Crocuswiesen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Sternrenette

Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus

Sternrenette » Antwort #26 am:

Die Krokuswiesen sind wunderschön! Ich hab im Herbst Zwiebeln verbuddelt, mal schauen.Ich glaub es gibt Nematoden gegen Werren.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus

Norna » Antwort #27 am:

Mein Boden ist tonig und staunass - eigentlich denkbar ungeeignet für Krokusse; aber offensichtlich auch für Werren, und damit letztlich doch nicht so schlecht. :)
raiSCH
Beiträge: 7393
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus

raiSCH » Antwort #28 am:

Das scheint für Croc. tomm. passend zu sein - diesmal voriges Jahr bei mir:
Dateianhänge
P3080008.jpg
raiSCH
Beiträge: 7393
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus

raiSCH » Antwort #29 am:

Das Farbspektrum ist groß; hier die "blaue" Form:
Dateianhänge
C._tomm._blau.jpg
Antworten