News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Günstig gärtnern - Tipps gesucht! (Gelesen 3928 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Günstig gärtnern - Tipps gesucht!

SouthernBelle » Antwort #15 am:

Tolles Grundstueck- gibts Auflagen ala Gartendenkmalschutz?Planst Du auch die Leute aus dem Obdachlosenhaus mit einzubeziehen? Vielleicht hat ja der oder die eine oder andere Lust, mit anzupacken. Das gibt dann vermutlich auch eine engere Bindung an den Garten, als wenn Du alles machst...GruesseCornelia
Gruesse
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Günstig gärtnern - Tipps gesucht!

Ingeborg » Antwort #16 am:

Kostengünstig, d.h. es hat nur Arbeit gekostet und auch das wenig, sind meine Kompostbehälter aus Einweg-Paletten. Im Lauf der Zeit werden sie nachdunkeln und sich so besser ins Gelände einfügen.KompostbehälterKompostbehälter DetailAn der Unterseite habe ich eine Latte entfernt. So kann ich die Paletten an der Ecke "verzahnen". Mit einem kleinen Brettchen und zwei Nägeln die Ecke noch zusammengeheftet und fertig. Jetzt müßte nur noch das laub von der Wiese von allein in den Behälter hüpfen.Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
ups

Re:Günstig gärtnern - Tipps gesucht!

ups » Antwort #17 am:

Hallo emma2412Toll was du dir da vorgenommen hast. Von mir kannst du einiges an Staudesamen bekommen, wenn du möchtest. Dazu müßtest du mir deine Adresse schicken.Hier am Ort gibt es 2 mal im Jahr eine Pflanzenbörse. Da können Privatleute ihren " Überschuß " anbieten. Erstaunlich was es für ganz kleines Geld angeboten wird. Stauden, Kräuter,Saatgut,Gehölze und allerlei Zubehör.Vielleicht gibt es so was auch bei dir in der Nähe. Wie wäre es noch mir einem `Suche Zettel` im Supermarkt am schwarzen Brett? Wenn es eine Kleingartenanlage in deiner Nähe gibt, würde ich dort mal die Gärtner ansprechen und nach Überschuß fragen. Schließlich steht ja der soziale Aspekt hinter deinem Plan.
emma2412

Re:Günstig gärtnern - Tipps gesucht!

emma2412 » Antwort #18 am:

Unter Einsatz seines Lebens ;D hat mein Junior ein paar Bilder von der anderen Seite aus gemacht, über die Mauer drüber. Klostergarten 3Das Grundstück ist ca. 45/45 Meter, der eingezäunte Bereich ist derzeit ein nicht genutzer Küchengarten für die Pfarrerei (die Köchin hasst gärtnern und der Wunsch wurde geäußert, dass ich dann halt immer frischen Salat liefere -> wenn die wüssten ;D Das Gebäude rechts ist das alte Kloster, heute ist eine Volksschule drin, die sich vor 25 Jahren auch mit mir abgeben müsste. Schon damals lag der Klostergarten brach, das weiß ich noch. Klostergarten 1Das ist die linke Seite. Mit der rechten Seite möchte ich heuer anfangen und bin schon einfrig beim Planen. Aber es ist gar nicht so einfach, dies darf nicht mit jenem zusammen, das wird von dem unterstützt ... ??? Klostergarten 2In der nächsten Zeit möchte ich mich mal mit einem Historiker zusammensetzen um zu erfahren, wie der Garten früher genutzt wurde. Interessiert mich sehr. Die Mauern sind nicht grad so schön, aber ich mag das alte, verfallene. Sie steht unter Denkmalschutz, fragt mich nicht warum, ausgebessert wurde dort augenscheinlich schon fleißig. Also offiziell darf ich an der Mauer nichts machen, mir wurde aber mitgeteilt, dass es keinen interessieren wird, wenn ich doch was mache :D Aber wes weiß ich noch nicht, Semperviven habe ich gerne, aber so ganz ohne Substrat werden sie ja auch nichts. Wenn jemand eine Idee hat, immer her damit.Klostergarten 4Danke für eure tollen Tipps bisher!!!
berta

Re:Günstig gärtnern - Tipps gesucht!

berta » Antwort #19 am:

emma, die mauer ist der ideale hintergrund für alle möglichen clematis..... ;)kommt halt noch auf die himmelsrichtung an, welche dort gedeihen.lg.b.
emma2412

Re:Günstig gärtnern - Tipps gesucht!

emma2412 » Antwort #20 am:

Clematis ist eine prima Idee, müsste ich mir überlegen, welche Rankhilfe ich da am besten nehme. Eine Mauer geht nach Süden, eine nach Westen. Das ist das Eck, mit dem ich anfangen werde im ersten Jahr. An derMauer nach Osten sind einige Bäume, aber im Moment kann ich nicht erkennen, welche das sind, muss ich warten, bis sie grün ansetzen.
berta

Re:Günstig gärtnern - Tipps gesucht!

berta » Antwort #21 am:

emma, ich habe an einer holzwand einfach blumendraht gespannt, hie und da ein paar nägel reingehauen halten sie mal so lange die clematis bis sie sich selbst festhält. ein paar holstecken geben noch zusätzlich halt und das ganze kostet fast nichts.lg.b.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Günstig gärtnern - Tipps gesucht!

riesenweib » Antwort #22 am:

schau, Conny, in diesem thread gabs schon mal was mit naturholzbauten, besonders eben verarbeiten von stangenholz (fällt zum beispiel beim auslichten von haselsträuchern an).bei uns in der gemeinde gibts einen häckseldienst da fallt immer viel material an. vielleicht kommst du so günstig zu material um wege zu belegen, zumindest für den anfang?ich muss schauen wie das heuer ist, aber vielleicht gibt es bei mir wieder jungpflanzen von duftschnneball (viburnum fragrans) und von gelbholzigen hartriegel (cornus stolonifera). lg, brigittewenn Du fürs anziehen staudentöpfe (und auch grössere) brauchen solltest, die habe ich in grossen mengen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
marcir

Re:Günstig gärtnern - Tipps gesucht!

marcir » Antwort #23 am:

emma, das ist wirklich ein ganz tolle Möglichkeit. Es juckt mir in den Fingern, selber Hand anzulegen :DIn ein ehemaliges Klostergarten könnte man integrieren:- ein Kräuterbeet- ein Beet für alte Gemüsesorten (für die Küche des Obdachlosenheims)- vielleicht Beeren und Obststämmchen- eine Rosenallee als Hauptachse- Hosta in den schattigen Eckenusw, usw. Deine Gestaltungsmöglichkeiten sind enorm. :P
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Günstig gärtnern - Tipps gesucht!

martina 2 » Antwort #24 am:

Hallo, Emma,das ist ja eine feine Sache :D Hast du schon im Rosarium davon erzählt? Dort werden ja immer wieder Stecklinge oder Ausläufer von Rosen abgegeben. Ich finde, in einen Klostergarten gehört unbedingt eine Rosa Alba Maxima. Könnte mir auch denken, daß es Gärtner (in deiner Umbebung?) gibt, die gerne etwas gratis abzweigen für so ein Projekt. Kommen dafür in den Himmel ::) Auf jeden Fall solletest du zum Forumtreffen kommen, da gibt's sicher was!In deinem Profil sehe ich, daß du in der Steiermark wohnst. Ich weiß ja nicht, wie das dort so ist, aber im Waldviertel werden leider sukzessive die Wildrosen von den Feldrainen entfernt, alles muß maschinell zu beackern sein >:(. Vielleicht fällt auch da oder dort so ein Röslein ab? Wünsche dir viel Freude und Erfolg, bin gespannt, wie sich das entwickelt :DMartina
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Hexxchen
Beiträge: 8
Registriert: 19. Jan 2006, 12:46

Re:Günstig gärtnern - Tipps gesucht!

Hexxchen » Antwort #25 am:

Hallo zusammen!Ein sehr schönes Projekt hats Du Dir da angelacht.Ich würde mal die Gartencenter ansprechen.Da liegt oft soviel im Abfall, was man noch verwerten könnte.Vielleciht heben sie es Dir in ukunft auf und Du brauchst es nur noch abholen.Ich wünsche Dir gutes Gelingen!lg Hexxchen
Benutzeravatar
jackie
Beiträge: 324
Registriert: 29. Sep 2005, 06:24

Re:Günstig gärtnern - Tipps gesucht!

jackie » Antwort #26 am:

ist ja ein tolles Projekt! Neben den Gärtnereien kannst Du auch bei Banken Versicherungen etc. nachfragen, die beteiligen sich auch an solchen Projekten, wollen aber dann irgendwie erscheinen, lässt sich ja arraangieren irgendein Blättchen mit Unterstützung der xxx Bank.Ausserdem finde ich es gerade mit sozial benachteiligten interessant einen low cost Garten anzulegen, d.h alles selbst aus Saamen zu ziehen, die Saamen selbst zu sammeln, selbst Stecklinge zu schneiden (oder in öffentlichen Gärten fragen) und dann finde ich es noch toll einen Nutzgarten anzulegen, sind ja keine Leute die sich viel Obst leisten können. In Deutschland gibt es bestimmt auch sowas wie die Seed Savers die helfen bestimmt auch mit Saamen aus. Und häng doch irgendwo Plakate (z.B. in einem Geschäft) aus mit einer Liste was ihr alles braucht es gibt sicherlich viele Leute die irgendwo noch eine Hacke etc haben die sie nicht brauchen. Bei Pflanzen und Saamen würd ich da schon etwas spezieller nachfragen, sonst hast du eine ganze Sammlung Pflanzen, die du nihct willst (z.B. Cotoneaster dammeri). Interessant finde ich auch an das Prinzip Klostergarten anzuknüpfen.
Antworten