News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Diese Nuss habe ich im Herbst im Landesarboretum Hohenheim gefunden. Sie lag unter Eichen, weit weg von den verschiedenen Nussbäumen. Wahrscheinlich von Vögeln oder Eichhörnchen verschleppt.Von obenVon hintenVon der Seite
Im Arboretum kann Dir vieles begegnen ;)Juglans ist schon mal recht sicher, ich vermute mal eine ailantifolia - der auffälligen Form wegen. Sicher kann man das vom Foto her nicht sagen...und da gibt's noch zahlreiche Unterarten.
Ich bin aber sicher, dass die gezeigte Frucht keine Schwarznuss ist! ;)Neulich war in einem anderen Forum ein Rätsel, und niemand wußte, dass es eine Schwarznuss ist - und die sah' eher pickelig (oder stachelig) aus.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, - zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Das stimmt, Schwarznuß -Juglans nigra ist eher gleichmäßig "borkig" in der Schale, ohne deutliche Leistenbildung. ;)eher wie eine grobe Mini-KokosnußVon Juglans ailantifolia ist schwer gescheite Bilder zu finden :(Guckst Du hier: http://www.nzflora.info/factsheet/Weed/ ... ia.htmlIst aber nach wie vor nur eine Vermutung
Aber die Schwarznuss gehört auch zur Familie der Walnüsse, und ist essbar.Wenn man sie geknackt kriegt (was sehr schwer sein soll!), kann man angeblich einen leckeren Kuchen draus backen. ;)Ich selbst kenne sie nur von Bildern.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, - zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Es gibt soweit ich weiß mehr als 10 Walnußarten ...und sicher ganz vielen leckeren Kuchen 8)nur war das nicht die Frage ;)Wichtiger für die konkrete Bestimmung wäre eigentlich der genaue Fruchtstand (einzeln, zu zweit oder dritt, oder traubig und ob kuglig oder spitz....)