
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 656676 mal)
Moderator: AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich will auch Duft...! :-\Obwohl - nett aussehen tut meine ja auch.Und meistens sehe ich sie zur Blütezeit ja nur aus dem Wohnzimmerfenster. 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich stimme Christian ( sarastro ) zu. Bei mir ist das auch so mit den roten. Sie fallen kaum auf, es sei denn in der untergehenden Sonne oder im Gegenlicht. Und man muss recht nah dran sein. Die gelben vor dunklem Hintergrund fallen mehr ins Auge.VG wolfgang
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
meine rote sieht man auch kaum, sie ist ein baum und hauptsächlich blüten in 3 m höhe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Der Zauber von Hamamelis
Die handelsüblichen nichtgelben Sorten "leiden" optisch zusätzlich unter ihrer Kleinblütigkeit - bzw. Kurzpetaligkeit. ;)Da kann stattdessen auch gleich eine Parrotia einziehen, die bietet wenigstens attraktive Borke und landwährende Herbstfärbung.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Wenn denn die Sorten wirklich selten echt im Handel sein sollten, an welchen "Originalen" orientiert ihr euch?An der Sammlung im Arboretum Kalmthou?Ich verkaufe jedes Jahr mindestens sechs verschiedene Sorten, die eigentlich immer als Jungware von einem Pflanzenhandel aus Boskoop/Niederlande stammen. Auch wenn die Pflanzen offensichtlich von Jahr zu Jahr von unterschiedlichen Produzenten dort stammen können (mal getopfte, mal ballierte Ware, unterschiedliche Ballenleinen etc.), waren die Sorten eigentlich immer dieselben. Ersatz- oder Fehllieferungen habe ich hier bis jetzt noch nicht bemerkt, obwohl dies bei Sorten von anderen Gattungen schon einmal vorkommt.In diesem Zusammenhang betone ich, dass ich selbst auch nicht sicher bin, wie nun die "echte" 'Arnold Promise' aussehen muss. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Und da deine Kunden sich auch nicht auskennen, fällt die "falsche Ware" nicht auf. Wenn nicht eine Diane statt Pallida kommt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
den meisten kunden würde nichtmal das auffallenUnd da deine Kunden sich auch nicht auskennen, fällt die "falsche Ware" nicht auf. Wenn nicht eine Diane statt Pallida kommt.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Naja, wenn sie eine "Gelbe" wollen und eine "Rote" bekommen....Obwohl, hast Recht 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Der Zauber von Hamamelis
Wie heißt es so schön? ..."Nach bestem Wissen und Gewissen" ;)Ich habe die drei gelben Sorten, die wir seit Jahren im Sortiment haben und die ich inzwischen gut zu erkennen glaube (Arnold Promise, Primavera und Westerstede) noch einmal mit Abbildungen und Beschreibungen von sechs deutschen Anbietern im Netz verglichen und kann hier keine wesentlichen Unterschiede erkennen.Hier scheint jedenfalls immer die gleiche Form unter dem jeweiligen Sortennamen gehandelt zu werden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich hab mal nachgeschaut: Meine ältere 'Arnold Promise' stammt aus einer hiesigen Gärtnerei, mit anderen Worten: genauere Herkunft unbekannt.Aber: Ich hab sie damals zur Blütezeit gekauft und wusste daher, dass und wie sie duftet.Scheint mir die beste Möglichkeit zu sein, jedenfalls ein Exemplar mit Duft zu bekommen, wenn man eines will.(Und "nasse Altpapiersäcke" stehen zu lassen)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Habe gerade im Buch "Hamamelis" von Rudolf Dirr nachgelesen: 'Arnold Promise' - eine der besten Sorten, duftet leicht säuerlich. Was immer man darunter versteht. Aber es gibt ja durchaus Kollegen, die den strengen Korianderduft von Sporobolus als süßen Honigduft bezeichnen. Vielleicht ist meine Nase "duftblind".



- Gartenplaner
- Beiträge: 20999
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Die Sinnes-Duftwahrnehmung ist schon individuell sehr unterschiedlich, das fiel mir vor Jahren auf, als beim gemeinsamen vor die Tür treten meine Mutter die blühende Rose 'Abraham Darby' über 3m erroch, während mir die Kräuterdüfte von Artemisia, Nepata und anderen sofort auffielen, ich musste zum Wahrnehmen des Rosenduftes meine Nase in eine Blüte stecken.Gleiches vor kurzem in einer Parfümerie, der Verkäufer sprühte etwas auf ein Probepapier und meinte, das wäre sehr intensiv, da müsste man sehr vorsichtig dosieren und ich roch fast gar nichts
Dann kommt noch die Einsortierung in "angenehm" und "unangenehm" oben drauf.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
den ,meisten kunden, ist es sowieso egal welche sie kriegeneinem bekannten mit grossem garten brachte ich vorgestern einen strauss von meiner roten mit (vlt diane) ...er, ach eine rote gibt es auch, meine gelbe blüht auch grade so schön.......ich welche hast du?..... er, eine gelbe........ ich, duftet sie?......er,weis nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Der Zauber von Hamamelis
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Der Zauber von Hamamelis
Nicht schlecht!Hier blüht gerade H. 'Lansing'. Die Blüte ist gelb, aber im Vergleich zu den Sorten von H. x intermedia sind die Blüten viel kleiner.Wenn man sich im Internet anschaut, welche Blütenfarbe diese Sorte so haben soll, fragt man sich, was unter dem Sortennamen so alles in Umlauf sein mag.