News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cytisus Queen Mary schneiden (Gelesen 1591 mal)
Moderator: AndreasR
Cytisus Queen Mary schneiden
Da ich mit der Suche nicht fündig geworden bin, eröffne ich ein neues Thema.Ich habe seit diesem Frühjahr eine zweifarbigen Edelginster Cytisus Queen Mary im Kübel auf der Terrasse. Zum Schnitt findet man im Netz leider die verschiedensten Informationen.Kann mir hier jemand aus Erfahrung weiterhelfen? Sollte ich jetzt schneiden, bis zum Frühjahr nach dem Frost warten oder einfach gar nicht schneiden und erst nach der Blüte im kommenden Jahr?Danke für die Hilfe im Voraus!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Cytisus Queen Mary schneiden
Selber habe ich den Cytisus nicht in Kultur. Aber die Profis im Baumschulgebiet schneiden die Sorten allgemein, meist wenn umgetopft wird. Das ist nach der Blüte.
Re:Cytisus Queen Mary schneiden
Das bedeutet dann wohl, dass ich es dieses Jahr einfach lassen soll und nächstes Jahr direkt nach der Blüte im Frühjahr schneiden?Auf dem Zettel am Stock damals stand auf 20 cm zurückschneiden - aber nicht wann?!
Noch wäre vor dem Frost Gelegenheit...


Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re:Cytisus Queen Mary schneiden
Das sicherere (was für ein Wort
) ist sowieso erst nächstes Jahr nach dem Frost zu schneiden. Du gewinnst nichts, wenn Du es jetzt tust (außer vielleicht Frostschäden).Wenn es keine Auswirkung auf die Blüten hat (sprich die würden sich sowieso am neuen Holz bilden), dann kannst Du auch erst im Frühjahr schneiden. Und wenn die Blüten am mehrjährigen Holz erscheinen, dann ist ein Schnitt jetzt sowieso verkehrt.Da Ginster so früh blüht und nicht nur an den Triebspitzen, würde ich jetzt mal - ohne nachzuschlagen - empfehlen, erst nach der Blüte zu schneiden. Denn so lange Triebe mit Blüten kann der Strauch so schnell gar nicht treiben --> ergo: er blüht am mehr/zweijährigem Holz.

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Cytisus Queen Mary schneiden
Macrantha hat richtig geschlussfolgert (noch so ein Wort
) Bei Cytisus scoparius-Hybriden wie QM sollen nach Pirc als Erziehungsschnitt nach der Blüte im Mai alle Triebe um 2/3 eingekürzt werden, damit die Pflanzen neu und dichter austreiben.Bei älteren Pflanzen schneidet man gleich nach der Blüte 1 - 2 Drittel der vorjährigen Triebe ab. Es muss unbedingt noch junges Holz erhalten bleiben!

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Cytisus Queen Mary schneiden
Lieben Dank,dann warte ich bis nach der Blüte im kommenden Jahr.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Cytisus Queen Mary schneiden
Ich hänge hier mal eine Frage an: ein Cytisus scoparius, der sich hier an ungeeigneter Stelle angesiedelt hat (ich hatte anderswo mal einen ausgepflanzt, der dann einging) ist so gewuchert, dass seine Äste nunmehr einen Weg versperren.Kann ich diese Äste jetzt schon heraussägen oder sollte ich lieber damit noch etwas warten? Normalerweise kürzt man ja nach der Blüte.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot