News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 2014/15 (Gelesen 195577 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Ich habe auch noch ein hübsches, steht allerdings nicht in meinem Garten. Laut Auskunft des Besitzers ist es gut wüchsig und hat einen - meiner Ansicht nach - großen Pluspunkt. Es ist auch schon bei niedrigeren Temperaturen gut geöffnet und zeigt seine sehr hübsche Zeichnung
'Lapwing'
See you later,...
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Rodmarton mal unter den Rock geschaut.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Klasse, Junka. Meiner ist noch nicht soweit.Dafür Art NouveauNoch nicht ganz geöffnet, aber schon ganz nett: 'E.A. Bowles'![]()
If you want to keep a plant, give it away
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Hier kommen die Glöckchen auch aus dem Boden. Morgen muss ich einige ausbuddeln und in Sicherheit bringen, bevor der Bagger kommt.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Die Sonne tut den Schneeglöckchen gut und lässt sie wunderschön schweben.@- Junka - 'E.A. Bowles' sieht toll aus.
Galanthus ' Hippolyta '
Galanthus nivalis 'Sam Arnott' ?
Galanthus Anglesey Abbey
Galanthus Richard Ayres
Galanthus Lady Beatrix Stanley
Galanthus elwesii ' Godfrey Owen ' braucht noch ein paar Sonnenstrahlen
Galanthus nivalis 'Viridapice'
G. elwesii
einige Galanthus woronowii
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Galanthus-Saison 2014/15
ach schön
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Falk, Deine Zweifel an ´S. Arnott´sind vermutlich berechtigt: Die ATPs wirken zu dürftig und das Ovar zu schmal und lang.´Lady Beatrix Stanley´hat typischerweise sehr schmale, relativ lange ATPs und nur 2 Punkte am Sinus.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Falk, wunderbare Schneeglöckchen, genau die richtigen Sorten, wunderbare Bilder, aber die Namen!Wenn die Namen über den Bildern stehen, dann ist Hippolyta falsch, aber ein Graetorex ist es, ich habe zwei von der nicht Hippolyta Sorte.Die S. Arnott ist wahrscheinlich ein Atkinsii Strain.Die Lady Beatirx Stanley ist etwa untypisch mit schmalen äußeren Blütenblättern, aber die Zeichnung stimmt genau.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus-Saison 2014/15
ach, wie herrlich bei euch die tuffs stehen :Dschöne glöckchenförmige vergrösserung der füllung bei einer der falschen hippolytas
leider ist meine hippolyta komplett ausgefallen in diesem jahr, ich hätte auch mit einer falschen leben können....daylilly - eine markante zeichnung hat lapwing, eindrucksvoll.
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1409
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Leider alles ohne Namen
S 1
S 2
S 3
S 4
S 5
S 1
S 2
S 3
S 4
S 5Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
Re:Galanthus-Saison 2014/15
@Iris-Freundin, S 3 ist toll
, Schnauzbart mit Augen
. Sieht das Glöckchen immer so aus?Sind das unbenamte elwesii Variationen? Wenn ja sollte man es vermehren.
See you later,...
-
Irisfool
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Ich dachte auch gerade, wie ein Osterhäschen, sooooo niedlich!

