News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im Februar (Gelesen 19905 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Thüringer
- Beiträge: 5904
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Gartenarbeiten im Februar
Bei uns sitzt ständig der Frost im Boden, selbst wenn die Sonne tagsüber den Rauhreif verschwinden ließ. Vereinzelt sind trotzdem einige Schneeglöckchen zu sehen. Mehr als gucken und Vogelfutter nachfüllen ist im Garten nicht zu machen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Gartenarbeiten im Februar
Hier wärmt die Sonne jetzt mit 9,3° C. Ohne diesen Wind wäre es bestimmt noch etwas mehr. Man kann die Schneereste direkt schrumpfen sehen.

Re:Gartenarbeiten im Februar
Dann ginge es ratz fatz.Warum gleichmäßig geformte Steine?


Kommt noch. In Kürze sind alle besonders schweren Steine verbaut und es ist auch eine angenehme "Sockelhöhe" entstanden. Dann werde ich einen Erdhügel aufkippen, festtreten und mit allen übrigen Steine terrassieren.Warum machst Du eigendlich die Mauer so steil ;Trockenmauermäßig ? Du hättest doch die Steine nach hinten Terrassenförmig um ca. 1/3 vom Stein versetzen können , dann wären größere Nischen zum Pflanzen einsetzen entstanden und es würde Bergähnlicher /natürlicher rüber kommen ,auch Auffüllmaterial würdest Du wenniger brauchen.


Ich auch.Steingartenfan hat geschrieben:Ich bin schon total gespannt wie´s aussieht wenn der Berg fertig ist .Auf geht´s Weitermachen![]()
![]()
![]()
!




- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gartenarbeiten im Februar
Heute habe ich meine Erde von den gesammelten alten Tomatentöpfen ins Hochbeet gekippt, es war mindestens 30 cm im Laufe des letzten Jahres gesackt. Dann mit ein paar Eimern Gartenerde gemischt. Jetzt hast wieder eine anständige Höhe, demnächst kommt noch reifer Kompost drauf und dann kann es losgehen.Sandbiene, was bist du fleißig, unregelmäßig geformte Steine sehen viel besser aus, die Mühe lohnt sich!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Gartenarbeiten im Februar
Ich fühle mich geschmeichelt.

- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Sandbiene, was genau willst Du da pflanzen? Und ist die Erde unkrautfrei?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Gartenarbeiten im Februar
Ich habe heute meine letzten Geranien reingeholt. Mit dreifacher Plastikabdeckung haben sie es gut überstanden jetzt stehen sie zu akklimatisieren am Kellerfenster, gestutzt und mit frischer Komposterde gefüüttert.Dann habe ich noch einem Umnbekannten die Speisekammer, tief unten in einem Erdhaufen, geplündert. Ein Kilo von meinen Haselnüssen hatte der sich unter die Krallen gerissen, nicht gerechnet die, die er schon verputzt hatte. Zur Strafe ist jetzt Schmalhans bei ihm Küchenmeister. Die Nüsse werde ich knacken und zerkleinert unter die Sonnenblumenkerne für die Meisen mischen. Das hat er nun davon.
kilofoxtrott
Re:Gartenarbeiten im Februar
@oileÄhm, Steingartenpflanzen.
Vielleicht mache ich mal einen eigenen Thread auf, dann könnt Ihr mich beraten.
Meine Liste der eventuell zu pflanzenden Pflanzen ist noch/schon etwas lang. Unkrautfrei.
Immerhin habe ich sie einmal umgeschüttet und dabei Baum-/Strauchwurzeln und diverse Quecken entfernt. Aber bestimmt habe ich irgendwo etwas übersehen, von Samen ganz zu schweigen.





Re:Gartenarbeiten im Februar
Heute habe ich nun endlich mal meinen Rücken ignoriert und mich an den Staudenrückschnitt gemacht. Ich bin fast durch, es sind weniger als 100 m² Beetfläche übrig, die sind dann auch noch ratzfatz erledigt. Der Garten sieht jetzt wieder riesig aus.
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re:Gartenarbeiten im Februar
Hallo Sandbiene ,wie kommst Du mal den Berg hoch , hast Du da eine Treppe mit eingebaut oder Leiter oder mit einer Seilschaft
!Ich habe Heute den Stellplatz für den neuen Tisch vorbereitet . Kies und Sand welche unter dem Holztisch gelagert waren in Eimer verfrachtet und anderweitig gelagert bis der neue Tisch kommt. Schneehaufen auseinander gestreut . Noch einen Holunderstrauch und einen Haselnußstrauch kräftig beschnitten . Von einem Teil meiner abgedeckten Alpinen die Abdeckung für heuer wieder entfernt .Mit Nachbarn über seine Bienen geratscht
Sonne genossen und Schnee beim schmelzen beobachtet !





Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re:Gartenarbeiten im Februar
Guten AbendIn den letzten 2 hellen Tages Stunden ca. 18 Lavendelstaudenausgegraben bei der Nachbarin.
Zusammen mit ihrem Sohn im Alter von 6 Jahren.Bagger fährt dort bald auf und so "musste" das Grünzeug weg.Wollte schon immer mal ein paar [size=0](Idee 6-8) [/size] Stauden Lavendel.Nun eine grössere Anzahl geschenkt
gekriegt und weiss noch nicht genau
wohin.Erstmal darüber schlafen.Ist doch immer wieder schön mal graben zu können.Mit Kinder macht es gleich doppelt Spass, auch wenn es länger geht.HG Natternkopf



🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Ich habe heute im schön aufgewärmten Gewächshaus Chillis pikiert. Dann habe ich die Blätter der Helleboren abgeschnitten und noch einiges mehr an trockenem Zeugs. Das wurde gleich gehäckselt, zusammen mit etwas Gehölzschnitt. Schließlich habe ich noch Feldsalat, der in zwei Balkonkästen wächst, vereinzelt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Gartenarbeiten im Februar
Heute wurde endlich das abgeschnittene Zeugs von der Thujahecke zum Nachbargarten geschreddert. Außerdem habe ich das Maurerkübel-Moorbeet aus dem Laub ausgegraben. Alles scheint gut über den Winter gekommen zu sein, die Azalee hat dicke Knospen, die Sarracenien und das Wollgras treiben schon.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Gartenarbeiten im Februar
Ich habe heute mit Hilfe die Staudenbeete gegenüber geschnitten, geschreddert und gemulcht.Die Bildserie zeigt ganz oben den vergangenen Sonntag, dann den Dienstag und dann heute Vormittag und heute Nachmittag.Die Schattenbeete liegen noch unter Schnee.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Gartenarbeiten im Februar
Ich hab Reben und Clematis geschnitten (jeweils drei) und ein bisschen in den Beeten ausgeputzt, mehr war körperlich nicht drin. Dabei müsste der Kompost so dringend...

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.