Ich könnte damit anfangen.@ Oile - das wäre eine Idee, wenn sie sich wirklich so gut versamen, dass jemand welche entbehren kann.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 211699 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32102
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Ein paar Cyclamen sind bei mir neu eingezogen. Sorten? Keine Ahnung... gibt es auch helle Coums und welche mit hellen Blättern??



gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Hier ist ein Weisses mit starker Zeichnung (wie nennt man diesen 'Mund' eigentlich bei Cyclamen?)...



gehölzverliebt bis baumverrückt
- oile
- Beiträge: 32102
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Das sind alles C. coum. Sehr schöne:)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Hier eine Gartencenter-Erwerbung, die noch nicht ausgepflanzt ist:Sorten? Keine Ahnung... gibt es auch helle Coums und welche mit hellen Blättern??
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
obwohl der gartenboden noch gefroren ist, fangen die coum jetzt an zu blühen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Du kannst den dunklen Fleck am Schlundrand auch als Auge bezeichnen. Eigentlich haben die meist ein helles Auge mit dunklem Rand.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Ein ähnliches gabs hier auch.Hier eine Gartencenter-Erwerbung, die noch nicht ausgepflanzt ist:Sorten? Keine Ahnung... gibt es auch helle Coums und welche mit hellen Blättern??


Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Gänelieschen, diese vermehren sich hier reichlich, ich gebe gerne ab.Ich könnte damit anfangen.@ Oile - das wäre eine Idee, wenn sie sich wirklich so gut versamen, dass jemand welche entbehren kann.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Beim Fläche abräumen gefunden - ist das ein Coum-Baby?

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Vermutlich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Ein besonders schönes.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel