


Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Journal of the RHS 1964: "A.M. 1963. This variety was given an award as a hardy herbaceous foliage plant on account of its very striking variegated leaves.... Its small but not unattractive white flowers are suffused with Cyclamen Purple ..."Nora Leigh, die mag ich sehr gerne, ...
Ist 'Spätlicht' nun ein "später" Foerster, der erst lang nach seinem Tod eingeführt wurde oder tatsächlich "nur" ein Bornimer Phlox? Gibt es dazu Informationen?In den letzten 20 Jahren wurden ja viele "BS"-Auslesen der Einfachheit halber (und des besseren Verständnisses wegen?) Foerster-Sorten genannt. Ich bin gespannt, was Ihr über diesen 'Spätlicht' berichten werdet; Abkömmling von 'Juliglut'?@Leana, mit Deiner Begeisterung für 'Spätlicht' hast Du mich im Sommer angesteckt.Da habe ich dann mal genauer hingesehen, nachdem ich ihn endlich hatte.
'Spätlicht' (1978), eingeführt als 'BS Spätlicht' (Bornimer Staudenkulturen) wird die Sorte heute offiziell Karl Foerster zugerechnet: "... ein Wunder an Lebenskraft, Ausdauer und Wüchsigkeit, ... sehr spät und lange blühend, sehr gesund."Hoffen wir das mal? Ich bin gespannt.
Nochmals der Hinweis, daß die Sorte richtig Phlox paniculata 'Norah Leigh' (v) laut RHS Horticultural Database geschrieben wird ( http://apps.rhs.org.uk/horticulturaldat ... crit=Phlox). Züchter dieses Phlox ist der bekannte englische Staudengärtner Joe Elliott. Er benannte die Sorte nach seiner Schwiegermutter Norah Leigh, welche ebenfalls Gärtnerin war.https://willowhousechronicles.wordpress ... h/Übrigens ist ´Norah Leigh´bei mir ebenfalls vergrünt.Ich hatte die in die Urform zurückgeschlagene 'Nora' bekommen......
'Nora' war nur für kurze Zeit mein Arbeitsbegriff für die vergrünte 'Nora Leigh'. Davon abgesehen, dass sie bei mir nicht mehr existiert, bin ich eh unsicher, wie man eine zurückschlagende Mutation / Sorte - wie auch immer- bezeichnen sollte. Wieder wie die Mutterpflanze?Nochmals der Hinweis, daß die Sorte richtig Phlox paniculata 'Norah Leigh' (v) laut RHS Horticultural Database geschrieben wird ( http://apps.rhs.org.uk/horticulturaldat ... crit=Phlox). Züchter dieses Phlox ist der bekannte englische Staudengärtner Joe Elliott. Er benannte die Sorte nach seiner Schwiegermutter Norah Leigh, welche ebenfalls Gärtnerin war.https://willowhousechronicles.wordpress ... h/Übrigens ist ´Norah Leigh´bei mir ebenfalls vergrünt.Ich hatte die in die Urform zurückgeschlagene 'Nora' bekommen......
Kann es sein, dass Du 'Eis und Heiß' falsch geliefert bekommen hast? Irgendeine Farbe hätte er ja eigentlich zeigen müssen, denke ich. Andererseits waren im vergangenen Jahr manche Sorten anders als gewöhnlich, warum dann nicht auch diese. Sofern 'The King' heuer nicht anders aussieht, bekommt er noch ein Gnadenjahr und dannGuda, `Eis und Heiß´ war hier im ersten Jahr klar weiß. Nicht einmal mit der Lupe hätte man rote Streifen finden können.Bei der Nachbarin hatte `The King´ keine Streifen, übrigens ein kräftiger Phlox, der eine gute Figur macht.
Das hoffe ich! 'Norah Leigh' ist nämlich auch als Blattschmuckstaude nicht zu verachten, finde ich, hier war sie ein Hingucker in der langen Rabatte, strategisch günstig platziert. Zufällig ...Die Blüten sind zwar klein, bilden aber ein schönes geschlossenes Bild zum Höhepunkt der Blüte. Noch eine Blüte? Ja, die Blütezeit. Recht spät. Im Blütengarten.Nora Leigh ... Ob sie wieder austreibt?
So viele Fragen.Ist 'Spätlicht' nun ein "später" Foerster, der erst lang nach seinem Tod eingeführt wurde oder tatsächlich "nur" ein Bornimer Phlox? Gibt es dazu Informationen?In den letzten 20 Jahren wurden ja viele "BS"-Auslesen der Einfachheit halber (und des besseren Verständnisses wegen?) Foerster-Sorten genannt. Ich bin gespannt, was Ihr über diesen 'Spätlicht' berichten werdet; Abkömmling von 'Juliglut'?