News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 360329 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

lord waldemoor » Antwort #2175 am:

ein bekannter von mir hat den ganzen hang voller luzifer, eine pracht sondergleichenich denke lucifer ist härter als die anderen, sie wird ja auch viel höher und die zwiebeln sind 3 mal so groß als andere crocosmia
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Steingartenfan » Antwort #2176 am:

Probier´s mal aus , es kann bei Dir ohne weiters klappen 8) !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

lord waldemoor » Antwort #2177 am:

ich hab 30 gekauft da werd ichs an mehreren stellen versuchen sind 15 cm zutief gepflanzt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #2178 am:

Ist der Boden nicht zu schwer und einigermaßen drainiert, sind 15 cm okay. Crocosmia-Knollen bilden eh im Laufe der Zeit "Ketten" und bewegen sich damit allmählich in die ihnen genehme Tiefe. ;)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

realp » Antwort #2179 am:

Ich habe eine grosse Schale mit 'paperwhites' / narcissus papyraceus geschenkt bekommen. Irgendwo habe ich gelesen, dass die bei uns nicht winterhart sind. Frage: Trotzdem mit den verblühten Knöllchen ab in den Garten ? Oder kann ich mir das sparen ?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

lord waldemoor » Antwort #2180 am:

die kommen nicht wiederich pflanze sie immer erst im frühling dann blühn sie herrlich aber vergesse sie rauszunehmen und muss alle jahre neue nehmen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Darena » Antwort #2181 am:

ich fürchte, meine Dietes hat es trotz Winterschutz dahingerafft ::) hat jemand Erfahrung damit - treiben die noch mal von unten aus, wenn die Blätter alle braun geworden sind?
lg, Darena
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

realp » Antwort #2182 am:

die kommen nicht wiederich pflanze sie immer erst im frühling dann blühn sie herrlich aber vergesse sie rauszunehmen und muss alle jahre neue nehmen
Schade ! Also weg damit auf den Kompost.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

lord waldemoor » Antwort #2183 am:

nein muss nicht sein, musst halt frostfrei überwintern, der duft entschädigt dann dafür
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #2184 am:

ich fürchte, meine Dietes hat es trotz Winterschutz dahingerafft ::) hat jemand Erfahrung damit - treiben die noch mal von unten aus, wenn die Blätter alle braun geworden sind?
Sind die Rhizome noch in Ordnung?
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Darena » Antwort #2185 am:

werd morgen mal graben gehen ::)
lg, Darena
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Darena » Antwort #2186 am:

Sind die Rhizome noch in Ordnung?
hab sie heut ausgegraben - es ist tatsächlich knapp über der Erde noch ein Stückchen Grün in den Blättern, die Wurzeln wirken knackig - ich wage also zu hoffen! :) hab das tote Blattzeug weggeschnitten und die Rhizome neu getopft - stehen jetzt in der Küche, raus kommen die erst wieder, wenns wärmer wird. kühler könnt ich sie nur im Keller deponieren, aber da bekommen sie kein Licht ::)
lg, Darena
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #2187 am:

Das liest sich gut! ;)Ich würde die Wurzelstöcke jetzt auch etwas wärmer stellen und weiterhin gut beobachten, um sicher partielle Frostschäden auszuschließen, die möglicherweise doch noch zu Fäulnis und, in Folge dessen, zum Verlust der Rhizome führen könnten.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

tomir » Antwort #2188 am:

Eine hübsche Tulpe blüht gerade, als Beetbepflanzung sicher nur bedingt geeignet.
Dateianhänge
tulipa_15-03-13.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #2189 am:

:o :o :o Allerliebst! :D Hat sie auch einen Namen?
Antworten