News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Große Atlas-Zeder umsetzen (Gelesen 14716 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Henki

Große Atlas-Zeder umsetzen

Henki »

Uns treibt schon länger der Gedanke um, unsere aktuell gut 6 m hohe Blaue Atlas-Zeder zu versetzen, um ihr überhaupt dauerhaft eine Chance zu geben. Es ist einer der Pflanzfehler aus meinen Gartenanfängen. Vor 14 Jahren setzte ich das kleine Ding viel zu dicht zum Mammutbaum (beides damals noch Jungpflanzen von weniger als 1 m) mit nur etwa 4-5 m Abstand.Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Jetzt noch einen Umpflanzversuch wagen, oder sie innerhalb der nächsten zehn Jahre zugunsten des Mammutbaumes zu roden. Wir haben uns für ersteres entschieden.Wann ist der günstigste Zeitpunkt für die Aktion bzw. wann spätestens?Wäre das Umsetzen auch eine günstige Gelegenheit zum Aufasten? Die beiden großen unteren Äste können ab. Sie hätte dann weniger zu versorgen. Oder würde sie das gerade zusätzlich schwächen?Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Große Atlas-Zeder umsetzen

lord waldemoor » Antwort #1 am:

ich würde mal rundherumstechen mit spaten und nächstes jahr 20 cm durchmesser mehr den ballen ausheben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Große Atlas-Zeder umsetzen

Danilo » Antwort #2 am:

Der Meinung bin ich auch. Etappenweise einen Ballen formen. Mir sind sogar nur kniehohe "Muschelzypressen" nach unvorbereitetem Umpflanzversuch in die ewigen Zypressengründe entschwunden. 8)
Henki

Re:Große Atlas-Zeder umsetzen

Henki » Antwort #3 am:

Und vielleicht auch schonmal die beiden unteren Äste abnehmen?Welchen Ballendurchmesser werde ich wohl brauchen?Vor einigen Jahren haben wir schon einmal eine 5-m-Lärche umgesetzt. Der Sandboden rieselte komplett aus, das wurde eine wurzelnackte Umpflanzung. Aber sie hat es super gemeistert. Gleiches kann auch bei der Zeder passieren.
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re:Große Atlas-Zeder umsetzen

paulw » Antwort #4 am:

Ich würde in ausreichendem Abstand einen 3/4 Graben herum ziehen, dabei unten auch nach innen arbeiten um eventuell tief gehende Wurzeln zu kappen.Dann mit lockerem Material auffüllen (Kompost untermischen oder Rindenhumus...)Das nächste Jahr immer gut stammnah giessen.Im nächsten Winterhalbjahr kannst du dann relativ gefahrlos graben und versetzen eventuell mit Frostballen ( einfach umgraben, durchfrieren lassen und als gefrorener bewegen).1-3 Jahre beleidigt kann sie aber schon sein und kaum weiterwachsen.Die beiden Äste kannst du dabei ruhig absägen.
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re:Große Atlas-Zeder umsetzen

paulw » Antwort #5 am:

Ok, gerade gelesen das du Sand hast, das erspart dir den Kompost!Wenn du sie als richtig nasses gräbst könnte das mit dem Frostballen trotzdem klappen.Ich hab mal einen ähnlich grossen Cornus causa umgesetzt. Unterschätze das Gewicht nicht! Der lag dann 2 Monate am Hang, bis ich Hilfe und Gefährt hatte ihn zu bewegen. Hat ihm leider nicht gut getan, seit 2J. nur kleine, späte Blätter und kein Trieb.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Große Atlas-Zeder umsetzen

troll13 » Antwort #6 am:

Nach dem meine Nachbarn erfolgreich eine Abies nordmanniana umgesetzt haben, die sicher mehr als 10 Jahre am selben Platz stand, bin ich bei solchen Fragen auch mutiger geworden.Ich hatte damals nur gesagt: "Versuch macht kluch und mehr als schiefgehen kann es nicht."Die Empfehlungen zur Ballenvorbereitung kann ich eigentlich nur unterstützen. Der Baum hat ja sicher noch ein bis zwei Jahre Luft, bis ihm der Mammutbaum auf die Pelle rückt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Henki

Re:Große Atlas-Zeder umsetzen

Henki » Antwort #7 am:

Bis der Mammutbaum ihm zu nahe kommt, ist sicher noch Zeit. Aber die Zeder wird ja selbst auch jedes Jahr größer, was das Umsetzen nicht einfacher macht. Wir haben hier schon mehrfach große Gehölze mit riesigen Ballen bewegt (auf Brettern und Planen). Irgendwann wird das ohne Technik trotzdem schwierig und zum neuen Pflanzplatz geht's bergauf. :P Also gut, dann werde ich jetzt erstmal umlaufend mit dem Rodespaten arbeiten. Ob anderthalb Meter Ballendurchmesser ausreichen werden?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Große Atlas-Zeder umsetzen

troll13 » Antwort #8 am:

Wie groß ist die Zeder und vor allem, wie lange steht sie schon?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Henki

Re:Große Atlas-Zeder umsetzen

Henki » Antwort #9 am:

Siehe Eingangspost - gut 6 m und seit 14 Jahren am Standort.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Große Atlas-Zeder umsetzen

lord waldemoor » Antwort #10 am:

wenn du jz ballen stichst wird sie heuer nicht viel zuwachs machenzumindest wars bei meiner so
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Große Atlas-Zeder umsetzen

partisanengärtner » Antwort #11 am:

Wäre ja auch gewünscht. die soll ja nur Feinwurzeln machen für einen kleineren Ballen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Große Atlas-Zeder umsetzen

troll13 » Antwort #12 am:

Wenn du bei 0,75 cm vom Stamm aus gesehen anfängst zu abzustechen, um einen Graben auszuheben, müsstest du eigentlich noch auf relativ dünne Wurzeln stoßen. Ansonsten kann man nach einer Probegrabung immer noch näher an den Stamm bzw. weit weg gehen.Wichtig scheint mir, die Ballenvorbereitung in zwei Schritten (Jahren) durchzuführen und den Graben, wie schon ausgeführt möglichst tief auszuheben.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Henki

Re:Große Atlas-Zeder umsetzen

Henki » Antwort #13 am:

Wenn ich das jetzt in zwei Jahren plane, dann würde ich dieses Jahr das erste Mal die Wurzeln kappen. Was genau mache ich im nächsten Jahr? Die Wurzeln wieder auf gleicher Länge kürzen, oder in einem weiteren oder einem geringeren Radius?
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Große Atlas-Zeder umsetzen

Floris » Antwort #14 am:

ich glaube bei der Verteilung auf zwei Jahre ist gemeint, im ersten Jahr nur einen halben Umkreis bzw. zwei Viertelkreise zu stechen. Den Rest dann im nächsten Jahr.Bei 1,5 m Ballendurchmesser hast du, angenommen er ist flacher als 1m, schon mehr als 1 Kubikmeter Erde. Kannst du das bewegen?
gardener first
Antworten