News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wo kauft Ihr eigentlich Euer Fleisch/was für Fleisch kauft Ihr? (Gelesen 6618 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
rhodocallis

Wo kauft Ihr eigentlich Euer Fleisch/was für Fleisch kauft Ihr?

rhodocallis »

Hallo zusammen,da es hier ja sehr viele Anhänger des Eigenanbaus in punkto Gemüse gibt (seit einem Jahr darf ich mich auch dazu zählen), erhebt sich für mich die Frage: wo kauft Ihr eigentlich Euer Fleisch? Oder anders gefragt: welches Fleisch kauft Ihr? Denn Gemüse, Salat oder auch Kartoffeln sind ja allenfalls Beilagen (die vegetarische Küche natürlich ausgenommen!). Und da ich, bevor ich zum Eigenanbau überging, schon seit vielen Jahren das Gemüse und Salate generell frisch auf dem Wochenmarkt, machmal auch im Bio-Laden gekauft habe, lege ich auch entsprechenden Wert auf ein qualitativ gutes Stück Fleisch. Das ist aber bei der heutigen Massentierhaltung nicht gegeben! Das Schweinefleisch schmeckt meistens seifig, das Rindfleisch erfüllt auch in den seltensten Fällen die Erwartungen. D. h., man muß in jedem Falle mit Würzmitteln, z. B. Knorr oder Maggi oder sonst etwas, nachhelfen. Das widerstrebt mir aber absolut, da es in meiner Küche seit mindestens 20 Jahren diese "Hilfsmittel" nicht mehr gibt!. Also kaufe ich bzw. wir das Fleisch vorwiegend beim Direktvermarkter: Schweinefleisch von Tieren, die älter als 1 Jahr sind, Rindfleisch vom Angus-Rind (teils Bio-Haltung, teils normale Haltung, d. h. die Tiere sind das ganze Jahr draußen), gelegentlich auch aus Österreich (auch hier keine Massentierhaltung), Geflügel und Eier vom Nebenerwerbs-Landwirt, Lamm und Wild vom Förster (der Cousin meines Mannes ist Forst-Amtmann mit eigenem Revier, ein Onkel hat eine Jagd gepachtet). Dieses Fleisch ist sicherlich etwas teurer als das konventionelle, betrachtet man aber das Endprodukt in der Pfanne/Topf, dann sieht man sehr schnell, daß beim Massenprodukt gut 1/3 sich in Luft bzw. Wasser aufgelöst hat. Das Bioprodukt bzw. das Fleisch, das natürlich herangewachsen und gereift ist, ist nur unwesentlich kleiner im Topf geworden. Hinzu kommt noch die Tatsache, daß die meisten Fleischer, auch die Landfleischer, dazu übergegangen sind, das Fleisch nicht mehr an der Luft abhängen/reifen (besonders wichtig für optimales Steaks!) zu lassen, sondern sie schweißen das Fleisch in Folie ein und verkürzen dadurch den Reifeprozeß. Allerdings ist ein solches Steak nicht mit einem luftgereiften Steak zu vergleichen!!Wie seht Ihr das?rhodocallis
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wo kauft Ihr eigentlich Euer Fleisch/was für Fleisch kauft Ihr?

max. » Antwort #1 am:

in dt. hängen noch nicht mal die bio-metzger ihr rindfleisch richtig ab,weil´s dann nicht mehr so schön rosa aussieht."richtig" heißt bei steaks 4 wochen. und das deutsche lammfleisch taugt auch nicht viel- ob bio oder nicht. die tiere werden auch zu jung geschlachtet- ebenso wie die rinder, seit der bse-hysterie müssen rinder vor dem abnlauf von 24 monaten geschlachtet werden. und beim entrecote der knochen entfernt.vom jäger kaufen ist sicher das vernünftigste.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Wo kauft Ihr eigentlich Euer Fleisch/was für Fleisch kauft Ihr?

thomas » Antwort #2 am:

In Köln hört man, wenn es um ein gut abgehangenes Stpück Fleischn geht, manchmal noch den Satz:"Dat hätt bal et Sechs-Woche-Ampt."= das hat bald das Sechs-Wochenamt (bei Katholiken eine Messe sechs Wochen nach Beerdigung)Gute Bezugsquellen sind sehr wichtig - letztlich ist es eine Angelegenheit des Vertrauens. 8)Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
OlliBillBohne
Beiträge: 193
Registriert: 20. Jun 2005, 12:24

Re:Wo kauft Ihr eigentlich Euer Fleisch/was für Fleisch kauft Ihr?

OlliBillBohne » Antwort #3 am:

Hi!Ob Schnitzel, Rinderroulade oder Schweinenacken. Nie wurde ich vom Schlachter enttäuscht, vom Supermarkt jedoch sehr oft!Viele GrüßeOliver
Luna

Re:Wo kauft Ihr eigentlich Euer Fleisch/was für Fleisch kauft Ihr?

Luna » Antwort #4 am:

Wir haben einen kleinen Bioladen mit Fleisch von eine Bio-Landwirt. Das Sortiment ist beschränkt auf Schwein, Kalb, Geflügel und im Frühsommer junge Ziegen. Das Angebot wechselt, diese Woche hatte es nur Kalb und Truthahn.Für Wild oder Rindfleisch fahre ich zu einem Metzger dem ich vertraue.
rhodocallis

Re:Wo kauft Ihr eigentlich Euer Fleisch/was für Fleisch kauft Ihr?

rhodocallis » Antwort #5 am:

Stimmt, was das Abhängen betrifft. Der Verbraucher urteilt ja nur nach der Farbe: je intensiver rot das Fleisch ist, um so besser. Ich habe das Glück, hin und wieder bei einem Landfleischer ein Stück Rinderfilet oder Roastbeef in der Auslage zu sehen, das "wenig appetitlich" aussieht, sprich, es ist luftgereift! Das kommt allerdings höchstens ein- oder zweimal im Jahr vor.Bezüglich des Lammfleisches muß ich sagen, daß wir es in den vergangenen Jahren (bevor wir das Lamm aus der Rhön (Kreuzung zwischen Hausschaf und Mufflon) bekamen, unsere Lämmer von kleinen "Hobbyzüchtern" kauften. Diese Tiere waren allerdings auch nicht älter als 12 - 14 Monate.Auch in Bezug darauf, daß die Tiere (speziell die Rinder) zu früh bzw. zu jung geschlachtet werden, stimme ich zu. Hier hat natürlich auch die Hysterie in Sachen "Rinderwahn" sicherlich beigetragen - wobei diese ganze Sache ja noch gar nicht absolut nachgewiesen ist. Aber auch der sog. "Metzger des Vertrauens" hat - selbst in unserem kleinen Kaff (ca. 2000 Einwohner) - fast ausschließlich Fleisch aus Massentierhaltung. Es ist wie ein Treffer im Lotto, wenn man mal ein Stück Fleisch von einem Rind aus konventioneller Haltung bekommt und dann müßte man wahrscheinlich bei dem Fleischer sich vormerken lassen, daß er ein Rinderfilet entsprechend lange luftabhängen läßt.rhodocallis
Luna

Re:Wo kauft Ihr eigentlich Euer Fleisch/was für Fleisch kauft Ihr?

Luna » Antwort #6 am:

Aber auch der sog. "Metzger des Vertrauens" hat - selbst in unserem kleinen Kaff (ca. 2000 Einwohner) - fast ausschließlich Fleisch aus Massentierhaltung
Meiner zum Glück noch nicht, oft weiss ich welcher Landwirt das Tier geliefert hat, sonst frag ich nach. Der Metzger im Ort verkauft auch Fleisch aus der Masentierhaltung , aber das merkst du sofort in der Pfanne.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wo kauft Ihr eigentlich Euer Fleisch/was für Fleisch kauft Ihr?

max. » Antwort #7 am:

@rhodocallis,
Aber auch der sog. "Metzger des Vertrauens" hat - selbst in unserem kleinen Kaff (ca. 2000 Einwohner) - fast ausschließlich Fleisch aus Massentierhaltung
kein wunder - denn der normalmetzger kauft das gleiche schlechte rohmaterial ein wie die supermärkte, oder er schlachtet- immer seltener- die gleichen minderwertigen tiere wie jene.
... und dann müßte man wahrscheinlich bei dem Fleischer sich vormerken lassen, daß er ein Rinderfilet entsprechend lange luftabhängen läßt.
abhängen kann der metzger nur große stücke, kleinere würden am rand eintrocknen. um große stücke abzuhängen, braucht der metzger die kundschaft, die es hier nicht gibt.(gesagtes gilt nur für deutschland)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Wo kauft Ihr eigentlich Euer Fleisch/was für Fleisch kauft Ihr?

riesenweib » Antwort #8 am:

bei den bauern rundherum, ohne massentierhaltung, wenn möglich biobauern. habe aber beim rindfleisch gewechselt, weil der biobauer das fleisch am schlachttag verkauft hat, mangels kühlhalle. manchmal bei biogeschäften, meistens auch von bauern betrieben.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
gabeline
Beiträge: 243
Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!

Re:Wo kauft Ihr eigentlich Euer Fleisch/was für Fleisch kauft Ihr?

gabeline » Antwort #9 am:

Wenn überhaupt, dann beim Demeterbauern (Geflügel, Rind) oder vom Biolandhof (Schwein, Rind, Geflügel) mit eigener Schlachterei, hier in der Region. Dieser vertreibt seine Ware auch über einige Naturkostläden.Herzliche Grüße von gabeline
Herzliche Grüße von gabeline
thomas

Re:Wo kauft Ihr eigentlich Euer Fleisch/was für Fleisch kauft Ihr?

thomas » Antwort #10 am:

Im Gemüseladen 8). Z.B. Fleischtomaten.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Wo kauft Ihr eigentlich Euer Fleisch/was für Fleisch kauft Ihr?

frida » Antwort #11 am:

Selten. Und dann in einer Bio-Metzgerei.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wo kauft Ihr eigentlich Euer Fleisch/was für Fleisch kauft Ihr?

UlliM » Antwort #12 am:

Im Gemüseladen 8). Z.B. Fleischtomaten.
hoffentlich sind die gut abgehangen ::)ich kauf im Bioladen oder Biomarkt.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Wo kauft Ihr eigentlich Euer Fleisch/was für Fleisch kauft Ihr?

Silvia » Antwort #13 am:

seit der bse-hysterie müssen rinder vor dem abnlauf von 24 monaten geschlachtet werden.
Wir kaufen nur Rindfleisch von Tieren aus biologischer Aufzucht, die älter als 24 Monate und deshalb getestet sind. Aber abgehangen ist es wirklich nicht, das stimmt.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wo kauft Ihr eigentlich Euer Fleisch/was für Fleisch kauft Ihr?

max. » Antwort #14 am:

@silvia,mir hat ein metzger erzählt, daß in dt. rinder vor dem ablauf von 24 monaten geschlachtet werden müssen. da hat er offenbar gelogen. ist es dann etwa so, daß diese nicht getestet werden müssen, wohl aber die, die älter als zwei jahre sind?
Antworten