News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pachyphragma macrophyllum (Gelesen 2007 mal)
Moderator: Nina
Re:Pachyphragma macrophyllum
Hallo,also sorry ich hatte Friesland Stauden mit dem Hessenhof verwechselt - aber wie auch immer, ich habe jetzt endlich den Wink mit dem Telegraphenmasten von Enrico verstanden - lieben Dank und ich hoffe auf gute Nachrichten.Desweiteren hat mich ein Forumsmitglied angePMt, der mir eventuell etwas aus einer Gärtnerei mitbringen kann. Das sind sehr gute Nachrichten und ich freue mich, das ich mit meiner ausgeprägten Pflanzenmacke nicht alleine bin.Es ist auch spannend zu hören, dass die Art offensichtlich trotz vermutlich sorgsam ausgewählter Standorte sensibel reagieren kann und die Ausbreitung verweigert- ich bin sehr gespannt, wie es ihr bei uns gefällt und werde gerne berichten.Vorerst ganz herzliche Grüße
Viele Grüße aus Oberbayern!
Margit
Margit
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Pachyphragma macrophyllum
Gerade habe ich mir meine beiden Exemplare in den Töpfen angeschaut.Der Sämling sieht gut aus, bekommt schon eindeutig Knospen.Die Altpflanze hatte ich etwas lieblos in einen größeren Topf gestopft, aber auch sie lebt und bekommt stellenweise Knospen.Jetzt frage ich mich, ob ich sie nach Pflanzung des neuen Baums lieber wieder als Klump in die Erde setze, oder doch versuchen könnte, sie in mehrere Teilstücke zu zerlegen...
So hat sich die Mutterpflanze im letzten Frühjahr Mitte bzw. Ende März präsentiert:[td][galerie pid=108507]Pachyphragma _macrophyllum_14-1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=108753]Pachyphragma _macrophyllum_14-2.jpg[/galerie][/td]
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Pachyphragma macrophyllum
Das "steckte" nicht irgendwo hinter, sondern war erklärtes Prinzip von's Janze, genannt Pflanzenbörse. Von der z.B. meine Wenigkeit über Jahre durchweg profitiert hat. Das neuere Gerücht halte ich für Quatsch: ich habe erst kürzlich Antwort auf eine Bestellanfrage bekommen, da war von Nicht-mehr-schicken jedenfalls keine Rede. Mein erstes Exemplar von Pachyphragma macrophyllum kam übrigens: von Friesland-Stauden.hinter denen aber kein tatsächlich so umfangreicher vorrat, sondern das angebot steckte, für den kunden bei anderen anbietern zu recherchieren und nach möglichkeit zu beschaffen...

Re:Pachyphragma macrophyllum
Ich gehe davon aus, dass mit Pachyphragma der Mindestbestellwert nicht erreicht wird.Das neuere Gerücht halte ich für Quatsch

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Pachyphragma macrophyllum
Das Angebot an weiteren realistisch beschaffbaren Pflanzen durch Uwe Knöpnadel ist noch immer so groß, daß dieser Wert für einen ernsthaft Pflanzenverrückten nicht wirklich Relevanz hat.Ich gehe davon aus, dass mit Pachyphragma der Mindestbestellwert nicht erreicht wird.![]()


Re:Pachyphragma macrophyllum
ich finde die Bezeichnung "ernsthaft pflanzenverrückt" sehr nett - das schreibe ich mir aufs Etikett ..., ja Friesland scheint sie noch zu haben, schau ma mal.LG
Viele Grüße aus Oberbayern!
Margit
Margit