
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Historische Gießkannen (Gelesen 288794 mal)
Re:Historische Gießkannen
Ich habe mir gestern eine 5-Liter-BAT in der hohen Form erbettelt.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Historische Gießkannen
Deine Quellen und Beziehungen möchte ich auch.Welchen Typ hast Du, Typ 1 oder Typ 4?Alle Größen die im Größenschlüssel bei den BAT Kannen fett unterlegt sind habe ich in meiner Sammlung.
Re:Historische Gießkannen
Ich war bei einem Gärtner und genau dort, wo wir standen, um zu quatschen, lag die Kanne unterm Tisch.Deine Quellen und Beziehungen möchte ich auch.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Historische Gießkannen
Typhoon oder Staude, vielleicht kennt ihr diese Kanne: Gewächshauskanne 4L leider steht sonst nichts drauf, auch auf dem Boden nicht:
von oben:


Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Historische Gießkannen
noch eine Gewächshauskanne, 5L von BAT:
Des weiteren habe ich noch je eine 7,5L Kanne von Foron und TGL

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Historische Gießkannen
Gießkannenhersteller haben zumindest für eine Produktionsperiode denselben Steg (der Steg verbindet den Kannenkörper mit dem Rohr) verwendet. Die Befestigung des Steges mit dem Rohr ist charakteristischfür den Hersteller. Leider kann man diese Stelle etwas schwer erkennen, ich tippe auf SULO, schau bitte mal nach und vergleiche die eingestellten Bilder mit Deiner Kanne.Was mich interessiert ist die Verbindung zwischen Rohr und Kannenkörper. Kannst Du mir davon ein Bild einstellen, danke.Typhoon oder Staude, vielleicht kennt ihr diese Kanne: Gewächshauskanne 4L leider steht sonst nichts drauf, auch auf dem Boden nicht:von oben:
Re:Historische Gießkannen
Kannst Du bitte unter BAT schauen und mir schreiben welchen Typ Du von Foron 7,5 hast. Typ 5 oder Typ 6.noch eine Gewächshauskanne, 5L von BAT:Des weiteren habe ich noch je eine 7,5L Kanne von Foron und TGL
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Historische Gießkannen
Ich habe jetzt unter die Foronkanne geschaut, leider ist da überhaupt keinerlei Prägung oder Schrift. Wenn ich mir deine Bilder von Typ 5 anschaue, dann könnte es diese sein, da meine Kanne am Außgußende noch so einen Absatz hat. Ich meine bei deinen Bildern zu erkennen, daß Typ 6 das nicht hat.Ich mache morgen mal bei Tageslicht Fotos davon, auch das gewünschte von der Solokanne. Bei dieser habe ich bei deinen schönen Dokumentationen leider nichts gefunden, es ist doch alphabetisch eingestellt, oder? Vielleicht bin ich aber auch nur blind, aber ich habe jetzt 2 Mal alles nach Solokannen durchsucht.Kannst Du bitte unter BAT schauen und mir schreiben welchen Typ Du von Foron 7,5 hast. Typ 5 oder Typ 6.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Historische Gießkannen
Sulo
BAT-Kannen haben die Prägungen oben.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Historische Gießkannen
Danke Staudo
Übrigens habe ich, so glaube ich, auch die hohe 5L Kanne von BAT.Tryphon, dann vergiss die obige Antwort wg. Foron. Es ist Typ 6.Hab jetzt auch bei Sulo geschaut, die einzige 4L Kanne, die abgebildet ist scheint mir zu hoch und zu schmal. Meine ist breiter und flacher, aber das kann ja auch täuschen. Der Steg umfasst das Außgußrohr.Naja, morgen gibts Bilder.

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)