
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus Hybriden 2015 (Gelesen 195925 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Helleborus Hybriden 2015
WOW!!!! 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Helleborus Hybriden 2015
schööööönImmer mehr Helleboren kommen bei uns zur Blüte.Dieser zeigt seine Blüten schon seit ein paar Wochen.

Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
-
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Helleborus Hybriden 2015
Hui, habt Ihr aber auch schöne Pflanzen :DHier ist endlich an einigen Stellen der Schnee weggetaut und die verbliebenen Helliknospen kommen zum Vorschein
.Leider ging es mir ein bisschen wie Daylilly: das trockene Frühjahr hat manchem Stock arg zugesetzt, den Rest haben die Mäuse arg malträtiert. Einst üppige Sträucher mickern. Bin mal gespannt, wie "spärlich" die Blüte dieses Jahr ausfallen wird, und welche Pflanzen sich wohl ganz verabschiedet haben :'(Wann düngt Ihr eigentlich? Jetzt?Dadurch, dass ich letztes Jahr keine Zeit für den Garten hatten, tauchen jedenfalls auf einmal lauter Winterlinge und Schneeglöckchen zwischen den Hellies auf :DLG pi

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Helleborus Hybriden 2015
H. Niger noch mit altem Laub. Es bleibt auch daran,da es Sämlinge von Wildpflanzen sind u. dort auch niemand die Blätter abschneidet.
H. Niger gefüllt- eine Kulturform.


Bin im Garten.
Falk
Falk
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus Hybriden 2015
Komme gerade zurück von einem schönen und sonnigen Ausflug in die Wingst, zu K&L!
Mal ein kleiner Vorgeschmack!




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus Hybriden 2015
und ? was ist in Deinen Garten gehüpft ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus Hybriden 2015
;DMoment... ich beeile mich ja!und ? was ist in Deinen Garten gehüpft ?




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus Hybriden 2015
...eine zart grünlichgelbe, mit dunkler Mitte...



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus Hybriden 2015
sieht aus wie meine Ashwoodi von diesem Jahr
meinte die weiße mit dunklem Rand.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Helleborus Hybriden 2015
Eine von K&L, die ich letztes Jahr ohne Blüten bekommen habe, wird auch grüngelb, hab heute mal geschaut. Bin schon gespannt. Ich denke K&L haben mit Ash.Pflanzen weitergezüchtet.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus Hybriden 2015
...eine dunkelrote mit schmalen weißen Rand und kontrastierender Blattfarbe und es ist keine Chlorose...



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus Hybriden 2015
Stimmt!sieht aus wie meine Ashwoodi von diesem Jahrmeinte die weiße mit dunklem Rand.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus Hybriden 2015
wow ! super !...eine dunkelrote mit schmalen weißen Rand und kontrastierender Blattfarbe und es ist keine Chlorose...![]()
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)