News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sortenbestimmung Stiefmütterchen (Gelesen 1769 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Sortenbestimmung Stiefmütterchen

kaliz »

Hallo, vor ein paar Jahren habe ich in einem Blümenkübel kleine rote Hornveilchen gesehen.Seither versuche ich erfolglos herauszufinden um welche Sorte es sich dabei gehandelt hat.Weiß zufällig irgendwer wie sie heißen und woher ich sie eventuell beziehen könnte?Bild
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Sortenbestimmung Stiefmütterchen

dmks » Antwort #1 am:

...ich vermute mal eher ein Zufallssämling...
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Sortenbestimmung Stiefmütterchen

Staudo » Antwort #2 am:

Es gibt dutzende Stiefmütterschensorten und diese wechseln auch noch laufend. Manche Endverkaufsgärtnerei hat derzeit ein beeindruckendes Sortiment vorrätig. Einfach mal gucken gehen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Sortenbestimmung Stiefmütterchen

Zwiebeltom » Antwort #3 am:

Vielleicht war es gar keine Namenssorte oder sie hatte lediglich eine allgemeine Bezeichnung wie "orange Töne"?Relativ ähnlich zur gezeigten Sorte sind Viola cornuta 'Rubin' oder 'Irish Molly'.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Sortenbestimmung Stiefmütterchen Hornveilchen

pearl » Antwort #4 am:

Gaißmayer hat ein großes Sortiment an Hornveilchen. Hier kann man auf die Suche gehen. Das gezeigte sieht wie eines aus, dass im jährlich wechselnden Angebot von Supermärkten auftaucht. Lässt man sie an trockenen Stellen aussamen, dann entstehen sehr bunte Exemplare.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Sortenbestimmung Stiefmütterchen

Scabiosa » Antwort #5 am:

'Outback Fire' evtl.?
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re:Sortenbestimmung Stiefmütterchen

kaliz » Antwort #6 am:

Danke für die Vorschläge. Leider war die richtige Sorte noch nicht dabei.Die Blüten und Pflanzen waren sehr klein, so wie bei wilden Stiefmütterchen. Mit den normal großen Stiefmütterchen kann ich nicht viel anfangen, die gefallen mir irgendwie nicht, aber die kleinen zarten Hornveilchen finden mein Partner und ich echt entzückend. Die roten würden toll zu den violett-gelben passen die wir schon haben, aber wie gesagt, finde ich sie nirgends obwohl ich schon seit Jahren danach Ausschau halte, weder Samen noch Pflanzen.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4603
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re:Sortenbestimmung Stiefmütterchen

Secret Garden » Antwort #7 am:

im handel findet man jetzt die kleinen hornveilchen oder stiefmütterchen mit formlosen riesenblüten. früher gab´s kleinere stiefmütterchen bei der örtlichen gärtnerei, aber die ist auch auf die "lappenblütigen" sorten umgestiegen. ich möchte gerne ganz normale stiefmütterchen, gibt es die nicht mehr?
Antworten