
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 2014/15 (Gelesen 192926 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Die Sharlockiis scheinen mir etwas schwachwüchsiger zu sein, 'Walrus' ist ja ein Kind von 'Sharockii' und bestockt gut aber im Vergleich zu anderen Galanthus nivalis sehr verhalten. Ich hoffe ja mal 'Octopussy' zu bekommen, die soll größer und wüchsig sein.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Seit wann kann man wieder Bilder nachträglich einfügen?Oder er hat nur dazwischen gepostet während Du noch geschrieben hast.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Tja, das weiß ich leider nicht...

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
bei Galeriebildern soll es anscheinend klappen, nachträglich ein Foto anzufügen....
Re:Galanthus-Saison 2014/15
@ marygold: lady elphinstone könnte dir ggf. noch erscheinen, bei mir gräbt sie sich gerade mal wieder erst mühsamst mit ihrem vollgefüllten goldpuschel zuoberst aus der erde und steckt da noch bestenfalls blütenkopfhalstief im dreck fest.eine selten blöde art zu erblühen, zumal für eine feine lady.

Re:Galanthus-Saison 2014/15
Ja, die Lady braucht auch bei uns noch ein wenig Zeit.

Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Galanthus-Saison 2014/15
oh, guter Trick, Falk!Hier ist es leider in diesem Jahr nicht so ausgeprägt gelb wie sonst. Kommt das häufiger vor? Mir wurde gesagt, dass es möglicherweise im ersten Standjahr grün blühen könnte, das war hier nicht der Fall.
- zwerggarten
- Beiträge: 21043
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Galanthus-Saison 2014/15
ja, galanthus nivalis mit deformierter (poly- bzw. quadrotepaler) blüte, meistens ist das aber nicht stabil und im nächsten jahr wieder normal. eine anders geformte blüte ist nicht gleich eine andere art, bestenfalls ist es eine form, varietät bzw. sorte.Kennt jemand diese Art mit 4 äußeren Blütenblättern? ...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21043
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Galanthus-Saison 2014/15
seit heute bin ich übrigens im besitz von 'sprite'. sieht spritzig aus, hübsch gestrichelt. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Es gibt durchaus Klone, die sehr stabil mehr als 3 äußere Blütenblätter haben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 2014/15
@-ScabiosaDie Lady E. und Primrose Warburg habe ich im Herbst bekommen u.das Substrat mit Torf angereichert. Adiantum pedatum Japonicum andieser Stelle und die Schneeglöckchen (Gelbfärbung) profitieren davon.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Das versuche ich auch. Danke Falk!
- zwerggarten
- Beiträge: 21043
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Galanthus-Saison 2014/15
ja. nur komischerweise tauchen die seltenst im bestand von komplett unkundigen (bisher) nicht-galanthophilen auf.Es gibt durchaus Klone, die sehr stabil mehr als 3 äußere Blütenblätter haben.

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Galanthus-Saison 2014/15
so langsam wirds frühling
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Galanthus-Saison 2014/15
bei einigen sind die knoten oliv
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter