News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 753180 mal)
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Ich mag das Fräsen auch nicht - zerhackt Wurzelunkräuter und Regenwürmer. Es entlastet aber auch ungemein, wenn man mit dem Umgraben mit der Hand nicht hinterherkommt, und der total verukrautete Teil, den mein Nachbar mir vor 2 Jahren durchgefräst hat, war hinterher schnell und gut zu bewirtschaften.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Find ich auchDas sieht klasse aus, Martin, Danke für die Bilder!![]()

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
oh, ja, Connis Garten ist eine Reise wert!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Hier noch mal ein Bild, wo man sieht, wer oder was meinem Garten am Morgen die Sonne nimmt
. Aber die Nachbarn sind Teilzeitnachbarn, wollen irgendwann mal hier bauen und ich bin voller Hoffnung, dass die Kiefern dann auch weg kommen. Wir verstehen uns gut und tauschen uns fleissig aus über Garten und Gemüse. Ich habe ihnen auch schon zwei Gemüsebeete gemulcht und gefräst.

- Dateianhänge
-
- GemusegartenRuckseite.jpg
- (42.59 KiB) 150-mal heruntergeladen
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Kiefern?!? Zu Kiefern und Gemüse gibts einen eigenen Fred
(sorry, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, das mußte sein)

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Ich mag Fräsen eigentlich auch garnicht, da die Regenwürmer zerhackt werden.Eigentlich sollte man nur bei trockenem Boden Fräsen, aber wann ist das im Frühling/Winter schon der Fall? 

- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Kiefern? Martin, meinst Du das dünne harmlose Stangenholz da rechts hinten auf dem Bild? Das nimmt doch kaum Sonne weg
.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Naja, Regenwürmer sind (zumindest bei meinem Boden) im Februar nicht unbedingt (oben) zu finden, sonst schon, deshalb auch das relativ zeitige Fräsen. Am Vormittag war auch noch Bodenfrost, da bestand für die Regenwürmer keine Gefahr. Ausserdem, so meine Erfahrung, werden die maximal etwas durchgeschüttelt - nicht zerfetzt -und selbst wenn, die können doch zumindest einen neuen Schwanz ausbilden und damit überleben, wenn auch nicht immer.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Du mußt Dich nicht rechtfertigen. Bei der Größenordnung würde ich auch fräsen. Man hat mir schon Vorträge über die Schlechtigkeit des Blaukorns gehalten, derjenige hat mir aber keinen Kuhmist vorbeigebracht, und den hätte ich einen Berg mit 10 % Steigung hochschieben müssen... Es ist immer eine Frage der individuellen Möglichkeiten.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
I know what you mean. Nee, mal ganz im Ernst. Das nimmt mir bis Mitte Juni schon bis 12 Uhr Mittag die Sonne weg, dafür bleibt es halt feuchter. Keine Ahnung was besser ist, aber wässern könnt ich halt durch einen Brunnen selbst - Sonne kann ich nicht machen, leiderKiefern? Martin, meinst Du das dünne harmlose Stangenholz da rechts hinten auf dem Bild? Das nimmt doch kaum Sonne weg.

- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen




Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Quendula, auch zu Dir muß ich sagen, daß es für Gemüsegärten unter Kiefern einen eigenen Fred gibt... man muß halt wollen!Mein Gemüsegarten liegt in der Sonne. Das hat den Nachteil, daß ich im Sommer kaum mit Gießen nachkomme.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Zum Vergleich noch mal ein Bild von vor 2 Jahren (ich stehe vor den Kiefern), das Tomatenhaus ist jetzt gewandert, die Kartoffeln werden in diesem Jahr wieder denselben Standort haben bis auf wenige Raritäten. Das Bild macht doch Lust auf mehr, oder?
- Dateianhänge
-
- GartenJuni.jpg
- (69.26 KiB) 147-mal heruntergeladen
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Toll! Die Iris sind sehr schön, und der Boden sieht fruchtbar aus. Wieviel m² sind das insgesamt? Ich hab 50 m², und das reicht üppig aus. Ich wollte heuer keine Kartoffeln anbauen, um Käfern und Krankheiten Einhalt zu gebieten, und dann schenkt mir jemand eine Handvoll Bamberger Hörnchen...
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Du bist herzlich willkommen - schick einfach eine Nachricht, wann Du kommen möchtest.ich würde mir gern mal deinen Garten genauer anschauen bzw. dich/euch besuchen, vielleicht ergibt sich das ja im späten Frühjahr/ frühen Sommer mal.
