News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Roseraie de L`Hay und Schneezwerg (Gelesen 1523 mal)
Roseraie de L`Hay und Schneezwerg
Hallo liebe Rosisten. Ich habe eine Frage an Euch: ich habe etwas Platz am Zaun (2x3m), wo ich gerne zwei Rosen pflanzen möchte. An der anderen Seite, bei meiner Nachbarin, wächst eine sehr grosse, monströse Tanne. Der Boden ist also nicht gerade "rosig". Werden bei mir zwei Rugosas an dieser Stelle durchkommen ? Genüg Platz ? Soll ich die in Eimern ohne Boden pflanzen? Ich habe an Roseraie de L`Hay und Schneezwerg(Snowdwarf) gedacht.Passen sie von Wuchs her zueinander ? Oder könnt Ihr vielleicht was besseres empfehlen ? Farblich geht alles ausser gelb. Ich wohne bei Aachen, Frost gibt es hier fast nie. Danke.
Wenn man dir ein liniertes Papier gibt, schreibe quer über die Zeilen.
Juan Ramon Jimenez
Juan Ramon Jimenez
Re:Roseraie de L`Hay und Schneezwerg
wenn der Boden nicht zu kalkhaltig ist und du die Rosen mit Wurzelvlies oder Eimern/Bottichen ( dann ist allerdings in den ersten Jahren häufigeresGießen wichtig: Tannen halten viel Regen ab) vor den Tannenwurzeln schützt, kommen Rugosas da sicher gut zurecht.Schneezwerg kenn ich bisher leider nur von Fotos, kann mir aber gut vorstellen, daß er zu Roseraie de l´Haye passt. Drei Meter Länge sind zwar auf Dauer für diese beiden ziemlich großen Sorten bißchen eng, aber sie können ja ruhig ein bißchen ineinander wachsen: Rugosas sind ja auch hervorragende Heckenrosen.Wenn ich mehr Platz hätte, würde ich diese beiden Rugosas (und Hansa und und und) bestimmt auch noch pflanzen, denn sie gefallen mir (Roseraie de l`Haye auch vom Duft her, den von Schneezwerg kenn ich ja noch nicht) sehr gut :)Hier wachsen bisher Blanc double de Coubert, Souvenir de Philémon Cochet, Marie Bugnet, Mary Manners, Lac Majeau, Henry Hudson, Snowdon, Mme Georges Bruant, u.a. und wenn´s mehr Platz gäbe, kämen noch viele weitere dazu!Besonders Blanc double de Coubert und Souvenir de Philémon Cochet werden auch relativ schnell ziemlich groß.
Re:Roseraie de L`Hay und Schneezwerg
Danke für schnelle Antwort. Dass mit schnell wachsen bei Blanc double de Courbet und Souvenir de Philemon Cochet gefällt mir sehr gut. Und welche von roten Rugosas kann auch schnell gross werden ? Blüht Blanc double de Courbet den Sommer durch oder ist es bei ihr schwaches Nachblühen?
Wenn man dir ein liniertes Papier gibt, schreibe quer über die Zeilen.
Juan Ramon Jimenez
Juan Ramon Jimenez
Re:Roseraie de L`Hay und Schneezwerg
Soweit ich weiß (hab sie aber nicht selbst) wächst auch Hansa unter günstigen Bedingungen (Rugosas lieben Humusboden) sehr schnell.Blanc double de Coubert und Souvenir de Philémon Cochet blühen sehr früh (hier ab Mitte Juni) sehr, sehr üppig und dann gibt´s bis zum Frost fast keine Zeit ganz ohne Blüten, aber -je nach Standort- noch mindestens ein, zwei Zeiträume, wo sie fast so üppig blühen wie zur Hauptblüte. Immer vorausgesetzt, man entfernt Verblühtes Sonst gibt´s natürlich nicht soviele Blüten, aber zumindest bei der weniger gefüllten BdC auch Hagebutten.
Re:Roseraie de L`Hay und Schneezwerg
Mein Nachbar hat am Zaun etliche Serbische Fichten stehen, die mit ihren Wurzeln in unseren Garten kommen. Dort am Zaun habe ich sowohl 'Hansa" als auch 'Roseraie de'L Hay' stehen. In den 4 Jahren seit ich sie habe, sind sie auf meinem Sandboden nicht höher als 90 cm (R.d.L.H.) und 1,20 m (Hansa). Die Roseraie de L'Hay blüht bei bei mir bereits ab Mitte Mai, und bringt den Sommer über immer mal einige Nachblüten hervor. Dagegen Hansa beginnt Ende Mai und blüht mit kurzen Unterbrechungen bis zum Frost. Wenn ich mich heute für eine von beiden entscheiden müsste, würde ich eindeutig 'Hansa' den Vorzug geben.
Sorry, die Bilder sind nicht besonders gut, aber ich habe fast immer starken Wind im Garten.

Re:Roseraie de L`Hay und Schneezwerg
Für Sandboden u n d Wurzelkonkurrenz ist das ja schon ganz ordentlich! :)Die Roseraie de l´Haye bei meiner Mutter war auch fast nie ohne Blüten im letzten Sommer, vielleicht braucht sie einfach mehr Futter?
Re:Roseraie de L`Hay und Schneezwerg
Hallo Rosenprofis. Boden bei mir ist eher lehmig, kein Sand und auch kein Humus. Der Platz ist sonnig und geschützt. Vielleicht hat jemand Erfahrungen auch mit modernen Rugosen, ich meine die von Austin und Kordes oder Explorer aus Canada? Wachsen die nicht schneller?
Wenn man dir ein liniertes Papier gibt, schreibe quer über die Zeilen.
Juan Ramon Jimenez
Juan Ramon Jimenez
Re:Roseraie de L`Hay und Schneezwerg
Von Austin hab ich seit knapp zwei Jahren Snowdon, der wächst an relativ ungünstigem Platz ( sandig-kiesiger Boden, Stauhtze) auch relativ zügig. Kann aber noch nicht agen, wie die Endgröße sein wird. 1,8 m ca. kommt mir aber ganz plausibel vor.Von den kanadische Sorten hab ich Martin Frobisher, er hat auch ganz gut losgelegt, muß sich aber jetzt - runtergeschnitten - erstmal von Wühlmausfraß erholen.Lac Majeau wächst auch sehr stetig und schafft die 2m -Marke demnächst (vorausgesetzt, die Triebe werden nicht mehr zurückgeschnitten).Am schnellsten und größten von meinen bisherigen Rugosas sind aberBlanc double de Coubert und Souvenir de Philémon Cochet gewachsen.
Re:Roseraie de L`Hay und Schneezwerg
Hat Austins Snowdon auch Duft ?
Wenn man dir ein liniertes Papier gibt, schreibe quer über die Zeilen.
Juan Ramon Jimenez
Juan Ramon Jimenez
Re:Roseraie de L`Hay und Schneezwerg
Hi, Raphaela Habe gerade Deinen Stanwell Perpetual HST auf Foto gesehen und stelle gleich noch eine Frage: werde ich vielleicht mehr Erfolg mit 2-3 Stanwell Perpetual HST haben? SP wächst eigentlich überall, oder?
Wenn man dir ein liniertes Papier gibt, schreibe quer über die Zeilen.
Juan Ramon Jimenez
Juan Ramon Jimenez
Re:Roseraie de L`Hay und Schneezwerg
Bisher hab ich bei Snowdon nur sehr leichten Duft festgestellt.Ja! Stanwell Perpetual ist unverwüstlich
Wächst aber ohne Wurzelkonkurrenz auch schneller und besser...Für 3 m reichen auf jeden Fall zwei!!!
