News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Moschatahybriden von Lens (Gelesen 12585 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
ulla
Beiträge: 261
Registriert: 15. Dez 2003, 12:30

Re:Moschatahybriden von Lens

ulla » Antwort #15 am:

@Ulla:Bin sehr gespannt auf den Geruch! Es gibt ja etliche interessante Duftrichtungen bei den Rosen, z. B. die Myrrhedüfte mancher Englischer Rosen :)Duften Deine Heavenly Pink und Jet Flame auch ausgefallen?
Bei Heavenly Pink nehme ich mit viel Fantasie einen ganz ganz leichten Duft wahr.Jet Flame ist neu und hat bei mir noch nicht geblüht. Ich bin schon sehr gespannt auf den Sommer.@ RolandBist Du sicher, daß Dein Foto die Waterloo ist? Ich habe sie noch viel gefüllter in Erinnerung!
Liebe Grüße
Ulla
marcir

Re:Moschatahybriden von Lens

marcir » Antwort #16 am:

Warum werden diese Lens-Züchtungen eigentlich Moschata-Hybriden genannt, wenn sie eigentlich fast alle Multiflora-Hybriden sind?
SWeber

Re:Moschatahybriden von Lens

SWeber » Antwort #17 am:

Warum werden diese Lens-Züchtungen eigentlich Moschata-Hybriden genannt, wenn sie eigentlich fast alle Multiflora-Hybriden sind?
Berechtigte Frage...
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Moschatahybriden von Lens

Roland » Antwort #18 am:

@Ulla:Bin sehr gespannt auf den Geruch! Es gibt ja etliche interessante Duftrichtungen bei den Rosen, z. B. die Myrrhedüfte mancher Englischer Rosen :)Duften Deine Heavenly Pink und Jet Flame auch ausgefallen?
@ RolandBist Du sicher, daß Dein Foto die Waterloo ist? Ich habe sie noch viel gefüllter in Erinnerung!
Nee bin ich nicht, weil ich sie von Kalbus,Ruf oder so habe.SIe soll ja eigendlich wenig duft haben.Wäre sie direkt von Lens ,würde ich wohl eher mit SIcherheit ja sagen
in vino veritas
Benutzeravatar
ulla
Beiträge: 261
Registriert: 15. Dez 2003, 12:30

Re:Moschatahybriden von Lens

ulla » Antwort #19 am:

@ RolandBist Du sicher, daß Dein Foto die Waterloo ist? Ich habe sie noch viel gefüllter in Erinnerung!
Nee bin ich nicht, weil ich sie von Kalbus,Ruf oder so habe.SIe soll ja eigendlich wenig duft haben.Wäre sie direkt von Lens ,würde ich wohl eher mit SIcherheit ja sagen
Wenig Duft, aber viel "Geruch" ;DNee, im ernst, als ich bei Lens dran geschnuppert habe, fand ich den Geruch ziemlich stark. Und das bei meiner Nase. Ich könnte mich heute noch dafür beißen, daß ich sie damals nicht mitgenommen habe >:(!
Liebe Grüße
Ulla
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Moschatahybriden von Lens

kat » Antwort #20 am:

Nachdem ich gestern hier ein wenig gelesen hatte, bin ich natürlich in der Lens-Site stundenlang hängengeblieben und habe mir eine Liste mit Wünschen gemacht.Kann man bei Lens (mangels Fremdsprachenkenntnissen) unverfroren in deutsch anfragen, weiß das jemand? Die Versandkosten sind mir noch wichtig zu wissen.LG kat
Benutzeravatar
ulla
Beiträge: 261
Registriert: 15. Dez 2003, 12:30

Re:Moschatahybriden von Lens

ulla » Antwort #21 am:

Ich war zwar immer persönlich bei Lens, und hatte keine Probleme. Außer Deutsch hat man ja dann auch Hände und Füße 8).Aber im Ernst, nicht alle Mitarbeiter, aber die meisten können Deutsch, probiere es doch einfach. Oder schicke eine Mail, die wird dann garantiert in Deutsch beantwortet.
Liebe Grüße
Ulla
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Moschatahybriden von Lens

Beate » Antwort #22 am:

Nachdem ich gestern hier ein wenig gelesen hatte, bin ich natürlich in der Lens-Site stundenlang hängengeblieben und habe mir eine Liste mit Wünschen gemacht.Kann man bei Lens (mangels Fremdsprachenkenntnissen) unverfroren in deutsch anfragen, weiß das jemand? Die Versandkosten sind mir noch wichtig zu wissen.LG kat
Unter Conditions de vente stehen auch die Versandkosten für Deutschland, ein Paket bis 2 kg kostet EUR 19,50 darüber bis 30 kg 24 EUR - also gleich ein paar Rosen mehr bestellen ;). Ich hab's jedenfalls so gemacht und bekomme (hoffentlich) meine Monsterbestellung Ende März :D.
VLG - Beate
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Moschatahybriden von Lens

Beate » Antwort #23 am:

Hallo Fachleute,wer hat Erfahrung mit Moschatahybriden von Lens? Die vielen neuen Züchtungen sind ja total verlockend, habe aber im Forum gelesen, dass sie nur für milde Klimazonen geeignet sind :(Bei mir (bis ca. -15°C im Winter) wachsen von den "alten" Moschatahybriden Ballerina, Danae, Nur Mahal, Penelope und Robin Hood ohne Schwierigkeiten - aber da Lens u.a. Mutabilis eingekreuzt hat, sind diese Hybriden wohl empfindlicher ???Besonders interessieren mich "Waterloo" und "Plaisanterie".Vielen Dank :)
Waterloo ist bestellt, Plaisanterie ist schon im vorletzten Herbst eingezogen :D. Sie hat hübsche ungefüllte Blütchen, die nicht ganz so farbfreudig sind wie Mutabilis, die ja ein sehr starkes Farbspiel durchläuft. Bei mir ist Plaisanterie bis jetzt ein kleiner Busch von ca. 1m , in einem halbschattigen Beet und harmoniert dort sehr gut mit z. B. violetten Storchschnäbeln und Glockenblumen. Sie blüht nach und macht niedliche keline Hagebutten, wenn man sie läßt. An geschützter Stelle wächst sie sicherlich zu einem großen Strauch heran, bei mir wächst an einer Hauwand Mutabilis und die hat sich nach ein paar Jahren besonnen und friert nicht mehr stark zurück und hat sich nun zu einem Strauch von ca. 1,8 m gemausert :D.
VLG - Beate
SWeber

Re:Moschatahybriden von Lens

SWeber » Antwort #24 am:

@Beate: Lieben Dank für die Information, vor allem auch für die Kombinationstipps!Meine Liste wird auch schon monstermäßig - welche Heinzelmännchen mir all die Röslein wohl einbuddeln wird? :P
Nachdem ich gestern hier ein wenig gelesen hatte, bin ich natürlich in der Lens-Site stundenlang hängengeblieben und habe mir eine Liste mit Wünschen gemacht.
Ging mir genauso - siehe oben ;DDa gibt es nächstes/übernächstes Jahr vielleicht interessante Vergleiche!
SWeber

Re:Moschatahybriden von Lens

SWeber » Antwort #25 am:

... ein Paket bis 2 kg kostet EUR 19,50 darüber bis 30 kg 24 EUR - also gleich ein paar Rosen mehr bestellen ;).
Die Rosen sind dafür im Vergleich wirklich äußerst günstig!
Loli

Re:Moschatahybriden von Lens

Loli » Antwort #26 am:

Wenn frau oder man sich ein wenig einliest, wird er oder sie sicher feststellen, dass das flandrische Niederländisch sich nicht sooo sehr von anderen niederdeutschen Dialekten unterscheidet (das sage ich jetzt als Grenzlandpomeranze). Im übrigen beherrschen viele in Flandern das Hochdeutsche - zumindest passiv -, wobei "cum grano salis" anzumerken ist, dass da, wie schon zu Nazi-Zeiten, Ideologien der Marke Flams Block durchaus eine Rolle spielen. Das will ich nun aber der Firma Lens überhaupt nicht unterstellen und glaube auch nicht, dass sie auf diese Weise ihren Geschäftserfolg gefährden wollten. In deutscher Sprache abgefasste Mails werden sicher verstanden und ordnungsgemäß beantwortet. Wie in jedem Jahr, fahre ich im Sommer sicher mal wieder hin und werde den Kaugummiduft ;D diesmal besonders "überprüfen".LG Loli
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Moschatahybriden von Lens

kat » Antwort #27 am:

Das macht Mut! Ich trau mich.Übrigens habe ich das richtig gedeutet, daß in Containern verschickt wird und nicht wurzelnackt? Irgendwo stand was von monocolli...Das würde natürlich das Gewicht schnell in die Höhe treiben.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Moschatahybriden von Lens

Querkopf » Antwort #28 am:

Hallo,
Wenn frau oder man sich ein wenig einliest, wird er oder sie sicher feststellen, dass das flandrische Niederländisch sich nicht sooo sehr von anderen niederdeutschen Dialekten unterscheidet ... Im übrigen beherrschen viele in Flandern das Hochdeutsche - ... -, wobei "cum grano salis" anzumerken ist, dass da, wie schon zu Nazi-Zeiten, Ideologien der Marke Flams Block durchaus eine Rolle spielen. ...
Niederländisch kann ich gar nicht, dafür Französisch; mit entsprechenden Anfragen & Bestellungen lief's bisher immer ausgezeichnet. Und nix "Flams Block", am Telefon geht's auch freundlich & kompetent auf Deutsch. Auf jeden Fall, wenn Ann Velle (=Chefin) da ist :); einige Mitarbeiter/innen können wohl auch Deutsch. Also nur Mut!Was Winterhärte-Angaben betrifft, ist Lens außerordentlich vorsichtig. Sicher wegen des milden Klimas an Flanderns Küste, wo Temperaturen von -15 Grad schon extrem anmuten; und die Rosenschule nennt wohl fairerweise nur das, was sie aus eigener Erfahrung wirklich garantieren kann. Man darf aber m. E. zu den Website-Hinweisen locker fünf bis zehn Minusgrade addieren, wenn man sich ein Bild machen will von der tatsächlichen Frosthärte der Pflanzen. Dass z. B. für 'Mme Plantier' -10 bis -15 Grad genannt sind, ist geradezu ein Witz, steckt diese Alba-Sorte doch auch sibirische Kälte weg; und man findet auf der Website viele ähnliche Beispiele. Also auch in diesem Punkt: Courage ;)!@Kat: "Monocolli" ist irgendein Versand-Verfahren oder -Dienst, hat nix zu tun mit dem Pflanzen-Status. Lens verschickt normalerweise wurzelnackt; nur ausnahmsweise - sprich: wenn die 2 Kilo für den günstigsten Versandtarif eh überschritten sind - können mal Container im Paket stecken. Ist so jedenfalls meine Erfahrung. (Und bei gewichtigeren Sendungen ist sowas von den Kosten her völlig wurscht, denn die nächste Versand-Tarifstufe reicht bis 30 Kilo ;)...) Pflanzen-Qualität und Verlässlichkeit kann ich nur loben.@Marcir: Ja, wie soll man die Kinder denn nennen, wenn sie R. multiflora und R. moschata-Hybriden als Eltern haben? Da passt "Multiflora-Hybriden" ebenso gut wie "Moschata-Hybriden"... Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
SWeber

Re:Moschatahybriden von Lens

SWeber » Antwort #29 am:

@Querkopf: Vielen Dank für die aufschlußreichen Hinweise zur Winterhärte! Jetzt bin ich wirklich völlig beruhigt und werde den Kredit für die Rosenbestellung doch aufnehmen ;) :DDie Tarifstufe bis 30 kg ist sehr verlockend, bei manchen Rosenschulen wird ja nach Anzahl der Rosen berechnet, und da explodieren die Kosten oft schon wenn man nur ein paar Stück mehr ordert, aber wem erzähl ich das...Zur Abstammung: Stimmt ja, hab gestern auch noch über drüber nachgelesen (merk mir sowas nicht - Hirn wie Sieb). Sie stammen tatsächlich alle über Umwege (Noisetterosen) von R. Moschata ab. Ich war früher der Meinung, dass auch Rosen mit anderer Abstammung aber ähnlichem Charakter in dieser Gruppe zusammengefasst würden. Forum bildet eben ;D
Antworten