News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rote Bete - köstlich erdige Knolle (Gelesen 3255 mal)
Moderator: Nina
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18598
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Rote Bete - köstlich erdige Knolle
Ich habe gerade für mich rote Bete wiederentdeckt!
Sieht nicht nur auf dem Teller gut aus, sondern soll ja auch ungemein gesund sein.
Ich habe heute ein schlichtes Carpaccio aus roter Bete gemacht. Ein gutes Olivenöl mit ein paar Spritzern Zitronensaft daran und noch ein paar Kapern, die schön mit der süßlichen Knolle kontrastieren - Salz, Pfeffer und fertig! Was macht ihr denn so damit?
Re:Rote Bete - köstlich erdige Knolle
backen im ofen und ähnlich zubereiten wie du, oderdas da
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18598
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rote Bete - köstlich erdige Knolle
Hmmm, ja Borschtsch mit Piroggen dazu esse ich auch wahnsinnig gerne!
Im Backofen? Überbacken oder wie zubereitet?
Re:Rote Bete - köstlich erdige Knolle
@nina,das foto ist übrigens außergewöhnlich schön. wenn man dann noch den tellerrand beschneiden würde...
Re:Rote Bete - köstlich erdige Knolle
hat sich überschnitten eben.die gut gebürsteten roten beeten einfach auf ein blech legen, etwas olivenöl und salz, auch andere gemüse dazu, chillies, paprika, stücke von hokkaidokürbis, knoblauch mit der schale, ungeschälte kartoffeln, heiß backen, aus dem ofen, frisches olivenöl darauf, evtl zitronensaft, fertig.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18598
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rote Bete - köstlich erdige Knolle
Bei dem kompliment komme ich natürlich nicht drum rum...@nina,das foto ist übrigens außergewöhnlich schön. wenn man dann noch den tellerrand beschneiden würde...
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Rote Bete - köstlich erdige Knolle
ich liiiebe rote bete oder rote rüben, wie man bei uns sagt!!am liebsten mag ich den ganz banalen salat, also mit essig, öl, salz, pfeffer und feinstgehackten zwiebeln...die rote bete gekocht, abgekühlt, geschält und dann in dünnste scheiben gehobelt und mit der marinade vermengt.da brauch ich nichts dazu..naja, ok, doch, am liebsten bratkartoffeln ;)in der kommenden saison ziehe ich zum ersten mal selbst welche.habe samen der burpees golden (gelb) und chioggia ping (rot weiß geringelt)kann man rote bete eigentlich auch roh essen?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18598
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rote Bete - köstlich erdige Knolle
Ja kann man.
Hmm, da läuft einen ja das Wasser im Mund zusammen: Im Ofen gebacken, Salat....
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Rote Bete - köstlich erdige Knolle
wie schmeckt denn rohe rote bete?da ich gehört habe, daß die schön geringelge chioggia pink beim kochen "verlaufen soll" also die farben ineinander fliesen, dachte ich, roh würde das bestimmt hübscher aussehen.wie bereitest du rohe zu?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Rote Bete - köstlich erdige Knolle
@aella,aber eine normalrote sorte solltest du auch anbauen schon wegen der prächtigen farbe. und wenn du noch wert auf schöne gemüsenamen legst, die "ägyptische plattrunde".wenn du es richtig anstellst, hast du rote rüben von juli bis märz.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18598
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rote Bete - köstlich erdige Knolle
Aella, ich habe noch keine roh gegessen, weiß nur, daß man es kann.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Rote Bete - köstlich erdige Knolle
naja, die normalrote bekomme ich auch schön frisch auf dem markt, die anderen leider nicht, deswegen werden die angebaut.da ich sowieso nur platz für wenige pflanzen habe, ist das mehr ein test, da sie blöderweise im halbschatten stehen müssen.wenns was wird, kommen im nächsten jahr mehr dazu...auch richtig rote 
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Rote Bete - köstlich erdige Knolle
schmeckt in stäbchen geschnitten ein bisserl in sauerrahm getunkt, oder joghurt, sehr gut.lg, brigitteAella, ich habe noch keine roh gegessen, weiß nur, daß man es kann.![]()
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Rote Bete - köstlich erdige Knolle
Salat aus roher Rote Beete:Möhrchen, Rote Beete und Äpfel zu gleichen Teilen fein raspeln. Mit ffrisch gepreßten Orangensaft, Salz, Honig, Pfeffer und Olivenöl anmachen. Wer mag kann noch gehackte Haselnüsse druntermischen.Gut schmeckt auch der Saft der roten Knolle: roh aus der Saftschleuder mit Apfelsaft gemischt.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- gabeline
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!
Re:Rote Bete - köstlich erdige Knolle
Noch ein Salat:Rote Bete, grob geraspeltZwiebel, fein gehacktSonnenblumenkerne, ohne Fett kurz in der Pfanne geröstetRäuchertofu, gewürfelt,mischen mit einem Dressing aus:Balsamico, Olivenöl, Ahornsirup (oder Zucker), Pfeffer und Salz. Herzliche Grüße von gabeline
Herzliche Grüße von gabeline