News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhododendren Blattverbiss (Gelesen 4582 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren Blattverbiss

Staudo » Antwort #15 am:

Auch für mich ist das Rehverbiss.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Rhododendren Blattverbiss

tarokaja » Antwort #16 am:

Auch für mich eindeutig - scheinen resistente Rehe zu sein.Als Vergleich... so sah eine meiner Kamelien am Steilhang nach Rehbesuch aus. Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Rhododendren Blattverbiss

zwerggarten » Antwort #17 am:

:o das sieht in der tat nach wildverbiss aus. oder gibt es nachbarskinder (oder eigene) mit großer langeweile und wenig respekt vor der lebenden pflanze?ich bin geschockt und hoffe, dass die rehe und hasen und kaninchen in meinem waldgarten, die sich schon in den letzten jahren über alles mögliche (ahorne, hosta, farne, div. blütenstauden) hermachten, nun nicht auch noch auf die rhodos losgehen... :P wobei, wenn ich es recht überlege, an manchen laubabwerfenden rhododendren war irgendwer von dem gefräßigen viehzeug schon, der frische austrieb war offenbar zu verlockend. >:(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4029
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Rhododendren Blattverbiss

goworo » Antwort #18 am:

Wenn es Rehe sein sollten, dann kommen sie bestimmt nicht wieder, denn Rhodos sind extrem giftig!
Nun übertreibe mal bitte nicht! Giftig ja, aber nicht extrem giftig! In USA z.B. ist Wildverbiss durch Hirsche bei Rhododendron ein altbekanntes Problem und die Hirsche sind dort noch längst nicht ausgestorben. Siehe z.B.http://is.gd/H7V0Dc
Benutzeravatar
Landträumer
Beiträge: 13
Registriert: 25. Feb 2015, 11:39
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren Blattverbiss

Landträumer » Antwort #19 am:

verzeiht bitte, ich übe noch ;)
Benutzeravatar
Landträumer
Beiträge: 13
Registriert: 25. Feb 2015, 11:39
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren Blattverbiss

Landträumer » Antwort #20 am:

hier nochmal die Fotos etwas schäfer, hoffe ich ::)
Dateianhänge
Bild1_neu.jpg
Bild1_neu.jpg (69.47 KiB) 151 mal betrachtet
Benutzeravatar
Landträumer
Beiträge: 13
Registriert: 25. Feb 2015, 11:39
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren Blattverbiss

Landträumer » Antwort #21 am:

;)
Dateianhänge
Bild3_neu.jpg
Bild3_neu.jpg (69 KiB) 136 mal betrachtet
Benutzeravatar
Landträumer
Beiträge: 13
Registriert: 25. Feb 2015, 11:39
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren Blattverbiss

Landträumer » Antwort #22 am:

;)
Dateianhänge
Bild2_neu.jpg
Bild2_neu.jpg (71.85 KiB) 139 mal betrachtet
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re:Rhododendren Blattverbiss

kasi † » Antwort #23 am:

;)
Wirf doch mal ein Netz drüber
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Landträumer
Beiträge: 13
Registriert: 25. Feb 2015, 11:39
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren Blattverbiss

Landträumer » Antwort #24 am:

Hallo goworo,danke für den Link :) . Das wußten wir echt bisher nicht. Wir werden wechselnd versuchen solche Vertreibungmittel dort anzubringen. Vielleicht kommt ja die restliche Pflanze im nächsten Jahr doch noch zur Blüte. Gruß aus Potsdam
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Rhododendren Blattverbiss

Violatricolor » Antwort #25 am:

Wenn es Rehe sein sollten, dann kommen sie bestimmt nicht wieder, denn Rhodos sind extrem giftig!
Nun übertreibe mal bitte nicht! Giftig ja, aber nicht extrem giftig! In USA z.B. ist Wildverbiss durch Hirsche bei Rhododendron ein altbekanntes Problem und die Hirsche sind dort noch längst nicht ausgestorben. Siehe z.B.http://is.gd/H7V0Dc
Dann erkundige Dich bitte mal bei der DRG. Und einen höflicheren Ton wäre mir auch sehr willkommen.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4029
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Rhododendren Blattverbiss

goworo » Antwort #26 am:

Nun übertreibe mal bitte nicht! Giftig ja, aber nicht extrem giftig! In USA z.B. ist Wildverbiss durch Hirsche bei Rhododendron ein altbekanntes Problem und die Hirsche sind dort noch längst nicht ausgestorben. Siehe z.B.http://is.gd/H7V0Dc
Dann erkundige Dich bitte mal bei der DRG. Und einen höflicheren Ton wäre mir auch sehr willkommen.
Danke für den sehr guten Rat. ;) Und so richtig vermag ich meinen unhöflichen Ton nicht zu erkennen. Aber wenn du meinst, dann gehe ich zerknirscht in mich, entschuldige mich hiermit untertänigst und behaupte das Gegenteil! :'(
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Rhododendren Blattverbiss

Cryptomeria » Antwort #27 am:

Vertreibungsmittel helfen bei uns an der dänischen Grenze nicht. Allerdings werden Rhodos nur verbissen, wenn Schnee liegt und sonst nichts zu bekommen ist. Das gilt auch für Koniferen. VG Wolfgang
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Rhododendren Blattverbiss

Herr Dingens » Antwort #28 am:

Hm. Ob dann vielleicht Dänen helfen? ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten