News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mata Hari sudah ketawa (Gelesen 8184 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Mata Hari sudah ketawa

Christina » Antwort #15 am:

wunderschöne Bilder!und der Hahn auf dem Foto bei lachenden Hähnen :D , der sieht haargenauso aus wie meiner ausgesehen hat! Die lachenden sind ja sehr schmale Gesellen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Mata Hari sudah ketawa

Phalaina » Antwort #16 am:

Klasse Bilder, Thomas! :DZu diesen "lachenden" Hähnen habe ich dieses und jenes Video gefunden. Ich hätte sie ohne Deinen Bericht für Fakes gehalten. 8)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Mata Hari sudah ketawa

Gartenlady » Antwort #17 am:

Ich hätte sie ohne Deinen Bericht für Fakes gehalten. 8)
Ich auch.Das war sicher eine tolle Reise, wie man auf den Bildern sehen kann. Es ist immer wieder schön mitreisen zu dürfen.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mata Hari sudah ketawa

thomas » Antwort #18 am:

Ja, die lachenden Hähne sind schon sehr speziell!Es gibt eine neue Seite mit Fotos: Tongkonan und Gräber von Kete Kesu.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Krümel

Re:Mata Hari sudah ketawa

Krümel » Antwort #19 am:

Als "Klickfaule" fänd ich's schon schön, wenn die Fotos hier gepostet würden. Die Begründung von wegen es hätte nicht so sehr mit Botanischem zu tun, trifft m.E. im Fotoforum nicht wirklich zu. Da werden auch höchst gelungene Bilder von Industriegebilden gezeigt - zu Recht, weil schön -, die mit Botanik wenigst bis klar gar nüscht zu tun haben.Falls der Entscheid daran liegt, dass es deutlich weniger Aufwand bedeutet, die Fotos nur auf der anzuklickenden Site zu zeigen, dann verstehe und begreife ich.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mata Hari sudah ketawa

thomas » Antwort #20 am:

Nun, ich möchte die Fotos und Texte sowieso auf meine Website reisefieber-pur.de stellen, da sie dort erreichbar bleiben, während sie hier im Forum schnell in der Versenkung verschwinden. Und doppelt einstellen macht schon Mehrarbeit.Letztlich sind es ja nicht soo viele Klicks, wenn man sich für die Fotos interessiert.Aber mal sehen, vielleicht stelle ich hier öfters mal 'Teaser' ein.Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Irisfool

Re:Mata Hari sudah ketawa

Irisfool » Antwort #21 am:

Hallo Thomas , tolle Bilder!!! 8)Die Grossmutter und Mutter meiner Schwiegertochter sind Indonesier. Ich werde sie fragen ob sie das Coto- Rezept haben,wenn du willst. LG :D
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mata Hari sudah ketawa

thomas » Antwort #22 am:

Ich werde sie fragen ob sie das Coto- Rezept haben,wenn du willst. LG :D
Ja, bitte! Ich habe zwar mittlerweile ein paar indonesische Rezepte durch Google übersetzen lassen, aber da bleiben noch Aspekte unklar.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mata Hari sudah ketawa

thomas » Antwort #23 am:

Es gibt eine neue Seite mit Text und Fotos von einer Totenfeier der Toraya.ACHTUNG: Es sind Fotos der Opferung / Tötung eines Wasserbüffels dabei. Diese sind wohl nichts für empfindlichere Menschen. Ich habe auch lange überlegt, ob ich sie überhaupt veröffentlichen soll. Aber diese Szenen gehören zur Welt und zum Glauben der Toraya, wovor man auch Achtung haben kann. Und außerdem sind solche und ähnliche Bilder sowieso im Internet zu finden.Aber es möchte bitte jeder für sich entscheiden, ob er sich diese Fotos anschauen möchte.Toraya-Totenfeier in TongaLiebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mata Hari sudah ketawa

thomas » Antwort #24 am:

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mata Hari sudah ketawa

thomas » Antwort #25 am:

Für die, die es interessiert:Neue Seiten zum schönen Poso-See, eindrucksvollen Saluopa-Wasserfall, Toraya-Gräbern von Gua Latea, Tentena (mit gruseligen Fotos von Ratten, die auf dem Markt angeboten werden). Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Mata Hari sudah ketawa

frida » Antwort #26 am:

Den Landschaftsaufnahmen mag ich das Bild mit den beiden Jungen, die so interessiert aus ihrem Türrahmen gucken. Sind das oben rechts Auberginen, was das hängt?Und zu den leckeren Ratten habe ich auch noch eine Frage, wie sind die zubereitet? Sie sind so glatt. Abgezogen und geräuchert?Schließlich die Frau mit den Fischen, ein Foto, das mir von der Komposition sehr gut gefällt. Aber mich irritiert ihre Handbewegung, ist das ein Gruß, eine Abwehr oder noch was anderes?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mata Hari sudah ketawa

thomas » Antwort #27 am:

Hallo frida,ad 1: Ja, Auberginen.ad 2: Das ist ziemlich brutal. Die werden übers Feuer gehangen, dann verbrennt das Fell und sie werden schwarz. Und haben das Maul aufgerissen ... :-X - BTW haben wir nicht probiert, ob sie wirklich lecker sind ::) ad 3: Die Frau habe ich um Erlaubnis gefragt. Sie reagiert mit der Handbewegung auf einen Zuruf ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Mata Hari sudah ketawa

frida » Antwort #28 am:

Die werden übers Feuer gehangen, dann verbrennt das Fell und sie werden schwarz.
Ich glaube, dann esse ich auch lieber die Auberginen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Albizia
Beiträge: 4418
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Mata Hari sudah ketawa

Albizia » Antwort #29 am:

Danke für das mitnehmen auf diese eindrucksvolle Reise, Thomas!Das Land wirkt auf mich sehr fremd, aber gleichzeitig auch recht faszinierend.Die Fotos von den Holzschonern und die vielen Fotos von den verschiedenen Reisfeldern gefallen mir sehr.Auf Foto 13 ist so ein rhabarberähnlich aussehendes Gemüse, was ist denn das wohl? Und wie schmeckt es? Der Hahn auf dem Büffelmarkt hat es mir auch angetan. :D Und bei den Gräbern von Londa wirken die Tao Tao auf mich schon fast ein wenig gruselig, wahrscheinlich, weil sie so lebensecht aussehen. :o Die anderen Tao Tao wirkten mehr stilistisch stilisiert, wie Puppen halt.Das muß eine tolle Reise gewesen sein.edit: ich habe "stilisiert" gemeint
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten