News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tulpensorte bestimmen (Gelesen 1570 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Leuco
Beiträge: 151
Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
Kontaktdaten:

Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!

Tulpensorte bestimmen

Leuco »

Hallo!Ich hab diese Tulpe als Schnittblume gekauft - jetzt würde ich zu gerne wissen welche Sorte es ist, damit ich evt. auch einmal die Zwiebeln erwerben kann. Offensichtlich ist es keine klassische Crispa-Tulpe (aber auch keine Papagei).Wäre super wenn jemand die Sorte kennt - wenn es Sorten mit ähnlicher Blütenform gibt, lese ich von denen auch gerne ;D Bildlg. Markus
Hello darkness, my old friend.
fromme-helene

Re:Tulpensorte bestimmen

fromme-helene » Antwort #1 am:

Hui, ist die schrill! ;DAber ob sie auch gesund ist? Ich habe so den Verdacht, dass sie virös sein könnte. Sieht das Laub gesund aus?
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Tulpensorte bestimmen

Zwiebeltom » Antwort #2 am:

Ich denke, es ist eher eine Extremform der Papageientulpen als eine Crispa. Bei den Parrots gibt es einige, die mehr oder weniger zahnartige Auswüchse der Blütenblätter haben. Da kann ich mir vorstellen, dass auch mal welche mit insgesamt weniger üppiger Blüte, aber ausgeprägteren "Zähnen" dabei sind. Wenn ich mit "orange sawtooth tulip" im Netz suche gibts ein passendes Bildergebnis (bei pinterest), aber das ist nicht der Name der Tulpe sondern nur die Bildbezeichnung.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Leuco
Beiträge: 151
Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
Kontaktdaten:

Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!

Re:Tulpensorte bestimmen

Leuco » Antwort #3 am:

Ich hatte zuerst nur crispa gegoogelt. An die Papageien hatte ich anfangs nicht gedacht, weil sie so stark verformte Blüten haben.Könnte tatsächlich ein schwacher Papagei sein. Das Bild auf pinderest dürfte die selbe zeigen (wie gesagt, leider ohne Name).Laub ist gesund, also sollte sie virenfrei sein. Wären da nicht die Blüten selbst zweifarbig?
Hello darkness, my old friend.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21068
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Tulpensorte bestimmen

zwerggarten » Antwort #4 am:

unabhängig davon, dass ich keine ahnung habe, was das für eine – äh – expressive sorte ist, die historischen virusgebrochenen farben bei tulpen bleiben wunderschön und in der modernen züchtung unerreicht!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Tulpensorte bestimmen

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Genau diese Farbe wäre typisch für die Wildtulpe T.sprengeri. Mag sein das auch andere dieses intesives rot haben mit orangener Außenseite, aber vielleicht hat sie diese in der Ahnenreihe.Sprengeri ist die letzte Tulpe im Jahr und für eine Wilde sehr groß.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten